Zell am See-Kaprun im SalzburgerLand
Skifahren, Wandern, Wellness und Familienurlaub am Zeller See und am Kitzsteinhorn

Zell am See-Kaprun – ein Naturereignis. Skisport und Gletscherabenteuer, Wander- und Bike-Touren, familienfreundliche Hotels, Tauern SPA und Entspannung am Zeller See.

Die Region Zell am See-Kaprun ist ein echtes Naturjuwel, das Abenteuer, Erholung und beeindruckende Landschaften vereint. Die Attraktion ist das 3.203 Meter hohe Kitzsteinhorn, sowohl im Sommer als auch im Winter zugänglich – die Bergbahnen bringen euch bequem auf die Gipfelwelt 3000. Zum Staunen: Die K-onnection, eine der modernsten Seilbahnen der Welt, die Kaprun direkt mit dem Gletscher verbindet und das ganze Jahr über für schnellen, komfortablen Zugang sorgt.

Von Oktober bis in den Frühsommer könnt ihr auf Naturschnee des Gletschers Skifahren oder im Sommer auf der Höhenpromenade der Schmittenhöhe wandern und das Panorama erleben. Im Tal lädt der Zeller See ein zum Schwimmen, Stand-Up-Paddeln und Bootfahrten – das Wellnessangebot von Zell am See-Kaprun zum Tiefenentspannen. Und für Familien bietet etwa der Klammsee-Rundwanderweg mit Kneipp-Anlage und Spielplatz gemeinsame Erholung – eine Mischung aus Natur, Bewegung und Spaß.

Quick-Info zu Zell am See-Kaprun
Lage:im Pinzgau des SalzburgerLandes
Höhe:757 m
Einwohner:innen:ca. 10.200 in Zell am See (Stand 2025)
Seilbahn- und Skiliftanlagen:53
Skigebiete:3
Wanderwege:mehr als 400 km
Gletscher und höchster Berg:Kitzsteinhorn (3.203 m)

Die ALPIN CARD vereint drei Premium-Skiregionen auf 408 Pistenkilometern.

Die SOMMER CARD bietet Vergünstigungen und Spezialangebote.

Zell am See-Kaprun aus allen Perspektiven

Die Top Highlights

Gletscherwelten über Kaprun

Das legendäre Kitzsteinhorn

Auf 3.200 Metern Höhe wird das Kitzsteinhorn bei Kaprun zur Spielwiese für klassische Outdoor-Aktivitäten: Wanderwege, Mountainbike-Trails und Kletterrouten führen durch hochalpine Landschaften, die Gipfelwelt 3000 mit der Aussichtsplattform „Top of Salzburg“ eröffnet Einblicke in Gletscher und Bergwelt. Geführte Touren mit Nationalpark-Ranger:innen vermitteln Wissen über Eis, Felsformationen und die alpine Flora.

Im Winter erschließen 23 Liftanlagen die Alpenregion mit 61 Pistenkilometern, Freeride-Routen und Snowparks für unterschiedliche Ansprüche von Familien und Profis. Nach der Sportaction bieten Hotels mit Wellnessbereichen, allen voran das Tauern SPA Kaprun, Raum für Erholung. Rund um Kaprun und den Zeller See gibt es Ausflugsziele und Aktivitäten.  

Besondere Events

Essen, Trinken und Genießen

Kulinarische Erlebnisse in Zell am See-Kaprun

Zwischen Gletscher, Berg und See entfaltet sich in Zell am See-Kaprun ein Lebensgefühl, das für kulinarischen Genuss steht. Hier trifft alpine Kulinarik auf kreative Küche – von bodenständiger Hüttenkost bis zu feiner Haubenküche. Auf den Bergen schmecken die „Genussmomente“ besonders intensiv:

Im Gipfelrestaurant am Kitzsteinhorn, das höchstgelegene Restaurant im SalzburgerLand, werden regionale Spezialitäten mit Panoramablick auf 3.000 Meter Höhe geboten. Auf der Schmittenhöhe warten unterschiedliche Gourmetstationen. Wer es exklusiv liebt – auch in luftig alpiner Höhe –, findet in den neun Haubenrestaurants der Region kulinarische Raffinesse auf anspruchvollstem Niveau. Und bei zahlreichen kulinarischen Events wird Genuss zum Erlebnis, mitten in der Natur, das ganze Jahr über.

Besondere Unterkünfte

Mobilität und erneuerbare Energie

Nachhaltiger Urlaub in Zell am See-Kaprun

Wer auch im Urlaub auf Nachhaltigkeit und sanfte Mobilität achtet, ist in Zell am See-Kaprun richtig. Die Bahn, das Guest Mobility Ticket, regionale Skibusse im Winter und der ÖBB-Transfer machen die Anreise klimafreundlich. Ob Seilbahnen auf der Schmittenhöhe oder am Kitzsteinhorn – hier geht’s auf- und abwärts mit Strom aus 100 % erneuerbaren Quellen.

Hochgebirgsstauseen liefern zusätzliche Energie, und zahlreiche Hotels und Betriebe sind mit dem zertifiziert. So sorgen Mobilität, Stromversorgung und geprüfte Betriebe dafür, dass die Region auch für die kommenden Generationen ihre Lebensqualität behält – für Gäste ebenso wie für die Einheimischen.

FAQs

Am nachhaltigsten reist ihr mit der Bahn bis zum Bahnhof Zell am See, der direkt im Zentrum liegt. Viele Unterkünfte sind zu Fuß erreichbar, für Fahrten nach Kaprun oder in die Umgebung stehen Busse und die Pinzgauer Lokalbahn bereit. Mit dem Guest Mobility Ticket könnt ihr als Übernachtungsgäste alle öffentlichen Verkehrsmittel im SalzburgerLand kostenlos nutzen.

Von Wanderungen und Bike-Touren am Kitzsteinhorn und auf der Schmittenhöhe über Wassersport am Zeller See bis hin zu Golf, Trailrunning und Familienerlebnissen – die Möglichkeiten und Ausflugsziele sind vielfältig.

Zell am See-Kaprun bietet Skivergnügen in drei Skigebieten, Snowboarden, Skitouren, Langlaufen, Winterwandern und Rodeln. Vom sanften Anfängerhang bis zur anspruchsvollen Abfahrt ist für alle etwas dabei. Auch abseits der Pisten sorgen Winterwanderwege und Rodelbahnen für Bewegung und Naturerlebnis.

In Zell am See-Kaprun reichen die kulinarischen Erlebnisse von urigen Almhütten über das höchstgelegene Restaurant Salzburgs am Kitzsteinhorn bis zu ausgezeichneten Haubenlokalen. Bodenständig oder höchst anspruchsvoll – die Region verbindet in ihrer Küche regionale Zutaten mit eindrucksvoller Bergkulisse.

Zell am See-Kaprun setzt auf Nachhaltigkeit, Mobilität, erneuerbare Energie und zertifizierte Betriebe. Gäste nutzen Bahn, Guest Mobility Ticket, Skibusse oder ÖBB-Transfer. Seilbahnen fahren mit 100 % Ökostrom, Hochgebirgsstauseen liefern Energie, und viele Betriebe tragen das Österreichische Umweltzeichen.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich