Die typisch österreichische Küche und ihre Rezepte
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Feine Handarbeit und von Herzen kommende Regionalität sind die Kernessenz für die außergewöhnliche Genusserfahrung, die Kärnten ausmacht. Die Liebe zum Handwerk und zur Natur bilden die Basis für ein nachhaltiges Geschmackserlebnis.
Wer in Kärnten, an der sonnigen Südseite der Alpen entlang der zahlreichen Seen und Täler, unterwegs ist, begegnet Menschen, die erkannt haben, dass man für wahren Genuss vor allem eines braucht: Zeit. Und zwar nicht nur beim Verkosten der regionalen Spezialitäten, sondern schon bei deren Produktion. Eine Fahrt in die Slow Food Travel Region ist deshalb eine Reise zu traditionellem Handwerk – und zu Produzent*innen voller Hingabe.
Landwirt*innen, Köch*innen, Manufakturen, machen sich gemeinsam Gedanken über biologischen und nachhaltigen Abbau von Getreide, Fischzucht, Almbewirtschaftung bis zur Käseherstellung. Mit viel Sorgfalt und Leidenschaft stellen sie Produkte her, die oft seit Jahrhunderten in der Region kultiviert werden. Dabei pflegen sie nicht nur das überlieferte Wissen, sondern wollen die Herstellung auch den Gästen näherbringen. Kärntner Kasnudeln krendeln, das kunstvolle Verschließen der Teigtaschen "Nudeln", Natursauerteigbrot backen oder Butter machen auf der Alm. Köch*innen verleihen den vermeintlich bekannten Produkten in kreativen Gerichten einen modernen Auftritt. Außergewöhnlich interpretiert überzeugen sie Genießer*innen, die Ursprünglichkeit schmecken möchten.
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Mit Liebe handgemacht und mit ganz viel Geschichte: Lernt die Menschen und ihre Heimatorte in Österreich kennen.