Ski und Wellness in Österreich: Von der Piste in die Therme

Tagsüber durch Pulverschnee schwingen, abends Körper und Geist im warmen Thermalwasser regenerieren. In diesen 10 Thermen trifft verschneite Natur auf Saunawärme.

Viele österreichische Skigebiete bieten neben hervorragenden Abfahrten auch erstklassige Wellnessmöglichkeiten. Nach der körperlichen Anstrengung auf der Piste tut es Körper und Seele gut sich im heißen Wasser treiben zu lassen und die Muskeln zu entspannen. Hier kann jede:r aus dem Vollen schöpfen: Bei einer wohltuenden Massage, auf der Wasserrutsche oder mit einem Aufguss in der finnischen Sauna. Das Zusammenspiel von Kälte und Wärme ist das, was den Winterurlaub in Österreich so erholsam macht.

Ein Ort – zwei Thermen

Bad Kleinkirchheim in Kärnten: Römerbad und St. Kathrein

Bad Kleinkirchheim in Kärnten wartet gleich mit zwei Wellness-Optionen auf:  

Relaxen wie die Römer

Direkt neben den 103 Pistenkilometern von Bad Kleinkirchheim, liegt das Römerbad. Wer den ganzen Tag auf Skiern oder dem Snowboard gestanden ist, hat sich die Entspannung hier redlich verdient. Die Therme ist in drei Ebenen unterteilt, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen – von Aktiv- und Erholungsbereichen bis hin zu Wellness und Spa. Der Spabereich wartet mit 13 Saunen auf. Muskeln und Gelenke werden im Massagecenter oder den Innen- und Außenpools mit Thermalwasser entspannt. Damit die gesamte Familie den Aufenthalt genießen kann, toben die kleinen Gäste im Kinderbecken mit Bodenstrudel und Wasserdüsen.  

Für die ganze Familie

Die Therme St. Kathrein, ebenfalls in Bad Kleinkirchheim, gilt als besonders kinderfreundlich. Im Erlebnisbecken mit Spritzpilz, Strudel und Strömungen kommt alles andere als Langeweile auf. Besonders toll: Die 86 Meter lange Nockbergerutsche, auf der das ganze Jahr über gerutscht werden kann. Der beheizte Turm stellt auch bei kalten Temperaturen sicher, dass allen warm bleibt.  

Wer lieber in der Sauna regeneriert, kann zwischen Außensauna, Grotte, Dampfsauna, Finnischer Sauna und Kräutersauna wählen. Besonders wohltuend ist das Römische Tepidarium, in dem der Körper bei einer Raumtemperatur von 40 °C auf beheizten Steinliegen zur Ruhe kommt. Und weil der Tag ganz im Zeichen der Entspannung steht, geht es danach zum Mittagsschlaf ins gemütliche Kaminzimmer oder zur Kosmetikbehandlung.

Römerbad Bad Kleinkirchheim

Für allem die schon bei der ersten Liftfahrt an den Saunagang nach dem Skitag denken: Die 12-Stunden-Tageskarte kombiniert den Besuch im Skigebiet Bad Kleinkirchheim mit dem Thermal Römerbad.

Für Körper und Geist

Gasteinertal im SalzburgerLand: Felsentherme und Alpentherme

Gastein vereint nicht nur zwei Thermen, sondern insgesamt rund 200 Pistenkilometer in den vier umliegenden Skigebieten.

Entspannung in felsiger Umgebung

3.000 Jahre reiste das kostbare Thermalwasser der Felsentherme Bad Gastein durch die tiefen Gesteinsschichten der Hohen Tauern – jetzt sprudelt es an die Oberfläche. Eingebettet in eine eindrucksvolle Berglandschaft verfügt die Therme sowohl über Innen- als auch Außenbecken, die alle mit dem wohltuendem Thermalwasser gefüllt sind. Ein großzügiger Saunabereich lädt zum Schwitzen und Relaxen ein. Für Familien gibt es spezielle Bereiche, die auch für Kinder geeignet sind, sodass auch die kleinen Wintersportler:innen hier auf ihre Kosten kommen.

Aufatmen im Thermalwasser

Nach dem Skitag eintauchen, abschalten, aufwärmen: Die Alpentherme Bad Hofgastein bringt wohltuende Wärme ins Spiel. In der Relax World locken Thermalwasser-Pools mit Sprudelliegen, Massagedüsen und Bergpanorama. Die großzügige Sauna World überrascht mit Zirben-Sauna, Dampfbädern, Solegrotte und zwei eiskalten Bergseen. Kinder und Jugendliche zieht es in die Family World mit Speed-Rutsche, Lazy River und Kleinkindbereich. Das Herzstück ist der Alpe-Adria-Dom – mit Textilsauna, Meerwasserbecken und viel Raum zum Aufatmen.

Thermen in Gastein
Inmitten der Alpen

TAUERN SPA Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand

Aufwärmen und Energie tanken heißt es im TAUERN SPA in Zell am See-Kaprun nach einem Tag auf den 61 Pistenkilometern des Kitzsteinhorns. 12 Pools und Aktivbecken, Kaskaden und Grotten unterstützen dabei Körper und Geist zu erholen. Hier wird der Fokus auf ganzheitliche Erholung gesetzt. Beeindruckend ist der Panorama-Außenpool mit Blick auf die umliegenden Gipfel – vor allem im Winter ein majestätischer Anblick.

Auch Familien fühlen sich hier wohl, denn für die ganz jungen Gäste werden eigene Kinderbereiche mit Rutschen und Spielmöglichkeiten geboten. Wer ordentlich schwitzen will, ist im Saunabereich richtig. Die Regeneration fällt beim Salz-, Vitamin- und Beautyaufguss und den musikalisch begleitenden Aufgüssen besonders leicht.

TAUERN SPA Zell am See-Kaprun
Für mutige Wasserratten

Erlebnis-Therme Amadé im SalzburgerLand

Die Erlebnis-Therme Amadé ist der ideale Ort um sich nach einem Skitag in Altenmarkt-Zauchensee aufzuwärmen. Das Skigebiet gehört mit 63 Pistenkilometern und 23 Seilbahnanlagen zu den abwechslungsreichsten Wintersportorten im Bundesland und gehört zum weitläufigen Skigebiet Ski amadé. In der Therme wird Action und Entspannung gleichermaßen geboten. Erholung stellt sich im Solebecken mit einem Salzgehalt wie im Toten Meer schnell ein. Der großzügige Saunabereich umfasst verschiedene Themensaunen, Dampfbäder und ein Sole-Außenbecken, das für Tiefenentspannung sorgt. Wer sich noch etwas gönnen möchte, bucht eine ayurvedische Massage. Und wenn danach der Magen knurrt, ist das Thermenrestaurant mit regionalen und internationalen Speisen der richtige Ort.

Für Kinder sind die verschiedenen Rutschen spannend, darunter die Loopingrutsche mit Raketenstart für die ganz Wagemutigen. Für die Kleinen eignen sich die flachen Becken mit Wasserspielen und Baby-Rutschen.

Erlebnis-Therme Amadé
Zum Wohlfühlen

GrimmingTherme in Bad Mitterndorf in der Steiermark

Die GrimmingTherme in Bad Mitterndorf ist der richtige Ort, um nach einem Tag auf den 43 Pistenkilometern des Skigebiet Tauplitz zu entspannen. Das mit wertvollen Mineralien angereicherte Wasser stammt aus natürlichen Thermalquellen, deren Ursprung tief unter der Erdoberfläche ist.

Die Therme verfügt über drei Indoor- und vier Outdoor-Becken, sowie Relaxbereiche auf fünf Ebenen. Im umfassenden Saunabereich lockern sich Verspannungen fast von allein. Wer will, bucht eine Hot-Stone-Massage oder eine kosmetische Anwendung. Damit sich Relaxen und Gaudi nicht in die Quere kommen, ist der Kinderbereich abgetrennt: Beim Anblick der Riesenrutsche und im Spiele-Center werden die Augen ganz groß.

GrimmingTherme
Ein Highlight!

AQUA DOME in Tirol

Der Körper ist ausgepowert, der Geist erfrischt, nach einem Tag auf einem der sechs Skigebiete und zwei Gletscher mit mehr als 360 Kilometern Piste. Jetzt heißt es: Raus aus der Skiwäsche und rein in den Wellness-Genuss. Wer solche Szenarien liebt, ist in der AQUA DOME Therme in Längenfeld im Ötztal genau richtig. 

In wohlig warmem Wasser in riesigen Outdoor-Schwebeschalen blicken die Besucher:innen auf die verschneite Bergwelt. Wählen kann man zwischen der Schwefel-, Sole- und Massageschale. Dazwischen wölbt sich der Thermendom, das kristallförmig angelegte Herzstück der Anlage, über eines der Becken. Saunen, entspannende Behandlungen im Spabereich, eine gemütliche Lounge-Oase und ein Fitnessstudio runden das Angebot im Tiroler Wellnesstempel ab. Und in der Kinderwelt „Alpen Arche Noah“ sorgen Attraktionen wie die Reifen- oder die Trichterrutsche für Begeisterung unter den Kids. 

AQUA DOME
Der Familien-Tipp

Erlebnistherme Zillertal in Tirol

Die Skigebiete Spieljoch und Hochzillertal-Hochfügen bieten gemeinsam über 100 Pistenkilometer für jedes Niveau und sogar 548 Pistenkilometer im gesamten Zillertal. Wer sich einen Tag Pause vom Wintersport gönnen möchte, findet alles dazu in der Erlebnistherme Zillertal: Sechs Pools, darunter ein Sportbecken, ein beheiztes Outdoor-Solebecken, ein Erlebnisbecken und ein Kinderbecken.

Für Familien mit Kindern ist die Therme bestens geeignet. Die kleinen Gäste toben sich im Kinderbereich mit Wasserspielen und Babybecken aus. Für noch mehr Spaß sorgt die Wellenrutsche, besonders aufregend ist die 133 Meter lange Reifenrutsche.

Erwachsene finden im großzügigen Wellnessbereich mit mehreren Saunen und Dampfbädern die perfekte Möglichkeit zur Erholung. Nach einem Tag auf der Piste lässt es sich hier wunderbar entspannen, Körper und Geist regenerieren.

Erlebnistherme Zillertal
Auszeit für Körper und Geist

Silvretta Therme Ischgl in Tirol

Neben den 239 Pistenkilometern im drittgrößten Skigebiet Tirols wartet in der Silvretta Therme Ischgl ein Ruhepol mit Stil. Die Panorama-Poollandschaft erstreckt sich über mehrere Ebenen – mit Whirl-Turm, Liege-Logen, Sportbecken, Außenpool samt Bar. Die moderne Saunawelt punktet mit eigenem Aufguss-Team, Outdoor-Whirlpool und kostenlosen Peelings.

Themenruheräume laden zum Nachspüren ein, das Fitnessstudio legt den Fokus auf Gesundheit. Im Winter zieht sich eine Eislaufbahn rund um das Gebäude – ein Ort, der Bewegung, Design und Erholung elegant verbindet.

Silvretta Therme Ischgl

FAQs

Dass man nach einer schweren Mahlzeit nicht gleich in die Sauna geht, ist weitgehend bekannt. Doch auch nach dem Sport tut es dem Körper gut, mit dem Saunagang zu warten, bis sich der Puls normalisiert hat.

Die beste Haltung während des Saunierens ist übrigens die Rückenlage, weil sich dann der ganze Körper in derselben Temperaturzone befindet. Zwei Minuten vor Verlassen der Sauna empfiehlt es sich, sich aufzusetzen und auf einer der unteren Bänke Platz zu nehmen. Damit bereitet man den Kreislauf auf das Aufstehen und auf die niedrigere Temperatur außerhalb der Sauna vor. Ein Aufenthalt in der Saunakabine sollte auf 20 Minuten beschränkt werden.

Manche Skitage enden mit einem Gipfel – andere mit einem Tauchgang ins warme Thermalwasser. In diesen Regionen gehen Piste und Therme Hand in Hand:

Bad Kleinkirchheim in Kärnten und das Gasteinertal im SalzburgerLand zählen zu jenen Regionen, in denen zwei Thermen zur Auswahl stehen. So lässt sich der Wintertag immer wieder neu ausklingen – mal ruhig, mal mit Familienrutschen, mal ganz still.

Wo sich Kinder austoben können und Erwachsene trotzdem entspannen, passt alles zusammen. Diese Thermen verbinden Familienfreundlichkeit mit winterlicher Lage:

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich