Langlaufen in Österreich
Dem Winter auf der Spur

Langlaufen ist eine wunderbare Möglichkeit, die verschneite Landschaft zu erkunden.  Der ideale Ort dafür? Natürlich Österreichs Berge und Täler.

Langlaufen in Österreich bedeutet Eintauchen in eine stille Winterwelt, in der Zeit und Tempo keine Rolle spielen. Kilometerlange Loipen führen durch verschneite Täler, vorbei an gefrorenen Bächen und glitzernden Bergpanoramen. Ob in Sportgastein auf 1.600 Metern Höhe oder entlang sonniger Höhenloipen – hier beginnt das Gleiterlebnis direkt vor der Hoteltür.  

Der Schnee bleibt in guten Lagen bis ins Frühjahr, die Natur bleibt unberührt. Wer das Ursprüngliche sucht und das Neue schätzt, entdeckt beim Langlaufen in Österreich eine besonders stille Form des Abenteuers. 

Von Westen bis Osten: Langlaufen in den Bundesländern

Die Besten: Top-Langlauf-Regionen in Österreich

Auf 1.000 Metern: Die schönsten Höhenloipen

Schon gewusst?  

Das Loipengütesiegel 

In den Bundesländern Steiermark, Kärnten und Tirol werden Loipen, die spezielle Kriterien erfüllen, mit dem Loipengütesiegel gekennzeichnet. Vergeben wird die Auszeichnung an Loipen, die durchschnittlich an 80 Tagen eine Schneedecke von ca. 10 cm aufweisen.
Zusätzlich müssen die Loipen weitere Qualitätsstandards wie Beschilderung, Mindestlänge und -breite und Präparierung erfüllen.

5 Tipps damit Langlaufen zum Genusslaufen wird

Bei eisigen Verhältnissen

Zentral am Ski stehen! Ist der Schwerpunkt zu weit vorne, rutscht der Ski, die Haftung mit dem Boden geht verloren und man kippt nach vor. Arme nah am Körper halten.

Bergab

Guter Halt im Schuh ist essenziell. In die Knie gehen, Stöcke nach hinten strecken, gerade am Ski stehen, um nicht zu verkanten. 

Bergauf

Grätenschritt. Wenn das linke Bein abstößt, erfolgt der Armschub rechts, und umgekehrt. Arme so knapp wie möglich am Körper halten, um den Körperschwerpunkt zu verstärken.

Aufwärmen

Gezielte Übungen aktivieren die benötigten Muskeln: Beine strecken, Arme schwingen, Becken kreisen. 

Das Material

Genusssportler:innen nehmen den breiten Allroundski mit Schuppen, der das Rutschen verhindert. Ambitionierte Läufer:innen greifen zum Skating-Ski mit durchgehender Lauffläche.

Events und Veranstaltungen

FAQs

Österreich zeichnet sich durch seine hervorragenden Bedingungen für den Langlaufsport aus. Die vielfältige Landschaft mit ihren majestätischen Bergen und idyllischen Tälern bietet Langläufer:innen ein abwechslungsreiches Terrain. Gut gespurte Loipen, die sich durch zahlreiche Regionen des Landes ziehen, eignen sich sowohl für Anfänger:innen als auch für fortgeschrittene Langläufer:innen.

Entlang der Strecken treffen die Gäste auf herzliche Gastgeber:innen, die mit Tipps und Geschichten zur Seite stehen und für eine einladende Atmosphäre sorgen. Die gemütlichen Hütten gelten als beliebtes Ziel für Pausen, in denen regionale Köstlichkeiten und heiße Getränke den sportlichen Tag abrunden. Diese Kombination aus beeindruckender Natur, bestens präparierten Strecken und gastfreundlichen Menschen macht Österreich zu einer idealen Destination für Langlaufbegeisterte.

Urlauber:innen können in vielen Regionen Österreichs das Langlaufen ausprobieren. Dafür ist keine teure Ausrüstung notwendig. Alle größeren Urlaubsregionen verleihen die Langlaufski und -stöcke tageweise – auch für Kinder. Manche Hotels verfügen ebenfalls über eine Auswahl an Equipment. Einfach fragen, denn der Wintersport macht richtig Spaß.

Auf manchen Loipen wird für die Benutzung und Präparierung eine Gebühr erhoben, andere wiederum sind kostenlos. Informationen dazu sind auf den Webseiten der jeweiligen Tourismusregionen ersichtlich.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich