40 Radwege auf 1.000 km Streckennetz
Ob regionale Kulinarik, hochwertige Kultur oder sportliche Aktivität: Auf unseren Themenradwegen ist für alle was dabei!
Der beliebteste Radweg der Region: 125 km entlang des Wassers verlaufen größtenteils flach, mit kulturellen und kulinarischen Höhepunkten. Schließlich zählt die Region im Burgenland zum UNESCO Weltkulturerbe.
Rund um den berühmten Steppensee verläuft der Radweg – gestartet wird dort, wo es für jeden individuell passt. 125 km ist er lang, und geeignet ist die flache Strecke für alle – für Kleinkinder ebenso wie für Mountainbiker oder E-Biker. Der Neusiedler See Radweg führt entlang des Schilfgürtels, durch Weingärten und vorbei an historischen Ortschaften. Im Sommer lädt der See zum Baden ein. Wer die Strecke abkürzen will, kann vom östlichen Illmitz nach Mörbisch im Westen das Schiff nehmen.
Länge: 125 km bei 150 Höhenmetern
Besonderheiten: Der Neusiedler See ist UNESCO Weltkulturerbe
ADFC-Auszeichnung: 5 Sterne
Entlang des Schilfgürtels, vorbei an historischen Ortschaften im Burgenland und idealerweise den Wind im Rücken: Der flache Neusiedler See Radweg ist „Entschleunigung auf 125 Kilometern“. Die Radpausen anspruchsvoll und abwechslungsreich zu gestalten, ist leicht: Wein und regionale Schmankerl, die Nähe zum Wasser und der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel sind Besonderheiten. Und wer nicht den ganzen Weg radeln möchte, nimmt einfach die Fähre – auch das ist ein Erlebnis!
Ob regionale Kulinarik, hochwertige Kultur oder sportliche Aktivität: Auf unseren Themenradwegen ist für alle was dabei!
Wer die müden Wadeln nach dem Radeln entspannen möchte, kann das in der St. Martins Therme auf exklusive Art und Weise tun. Mit eigenem Badesee!
Wer sich für das Naturerlebnis „Neusiedler See Radweg“ entscheidet, kann sich speziell für seine Bedürfnisse als Biker die passende Unterkunft aussuchen.
Pannonisch genießen: In Buschenschänken, Gourmet-Restaurants, auf Entdeckungstour in Kellergassen oder zur Degustation bei Top-Winzern.