Eislaufen in Österreich
Wintervergnügen am See und in der Stadt
Die Stimmung auf Natureislaufplätzen auf Österreichs zugefrorenen Seen ist magisch! Bahnen ziehen unter freiem Himmel, das sanfte Knirschen unter den Kufen, die Weite des Sees und der Landschaft rundherum, manchmal verschneite Wiesen, manchmal hohe Berge: Eislaufen in der freien Natur in Österreich ist ein unvergleichliches Naturerlebnis. Die Eisflächen sind meistens bequem von den Strandparkplätzen zu erreichen, Sitzbänke zum Anziehen der Schlittschuhe sind ebenfalls oft vorhanden. Hier gibt’s viele Tipps für die schönsten Natureislaufplätze in Österreich
Schlittschuhlaufen auf Kunsteis, mit Lichtshow und Musik – oder wettergeschützt in überdachten Hallen: In vielen Städten Österreichs laden urbane Eislaufplätze dazu ein, den geliebten Gleitsport in besonderem Ambiente zu genießen.
Eislaufen in den Bundesländern im Überblick
Natureislaufen am See – in Österreichs Regionen
Damit sich am See eine tragfähige Eisschicht bildet, braucht es mehrere Tage strengen Frost. Grundsätzlich gilt jedoch: Das Eislaufen am See erfolgt immer auf eigene Gefahr.
Klimaschutz-Tipps
Seen sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und haben in Österreich besonders hohen ökologischen Stellenwert. Ein gesundes Seensystem unterstützt die Biodiversität und hilft dabei, Fische und andere Wasserlebewesen zu erhalten. Deshalb schauen wir auf unsere Seen:
Wir beachten die gekennzeichneten Schutzzonen für Pflanzen und Tiere.
Wir hinterlassen keinen Müll am und rundum den See.
Wir nutzen den See oder das Seeufer nicht als Toilette.
Wir füttern keine Fische und Wasservögel. Essensreste verursachen überflüssige Nährstoffe.