Mit der Seilbahn verantwortungsvoll auf den Gipfel
Die Seilbahnen bringen euch auch im Corona-Winter unbeschwert auf Österreichs Berge. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen die Sicherheitsmaßnahmen zu eurem Schutz um.
Die heimischen Berge faszinieren. Mit abwechslungsreichen Skipisten, einem traumhaften Panoramablick auf die verschneiten Berggipfel und zahlreichen Winterwanderrouten bieten sie die perfekte Umgebung für Ruhesuchende sowie Aktivurlauber. Damit ihr euer Skivergnügen sorgenfrei erleben könnt, achten die Regionen auf die genaue Einhaltung von Hygienevorschriften und Sicherheitsvorgaben. Der Fachverband der Seilbahnen hat speziell für diese Saison einen umfangreichen Maßnahmenkatalog entwickelt.
Höchste Standards in den Seilbahnen
Das gewissenhafte Konzept der Seilbahnen soll Gäste schützen, ohne ihr Urlaubserlebnis wesentlich einzuschränken.
Beim Anstehen und während der Fahrt ist analog zu öffentlichen Verkehrsmitteln ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dabei muss es sich um eine FFP2-Maske handeln. Bei geschlossenen Gondeln gilt eine Kapazitätsbeschränkung auf 50 Prozent. Zusätzlich haben die einzelnen Seilbahnen vielfach auch weitergehende individuelle Sicherheitsmaßnahmen erarbeitet, etwa Frequenzerhöhungen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden speziell geschult, um
- Menschenansammlungen zu verhindern
- für einen ruhigen Ablauf zu sorgen
- klar und einheitlich mit den Gästen zu kommunizieren
- im Bedarfsfall regulierend einzugreifen
Aktuell: Beim Skifahren in Tirol benötigt ihr einen negativen Covid-Test, nicht älter als 48 Stunden. Ausgenommen sind Kinder unter 10 Jahren sowie Personen, die in den letzten 6 Monaten eine Covid-Erkrankung hatten (ärztliches Zeugnis notwendig).
Eine gute Idee: Online buchen
Kontaktiert am besten schon vorab die Onlineservices und Telefonhotlines der Betriebe, um Informationen einzuholen oder Tickets zu kaufen. So minimiert ihr die Ansteckungsmöglichkeiten. Wenn ihr die Tickets vor Ort kauft, solltet ihr möglichst bargeldlos bezahlen.
Das Wichtigste auf einen Blick
Für ein entspanntes Wintererlebnis in den Bergen einfach folgende Verhaltensregeln beherzigen:
- Mund-Nasen-Schutz tragen (FFP2-Maske erforderlich!)
- Sicherheitsabstand einhalten (2 Meter)
- Regelmäßig Hände waschen
- Bargeldlos bezahlen
- Informationen und Tickets online oder telefonisch einholen
- Verantwortungsvoll agieren