Die typisch österreichische Küche und ihre Rezepte
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Kräftiger Bergkäse, sanfter Sura Kees und blumiger Heumilchkäse: Vorarlberg und seine Einheimischen haben sich dem Käse verschrieben. In den Bergen und Tälern gibt es aber noch viel mehr zu entdecken: Spitzenrestaurants, Bodenseefisch oder traditoneller Riebelmais.
Wer an die Kulinarik Vorarlbergs denkt, kommt am Käse nicht vorbei. Ob würzig gereifter Alp- und Bergkäse, cremiger Camembert, Sura Kees oder milder Frischkäse aus Ziegen- oder Schafsmilch – Vorarlberg lässt die Herzen von Käseliebhabern höherschlagen.
So vielfältig wie die Milchprodukte ist auch die Kulturlandschaft des Landes, die durch die traditionelle Drei-Stufen-Landwirtschaft geprägt ist. Jahrhundertealtes Handwerk kombiniert mit modernen Verarbeitungs- und Reifungstechniken zeigt die Käsekompetenz Vorarlbergs. Die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft, regionalen Produzent*innen und der Gastronomie und Hotellerie ist seit jeher sehr eng.
Das westlichste Bundesland Österreichs lädt seine Besucher dazu ein, sich auf die Spuren seiner Käsekultur zu begeben. Ob bei kulinarischen Wanderungen, dem Besuch einer Alpe, dem Genuss innovativ zubereiteter Gerichte in ausgezeichneten Restaurants, urigen Wirtshäusern oder bei der Besichtigung modernst gestalteter Käsekeller, wo der Reifeprozess der Käselaibe bestaunt werden kann. Kreativer Genuss in Vorarlberg hat viele Gesichter.
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Mit Liebe handgemacht und mit ganz viel Geschichte: Lernt die Menschen und ihre Heimatorte in Österreich kennen.