Skifahren-im-Bregenzerwald_Bregenzerwald

Bregenzerwald
Skischwünge & Formensprache

Schönes fürs Auge, Genussvolles und Komfortables vereint der Bregenzerwald gekonnt.

23 schmucke Dörfer vereint der Bregenzerwald. Einige liegen mitten im Skigebiet, andere ganz in der Nähe. Praktisch: Für alle Skigebiete und auch für die Skibusse gilt der 3Täler-Skipass. Dank der kurzen Entfernungen kann man so bequem jeden Tag ein anderes Skigebiet ausprobieren. Variantenreiche Pisten und herrliche Aussichten bieten beispielsweise die Skigebiete Damüls-Mellau, Diedamskopf bei Au-Schoppernau und Warth-Schröcken, per Seilbahn mit dem großen Ski-Arlberg-Gebiet verbunden. 

Wer andere Winteraktivitäten bevorzugt, unternimmt eine Skitour, zieht auf Langlaufloipen dahin, macht sich mit festen Schuhen oder Schneeschuhen auf den Weg. Geführte Ausflüge in die stille Winternatur finden regelmäßig statt. Wandern und Kostproben regionaler Spezialitäten kombiniert „Kulinarisch Winterwandern“, sie führen durch ausgesucht schöne Landschaften und inkludieren Frühstück, Mittagessen und Dessert mit regionalen Spezialitäten. Gespeist wird in Berggasthäusern oder Restaurants.

Ob Bergbahnstation, Bushaltestelle, Hotel oder Privathaus: In den Bregenzerwälder Dörfern erstaunt das Miteinander von traditioneller und zeitgenössischer Holzarchitektur. Mit viel gestalterischem Können und Gespür gehen Architekt*innen und Handwerker*innen ans Werk. Rund 100 der Handwerker*innen vereint der Werkraum Bregenzerwald. Mit dem Werkraum Haus, geplant vom Schweizer Architekten Peter Zumthor, verfügt die Vereinigung zudem über ein eigenes Ausstellungsgebäude. Auf Kreatives verstehen sich auch die Köchinnen und Köche gut: Regionales und einfallsreich Verfeinertes speist man in den zahlreichen ausgezeichneten Restaurants und Gasthäusern. 

Fakten der Region
Skigebiete8
Pistenkilometer213 km
Langlaufloipen320 km
Winterwanderwege310 km
Liftanlagen83
Skischulen9
Höchster Berg2.649 m

3 Dinge, die die Region Bregenzerwald so besonders machen

Magische Winterwelt

Hotel- und Angebotsempfehlungen

Top Bergerlebnisse

Erlebt die Top-Bergmomente im Bregenzerwald – wo atemberaubende Gipfel und unvergleichliche Naturerlebnisse auf euch warten.

Empfehlungen für die Hütteneinkehr

Die schönsten Berghütten
  • Hochalp Hütte: Das Ambiente in der kleinen aber feinen Hütte im Skigebiet Warth-Schröcken lädt zum Verweilen ein.

  • Panoramarestaurant Baumgarten: Mit der Seilbahn ist das Panoramarestaurant mit und ohne Ski erreichbar, der Ausblick verzaubert.

  • Alpstüble Moos: Die Hüttenwirte führen ihre Pferde bei Pferdeschlittenfahrten abseits der Strasse, auf extra angelegten Schlittenspuren aus.

Geheimtipp

Winterzauber in der Bergkristallhütte

Zwei Stunden Winterwanderung – und dann rein in die warme Stube, wo der Kachelofen knistert, Jagertee dampft und hausgemachter Apfelstrudel auf euch wartet. Ob deftige Hauswurst mit Sauerkraut oder ein Überraschungsgericht vom Küchenchef am Wochenende: Hier wärmt ihr euch von innen und außen. Die Bergkristallhütte ist ein echtes Winterziel für Genießer – herzlich, bodenständig und immer einen Abstecher wert.

Top-Aussichtspunkte

Wo der Blick weit und das Staunen groß ist.

Abseits der Piste

Erlebt die winterliche Vielfalt im Bregenzerwald abseits der Skipisten: Von kulinarischen Winterwanderungen über spannende Museumsbesuche und gelebte Handwerkskultur.

Top-Kulinarik Tipp: Topfenknödele mit Sig gefüllt und Marillenröster

Pistenspaß für Kinder

Familienurlaub mit Vorteil: Aktion Kinderschnee

Skispaß für die Kleinen – Erholung für die Großen: Bei der Aktion Kinderschnee im Bregenzerwald erhalten Kinder von 3 bis 6 Jahren kostenlos einen 4-tägigen Skikurs und dazu den 3TälerPass für 6 Tage geschenkt.
Das Angebot gilt zu bestimmten Terminen im Jänner und März 2026, wenn mindestens eine erwachsene Begleitperson 7 Nächte in einem teilnehmenden Betrieb bucht. Zur Wahl stehen verschiedene Orte und 8 Skischulen, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind.

Termine:
• 10.–17. Jänner 2026
• 7.–14. März 2026
• 14.–21. März 2026

Einfach ankommen, auspacken – und los auf die Piste.

Nachhaltigkeit in der Region: Verantwortung für die Umwelt

Mit vorhandenen Ressourcen sorgsam umzugehen, hat in Vorarlberg und speziell im Bregenzerwald hohe Priorität. In fast allen Orten sorgen Biomasse-Heizwerke für warmes Wasser und beheizte Räume – ökologisch und effizient.

Erneuerbare Energie im Sinne der Nachhaltigkeit

In vielen der 23 Gemeinden versorgen Biomasse-Heizwerke nicht nur öffentliche Gebäude, sondern auch zahlreiche Beherbergungsbetriebe mit nachhaltiger Energie. Verwendet wird Holz aus der Region – ein Rohstoff, der im Bregenzerwald reichlich vorhanden ist. Ziel ist es, dass Vorarlberg bis 2050 energieautonom wird – unterstützt durch Energiesparmaßnahmen und den weiteren Ausbau der Wasserkraft.

Engagement vor Ort: Vorzeigeprojekte und Initiativen

Neben kommunalen Heizwerken betreiben auch einzelne Hotels eigene private Biomasse-Anlagen. Besonders engagiert zeigt sich das Dorf Damüls: Rund 95 % aller Gebäude im Einzugsgebiet – darunter auch viele Gästeunterkünfte – werden hier mit Biomasse beheizt.
Mehr zum Heizwerk in Damüls

Au-Schoppernau bietet regelmäßig Führungen ins örtliche Biomasse-Heizwerk an – ein Einblick in moderne, regionale Energienutzung.

E-Mobilität im Aufwind

Die Zahl der Ladestationen für E-Autos steigt kontinuierlich. Ladepunkte gibt es bei Tourismusbüros, Hotels, an der Talstation der Diedamskopfbahn in Schoppernau sowie bei der Seilbahn Bezau.

Zertifizierte Unterkünfte & Vorbilder im Tourismus

Mehrere Betriebe im Bregenzerwald sind mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet – darunter:

  • AlpHus Appartements (Warth)

  • Hotel Jägeralpe (Warth)

  • Karin Beer Appartements (Schoppernau)

  • Hotel Gasthof Adler & Apartments (Schoppernau)

  • Hotel Gasthof Krone (Hittisau), ausgezeichnet mit dem Gault&Millau Future Award 2024

  • Frauenmuseum Hittisau

Besonders hervorzuheben: das Biohotel Schwanen in Bizau – mit Bio-zertifizierter Küche, dem Label „Klimapositives Hotel“ der Biohotels sowie seiner kreativen „Wilde Weiber“-Naturküche.

Bregenzerwald Tourismus GmbH

Gerbe 1135

6863 Egg

Entdeckt das Beste von Österreich