Wenn die Tage kürzer werden und die bunt gefärbten Blätter das Land in einen Farbenrausch tauchen, bricht in Österreich die fünfte Jahreszeit an: Von September bis Oktober stehen alle Zeichen auf Genuss.
Ein exzellentes Ziel für kulinarische Wanderungen ist der Bregenzerwald. Idyllische Wanderwege führen entlang der Käsestrasse im nördlichen Vorarlberg vorbei an Käsemachern, Bauernhöfen mit Hofläden, Käsewirten und Alpsennereien. Im Herbst ziehen die Älplerinnen und Älpler mit ihren Kühen von den Alpen zurück ins Tal, dann wird wie seit Jahrhunderten mit Festen und Märkten gefeiert. Entlang der Käsestrasse wird diese Tradition mit dem Bregenzerwälder KäseHerbst begangen: Von Anfang September bis Ende Oktober wird Käsekultur mit einem bunten Veranstaltungsmix auf einzigartige Weise zelebriert.
Wer es lieber ruhig mag, kann am Salzburger Almenweg die herbstliche Stille der Berge und Seen mit jedem Atemzug in sich aufnehmen. Der Alpenweg mit seinen imposanten Landschaftsbildern führt auf 350 Kilometern von Alp zu Alp. Und das Beste daran: Quasi am Wegesrand laden 120 urige Alphütten zur gemütlichen Einkehr und zur bodenständigen Stärkung. Frische Milch, Käse, Brot, Speck und ein selbst gebranntes Schnapserl beweisen, wie genussvoll die einfachen Dinge des Lebens schmecken können.
Eine Landpartie zum Genuss bietet auch die Wachau. Romantische Plätze, Postkarten-Idylle und herrliche Ausblicke auf die Donau machen das Wandern in dieser Weltkulturerbe-Region zu einem ganz besonderen Erlebnis. Beim Weinherbst wird das schönste Tal des Landes für Gourmets besonders interessant, gedeihen doch auf den sonnenverwöhnten Urgesteinsterrassen Weine von Weltrang. Ab Anfang Oktober kann der junge Rebensaft bei den Winzern verkostet werden. Besonders gut schmeckt der junge Wein, dann noch Sturm genannt, beim alljährlichen Erntedankfest der Gemeinde Spitz. Die Erntegaben Sturm, Brot und Weintrauben gibt es für die Gäste bei der Agape nach der Festmesse.
Weinlese und Sturm prägen auch den Herbst in der Südsteiermark. Oft über Nacht werden Wälder und Weinhänge hier bunt. Ab Ende September kann man in den Buschenschänken und bei den zahlreich stattfindenden Weinlesefesten den Sturm verkosten. Dazu passen frisch gebratene Maroni – und der weite Blick ins Land beim Wandern durch die Weinberge. Eines der bedeutendsten Weinlesefeste findet alljährlich am ersten Wochenende im Oktober in Gamlitz statt. Schon davor, beim Klöcher Pressfest Mitte September, sind Gäste herzlich eingeladen, Trauben zu lesen und sie in den riesigen, alten Holzfässern zu treten, damit der Pressmeister sie in einer aus dem 19. Jahrhundert stammenden Presse verarbeiten kann. 2018 findet das Klöcher Pressfest nicht statt - dafür findet am 23. September 2018 der Winzerzug (nur alle fünf Jahre) statt.
www.suedsteiermark.com
Benötigen Sie noch aktuelle und persönliche Tipps für Ihren Urlaub? Unsere Österreich-Experten beraten Sie gerne individuell und kostenlos: Wir sind von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr persönlich für Sie da. Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder nutzen Sie unseren Rückrufservice.
Telefon:
00800 400 200 00
gebührenfrei aus D, A, CH
Für Ihre Urlaubsplanung nach Österreich können Sie hier ausgesuchte Prospekte für Ihren Österreich-Urlaub herunterladen.
Hier können Sie sich zum kostenlosen Newsletter der Österreich Werbung anmelden.
Newsletter-AnmeldungDie Österreich Werbung betreibt unter den Hauptdomains <a href="http://www.austria.info" target="_blank">www.austria.info</a> bzw. <a href="http://www.austriatourism.com" target="_blank">www.austriatourism.com</a> Websites, die in erster Linie der Bewerbung Österreichs als Fremdenverkehrsland dienen.