Region Seefeld
Genusswinter zwischen Loipe, Sauna & Kaiserschmarrn
In der Region Seefeld, auf einer schneesicheren Höhe von 1'200 Metern, befindet sich ein ausgedehntes Hochplateau, das im Winter zum Paradies für Naturliebhaber:innen und Genuss-Sportler:innen wird. Nahe der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck erwartet euch eine beeindruckende Landschaft mit breiten Winterwanderwegen, abwechslungsreichen Naturschlittelbahnen, familienfreundlichen Pisten und schier endlosen Loipen. Gemütliche Hütten laden mit köstlichen Speisen am knisternden Kaminfeuer zum Verweilen ein und in der charmanten Fussgängerzone warten kleine Cafés, traditionelle Restaurants und exklusive Boutiquen auf euch.
Hier oben eröffnet sich ein einzigartiges Lebensgefühl: Nahe der Zugspitze, eingebettet zwischen dem Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel, doch auch nur 20 km von Innsbruck entfernt, spürt man das Leben in all seinen wundervollen Facetten. Die majestätische Berglandschaft schenkt Weite und Raum, um die tiefverschneite Winterwelt in vollen Zügen zu geniessen. Der sonnige Winter verleiht dem Langlaufen, Winterwandern und alpinen Skifahren eine besondere Magie.
Lasst euch von den natürlichen Schönheiten und der herzlichen Gastfreundschaft der Region verzaubern, entdeckt die fünf Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz und erlebt Winterferien, die unvergesslich bleiben.
Drei Highlights in Seefeld
Weitläufiges Langlauf-Paradies
Die schneesichere Region eignet sich hervorragend zum Langlaufen! Gut 245 Loipenkilometer für alle Leistungsstufen verbinden die fünf Orte im Winter.
Winterwanderwelt
Das gut beschilderte Winterwandernetz lädt ein, Wanderungen auf breiten, geräumten Wegen in einer unberührten Winterlandschaft zu geniessen.
Wellness und Genuss
Erholungsvielfalt garantiert eine grosse Auswahl an Wellnesshotels mit der Natur direkt vor der Hoteltür. Mit der Bahn erreicht man Seefeld in nur 4:30 h von Zürich.
Advent und Weihnachtsmarkt: Eine stimmungsvolle Weihnachtszeit verspricht der Christkindlmarkt in der Seefelder Fussgängerzone, der von 21. November bis 6. Januar täglich von 14-21 Uhr geöffnet hat.
Ausflug nach Mösern: Entdeckt die Friedensglocke und geniesst den Ausblick ins Inntal, spaziert um den verschneiten Möserer See oder lauft darauf Eis.
Weitwandern am Hochplateau: Auf diesen Wegen geht es einfach und ohne besondere Ausrüstung auf mehrere Etappen durch den knirschenden Schnee.
Höhenloipe in Wildmoos: Mit dem Katzenkopflift oder Wildmoosbus kostenlos nach Wildmoos – zu sanften Wäldern, sonnigen Lichtungen & gemütlichen Hütten.
Schlittelspass: für Gross und Klein versprechen zahlreiche Naturrodelbahnen und Verleihstellen. Unser Tipp: das aufregende Nachtschlitteln am Katzenkopf.
Biathlon: Ideale Trainingsbedingungen für Biathlon-Profis wie auch Einstiegskurse für die faszinierende Sport-Kombi entdecken.
Aktivitäten auf und abseits der Piste
Impressionen
Lebendige Fussgängerzone erleben
Im historischen Ortszentrum von Seefeld herrscht reges Treiben in einer gemütlichen Atmosphäre: charmante Cafès und Restaurants, ausgesuchte Boutiquen und traditionelle Geschäfte sowie ein Casino erwarten euch.
Vom Zentrum aus erreicht ihr fussläufig den Wildsee sowie das bekannte Seekirchl. Hier herrscht Winterstimmung pur, denn um das Wahrzeichen herum verteilen sich Langlaufloipen, ein Eislaufplatz, Eisstockbahnen und ein Schlittelhügel für Kinder.
Und wenn es dunkel wird, sollte man unbedingt den 100'000 Lichterweg entdecken.
Besonders schön ist auch der Advent in der Region Seefeld mit stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, Konzerten uvm.
Empfehlungen für die Hütteneinkehr
Polis Hütte: Auf der Sonnenterrasse im Leutaschtal geniesst ihr im Liegestuhl hausgemachten Kuchen mit einer Tasse Kaffee oder einer "Heissen Marille" (Marille = Aprikose).
Wildmoosalm: Sowohl über Winterwanderwege als auch Langlaufloipen, per Bus oder Kutsche erreichbar. Besonders beliebt: der köstliche Apfelstrudel.
Lottenseehütte: Die 1968 von der Gastgeberfamilie erbaute Hütte bietet ein behagliches Ambiente und traditionelle Tiroler Küche von Knödel bis Kaiserschmarrn.
Wettersteinhütte: Der teils anspruchsvolle Aufstieg wird mit einem atemberaubenden Panorama und köstlicher Tiroler Hausmannskost belohnt. Tipp: Danach mit dem Schlitten ins Tal sausen oder auf der Hütte übernachten.
j'auszeit: Direkt an der Loipe A6 gelegen, bietet der familiäre Loipenausschank „j‘auszeit“ ein gemütliches und sonniges Plätzchen für eine erholsame Pause während des Langlaufens oder Spazierens.
Hämmermoosalm: Sie liegt wunderschön am Anfang des Gaistals (1.417m), ist ganzjährig bewirtschaftet und auch für Familien gut und einfach erreichbar.
Nachhaltigkeit in der Region: Verantwortung für die Umwelt
Die Region Seefeld liegt inmitten einer einzigartigen Landschaft und grenzt an den grössten Naturpark Österreichs – den Naturpark Karwendel. Um die unberührte Natur zu schützen und zu bewahren und auch nachfolgenden Generationen eine gute Lebensgrundlage zu bieten, strebt die Region – heute und morgen – ökologisches, soziales und wirtschaftliches Denken und Handeln nach entsprechenden Leitlinien an.
Als erste Region mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Destinationen setzt die Region ein starkes Zeichen für überprüfbare Nachhaltigkeit. Das Ziel: ein Tourismus im Einklang mit der Natur um auch nachfolgenden Generationen eine gute Lebensgrundlage zu bieten.
Das Denken & Handeln basiert auf ökologischem, sozialem und wirtschaftlichen Säulen und zeigt sich in konkreten Initiativen: Von der Förderung regionaler Wertschöpfung – etwa durch die Leutascher Hofladenrunde – über Kooperationen mit dem Naturpark Karwendel bis hin zu den Plateau Pionieren, die als Gastgeber:innen aktiv mitgestalten.
Ein weiterer Schlüssel ist die umweltfreundliche Mobilität: Die Bahn bringt Gäste direkt ins Zentrum von Seefeld, vor Ort ermöglicht die Gästekarte freie Fahrt mit dem öffentlichen Regionalverkehr – komfortabel und emissionsarm durch ganz Tirols Hochplateau.
>> Region Seefeld – im Einklang mit der Natur
Region Seefeld – Tirols Hochplateau
Bahnhofplatz 115
6099 Seefeld
Telefon: +43 5 0880