
Eisstockschießen in Österreich
Traditioneller Wintersport mit Geselligkeitsfaktor
Wenn die Alpenseen zu glitzernden Eisflächen erstarren, erwacht in Österreich eine jahrhundertealte Tradition: das Eisstockschießen. Die aus Skandinavien stammende Präzisionssportart hat sich in den Alpen zum beliebten Volkssport entwickelt.
Ähnlich wie beim Curling oder Boccia gilt es, den kegelförmigen Eisstock möglichst nah an die „Daube" zu platzieren – nur mit Schwung und Fingerspitzengefühl.
So geht’s: Zwei Mannschaften treten in sechs Durchgängen gegeneinander an. Wer seinen Stock näher ans Ziel bringt, punktet. Das Besondere: Gespielt wird draußen in der kristallklaren Winterluft, umgeben von verschneiten Berggipfeln. Ob auf präparierten Bahnen oder romantisch auf zugefrorenen Naturseen – Eisstockschießen verbindet Sport mit Naturerlebnis.
Die perfekte Abwechslung zum Pistentrubel, die Generationen zusammenbringt und garantiert für Lacher sorgt. Alles was es braucht: warme Kleidung, rutschfeste Schuhe und Lust auf gemütlichen Winterspaß.