
Region Seefeld
Weitläufiger Langlaufgenuss auf Tirols Hochplateau
Tirols schneesicheres Hochplateau eignet sich hervorragend zum Langlaufen: Statt enger Täler öffnet sich auf 1.200 Metern ein weitläufiges Plateau zwischen den Alpengipfeln. Gut 245 Loipenkilometer für alle Leistungsstufen verbinden die fünf Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz – vom gemütlichen Ausflug bis zum Spitzensport. Das i-Tüpfelchen sind die Höhenloipen: Schneesicherheit, Panorama und unvergessliche Momente wie auf der Höhenloipe Wildmoos machen Seefeld einzigartig. Und dank eigener Skiroller-Strecke läuft Biathlon- und Langlauftraining sogar im Sommer.
Die Besonderheiten der Region
Über 245 präparierte Loipenkilometer für unterschiedliche Anforderungen und Bedürfnisse
( Übungsgelände, sehr breite Loipen, Waldloipen, Höhenloipen, Schlittenlanglaufloipen, WM-Loipen ). Abwechslungsreiche Langlaufrunden starten dabei direkt von der Hoteltüre aus.
Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 16.30 Uhr und Nachtloipe: Mo-Fr 17.00 – 21.00 Uhr
Für Kinder bis inkl. 15 Jahre kostenfreie Loipennutzung
Busse in der Region (inkl. Wildmoosbus sowie bis Telfs und Mittenwald) sind in der Gästekarte inklusive.
Umfassende Langlauf-Infrastruktur: Langlaufhotels, Biathlonanlagen, Verleih & Schulen, Rastplätze und Hütten entlang der Loipen.
Eigenes Loipenservice-Team
Weltklasse-Veranstaltungen wie Weltcup der Nordischen Kombination, Ganghoferlauf Leutasch, Austragungsort der Nordische Ski-WM 2019
Wissenswertes für Langläufer:innen in der Region
Höhenloipe Leutasch-Wildmoos
Langlauffans – egal ob Anfänger:in oder Profi – kommen auf Tirols Hochplateau voll auf ihre Kosten. Die Höhenloipe Leutasch-Wildmoos führt von sanften Wäldern bis zu sonnigen Lichtungen und bietet abwechslungsreiche Runden für jedes Niveau. Erreichen kannst du sie bequem mit dem Katzenkopf-Lift in Leutasch (inkludiert im Loipenticket) oder mit dem Wildmoosbus von Seefeld. Sportliche Langläufer:innen steigen direkt über die WM-Loipen ein. Und wenn es Zeit für Genuss ist, laden Hütten entlang der Strecke oder ein Bummel durch Seefelds lebendigen Ortskern mit Wildsee und Seekirchl zum Einkehren und Verweilen ein.
Top Bergerlebnisse
Abseits der Loipen
Nachhaltigkeit in der Region
Unser größter Schatz ist die Natur. Um dieses wertvolle Gut bestmöglich zu schützen, spielt umweltfreundliche Mobilität eine zentrale Rolle. Mit der Bahn kommt man ganz bequem am ICE-Bahnhof in Seefeld an. Natur und das, was wirklich wichtig ist, bleibt. Mit dem weltweit höchstgelegenen ganzjährigen ICE-Bahnhof kann man bequem und entspannt mit der Bahn anreisen. Vor Ort sorgt die Gästekarte dafür, dass ihr das Bahn- und Busnetz der Region 365 Tage im Jahr kostenlos nutzen könnt. Vier Buslinien sowie die Bahn verbinden alle Orte der Region und reichen bis nach Telfs. Im Sommer und Winter gibt es zusätzlich Busverbindungen nach Wildmoos und ins Gaistal, ergänzt durch saisonale Skibusse.
Wer Langlaufen oder Skaten ausprobieren möchte, kann in Seefeld problemlos Ausrüstung leihen. So lässt sich die perfekte Loipenvielfalt genießen, ohne in teures Equipment zu investieren – ein Vorteil für den Geldbeutel und die Umwelt.
Events in der Region
Event-Tipp
Stimmungsvolle Adventmärkte, weihnachtliche Konzerte und besinnliche Kapellenwanderungen: In der einzigartigen Atmosphäre der Region Seefeld wird die besinnlichste Zeit des Jahres zu einem ganz besonderen Erlebnis. Im November erstrahlt der Ortskern mit stimmungsvollen Lichtinstallationen und in de Adventszeit bezaubern Christkindl, Engerl und Nikolaus die Besucher der Weihnachtsmärkte. Handgefertigte Geschenke und kulinarische Köstlichkeiten machen den Besuch unvergesslich. Ein besonderes Wintererlebnis ist der neue 100.000 Lichter-Weg, der besonders in der Dämmerung für unvergessliche Momente sorgt.
Tourismusverband Seefeld
Bahnhofplatz 115
6100 Seefeld
Telefon: +43 508 80