Die 10 größten Skigebiete in Österreich

Wer Lust auf richtig viele Pistenkilometer hat, ist in den österreichischen Skigebieten bestens aufgehoben.

Breite Hänge zum Cruisen, knackige Steilpassagen, Funslopes, Freeride-Routen und dazwischen jede Menge Hüttenzauber – wer in den größten Skigebieten Österreichs unterwegs ist, erlebt Wintersport in all seinen Facetten.

Im Überblick: zehn Skigebiete in Österreich, gereiht nach der Länge ihrer präparierten Pisten – und jeweils mit eigenem Charakter.

Das größte Skigebiet Österreichs

Arlberg in Tirol und Vorarlberg

Wo alpiner Skilauf seinen Ursprung hat, wartet heute ein Skigebiet der Superlative: Ski Arlberg vereint mit St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken drei Top-Regionen – und bildet das größte Skigebiet Österreichs. 300 bestens präparierte Pistenkilometer, über 200 Kilometer legendäre Tiefschneeabfahrten, 85 moderne Bahnen und Lifte sowie Übungsgelände für Anfänger:innen und Kinder machen den Arlberg zum Hotspot für jedes Fahrkönnen. Zwischen 1.450 und 2.811 Metern Seehöhe liegt ein Terrain, das zu den fünf größten Skigebieten der Welt zählt – traditionsreich, abwechslungsreich, majestätisch.  

Ski Arlberg
Schneesicherheit Dank Höhenlage

SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental in Tirol

Zwischen acht Orten erstreckt sich eines der größten zusammenhängenden Skigebiete Österreichs – mit über 275 Pistenkilometern, 81 modernen Bahnen und einer Dichte an Hütten, die in Tirol ihresgleichen sucht. Die SkiWelt verbindet Orte wie Söll, Ellmau, Brixen im Thale oder Westendorf zu einem weitläufigen Wintersportnetz.

Wer das gesamte Areal erkunden will, folgt der ausgeschilderten SkiWelt Tour – eine Tagestour mit ständig wechselnden Blicken auf mehr als 70 Dreitausender. Auch nach Sonnenuntergang geht es weiter: Auf zehn Kilometern beleuchteter Piste läuft hier das größte Nachtskigebiet des Landes.

SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental
Viel Raum für Variation

Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn im SalzburgerLand

270 Kilometer Abfahrten, verteilt auf vier Orte und alle Schwierigkeitsgrade – der Skicircus zählt zu den abwechslungsreichsten Skigebieten der Alpen. Familienfreundliche Pisten wechseln sich mit sportlich anspruchsvollen Hängen ab, dazwischen liegen rund 60 Skihütten und mehrere Snowparks. Wer abseits der markierten Pisten unterwegs ist, findet im Bereich Fieberbrunn eines der renommiertesten Freeride-Gebiete Österreichs – inklusive eigener Parks und gesicherter Routen. 70 Seilbahnen und Lifte erschließen ein Terrain zwischen 840 und 2.096 Metern Seehöhe.

Saalbach
Grenzenloses Skivergnügen auf fast 3.000 Metern

Silvretta Arena in Ischgl in Tirol

Die Silvretta Arena zählt mit 239 Pistenkilometern zu den größten Skigebieten Tirols. Auf bis zu 2.872 Metern Höhe gelegen, bietet das grenzüberschreitende Gebiet zwischen Ischgl und dem Schweizer Samnaun Schneesicherheit von November bis in den Mai. Wer spät in der Saison unterwegs ist, erlebt hier ideales Frühjahrsskifahren – mit weiten Hängen, bestens gepflegten Pisten und viel Sonne. 47 Kilometer blau, 140 rot, 47 schwarz: Die Auswahl reicht vom entspannten Schwung bis zur sportlichen Herausforderung.

Ergänzt wird das Angebot durch Snowparks, Spezialpisten und bis zu elf Kilometer lange Abfahrten. 46 Bahnen und Lifte sorgen für reibungslosen Zugang ins hochalpine Gelände.

Silvretta Arena Ischgl
Moderne Sessellifte und 100 urige Skihütten

Schladming-Dachstein in der Steiermark

230 Pistenkilometer, verteilt auf sieben Skiberge und erschlossen durch 77 Seil- und Sesselbahnen – die Region Schladming-Dachstein steht für abwechslungsreichen Wintersport in allen Könnensstufen. Herzstück ist die 4-Berge-Skischaukel: Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm sind durchgehend befahrbar und bilden mit 123 Kilometern Abfahrten ein zusammenhängendes Skigebiet.

100 Skihütten, mehrere Funslopes und ein Gelände, das von 640 bis knapp unter 3.000 Meter reicht – Ischgl ist ideal für lange Skitage mit Panorama.

Schladming-Dachstein
Familienurlaub mit Alpenfeeling

Serfaus-Fiss-Ladis in Tirol

Auf einem Hochplateau zwischen 1.200 und 2.820 Metern liegt eines der vielseitigsten Skigebiete Tirols. 214 Pistenkilometer, 460 Hektar Skifläche und 38 moderne Liftanlagen erschließen ein Terrain mit viel Platz für alle Fahrniveaus. Dazu kommen 30 Kilometer Loipen und ausgewiesene Routen für Langläufer:innen – darunter eine Höhenloipe und eine 22 Kilometer lange Strecke für sportlich Ambitionierte.

Das Besondere: In Serfaus schwebt die weltweit höchstgelegene Luftkissen-U-Bahn durch den Ort – leise, unterirdisch und als Teil eines durchdachten Mobilitätskonzepts, das Wintersport bis ins Frühjahr komfortabel macht.

Serfaus-Fiss-Ladis
Traditionsreiches Skifahren zwischen Horn und Hahnenkamm

Kitzbühel in Tirol

Zwischen 800 und 2.000 Metern Seehöhe liegt ein Skigebiet, das sportliche Vielfalt mit weltbekannter Geschichte verbindet. 181 präparierte Abfahrtskilometer plus Freeriding-Strecken erschließen ein Gelände für Einsteiger:innen ebenso wie für Geübte. Besonders markant: die Streif am Hahnenkamm, eine der berühmtesten Rennstrecken des alpinen Skisports, die mitten im Ort endet. 58 Bahnen und Lifte, über 60 Hütten sowie 41 Kilometer Skirouten prägen das weitläufige Gebiet zwischen Kitzbüheler Horn und Hahnenkamm.

Zehn kostenlose Übungslifte in Tallagen und ein gratis Skibus ergänzen das Angebot für alle, die sich flexibel durch das Gebiet bewegen wollen.

Kitzbühel
Eine der längsten Abfahrten Österreichs

Zillertal Arena in Tirol und im SalzburgerLand

Die Zillertal Arena erstreckt sich von Zell am Ziller über Gerlos und Königsleiten bis nach Wald und Krimml/Hochkrimml – ein zusammenhängendes Gebiet mit 150 Pistenkilometern auf bis zu 2.500 Metern Seehöhe. 52 Aufstiegshilfen und 31 Hütten sorgen für dichte Infrastruktur, ein 700 Meter langer Funpark ergänzt das sportliche Angebot.

Tipp: die Höhenfresser-Tour bei Zell am Ziller. Mit zehn Kilometern Länge und 1.930 Höhenmetern zählt sie zu den längsten durchgehenden Talabfahrten Österreichs – und fordert Ausdauer wie Technik gleichermaßen.

Zillertal Arena
Hochalpines Skifahren mit Gletscherblick und Filmkulisse

Sölden in Tirol

Sölden zählt zu den bekanntesten Skigebieten Tirols – nicht zuletzt wegen seiner Höhenlage bis auf 3.340 Meter. 144 Pistenkilometer, zwei Gletscher und 31 Liftanlagen ermöglichen Skibetrieb von Herbst bis ins Frühjahr. Drei Dreitausender – die sogenannten BIG 3 – sind mit Liften erschlossen und durch Aussichtspunkte verbunden, die Weitblick bis zu den Dolomiten freigeben.

Neben sportlichen Möglichkeiten punktet Sölden auch mit Inszenierung: Auf dem Gaislachkogl liegt die multimediale Erlebniswelt 007 ELEMENTS, inspiriert vom James-Bond-Film Spectre", der hier gedreht wurde. 33 Skihütten runden das Angebot ab.

Sölden
Sportlich fordernd und landschaftlich eindrucksvoll

Silvretta Montafon in Vorarlberg

140 Pistenkilometer, 35 Bahnen und Lifte sowie ein Gelände, das bis auf 2.430 Meter Seehöhe reicht – die Silvretta Montafon zählt zu den sportlich geprägten Skigebieten Vorarlbergs. Freerider:innen finden hier gesicherte Tiefschneebereiche, alpine Routen und fünf Black-Scorpions-Abfahrten mit Neigungen bis zu 67 Prozent. Wer lieber Strecke macht, wählt die Hochjoch Totale: Mit rund 1.700 Höhenmetern ist sie die längste Talabfahrt des Bundeslandes und führt in einem Zug vom Gipfel bis ins Tal – mit weiten Schwüngen und Panoramablick auf die Montafoner Berge. 

Silvretta Montafon

FAQs

Der Arlberg ist mit 300 Pistenkilometern das größte Skigebiet Österreichs.

Ischgl und Sölden bieten dank ihrer Höhenlage Skifahren bis Mai.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich