Madrisa Rundtour

Montafon
Montafon – wo Schnee Geschichte schreibt

Wo sportliche Abfahrten, ruhige Winterwanderungen und unvergleichliche Panoramen auf Kultur und Tradition treffen.

Ob zu Fuß, auf Skiern oder dem Snowboard – eingebettet in die drei Gebirgszüge Verwall, Silvretta und Rätikon ist jedes der fünf Wintersportgebiete einzigartig. Von übersichtlichen, breiten Genusspisten über anspruchsvolle Weltcuphänge und sportliche Snowparks bis hin zu hochalpinen Panoramen mit unberührten Tiefschneehängen erfüllen sich hier eure Winterträume. Mit seinen zahlreichen Dreitausendern offenbart euch das Montafon ein wunderschönes Wintersportgebiet nach dem anderen.

Im Montafon könnt ihr nicht nur Wintersport genießen, sondern auch in die lebendige Kultur und traditionsreiche Geschichte der Region eintauchen. Ein besonderer Höhepunkt ist der Funkenbrauch, eine der ältesten und beeindruckendsten Traditionen im Montafon – ein Brauch, der seine Wurzeln in der vorchristlichen Zeit hat.

Eure Ferien im Montafon sind eure persönliche Auszeit für Körper, Geist und Seele. Hier kommt ihr zur Ruhe, atmet die klare Bergluft und genießt die Schönheit der Natur in vollen Zügen. Egal, ob ihr aktiv in der Natur seid, in die Kultur und Traditionen des Montafon eintaucht oder einfach nur die Ruhe und Stille der winterlichen Bergwelt erleben wollt – das Montafon freut sich auf euch.

Die Vorfreude im Montafon ist schon deutlich spürbar: 2027 ist die Region Austragungsort der FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften. Damit wird das Montafon zur internationalen Bühne für die besten Athletinnen und Athleten der Welt – mit spektakulären Wettkämpfen, atemberaubenden Sprüngen und echter Gänsehautstimmung.

Fakten der Region
Skigebiete5
Pistenkilometer297 km
Loipenkilometer89,5 km
Winterwanderwege290 km
Liftanlagen73
Skischulen7
Höchster BergPiz Buin auf 3312 m

3 Dinge, die das Montafon so besonders machen

Hier findest du deinen Wintertraum in der malerischen Landschaft, wo schneebedeckte Berge majestätisch in den Himmel ragen und die Stille der Natur euch umgibt.

Deine Unterkunft im Montafon

Montafoner Herzlichkeit spüren

Der Geruch von Zirbe in der Luft, die freundlichen Menschen, die euch mit einem Lächeln auf den Lippen willkommen heißen. Ihr werdet mit einem warmen „Grüaß Di“ im einzigartigen Montafoner Dialekt begrüßt und spürst die Montafoner Herzlichkeit hautnah.

Die Montafoner Tracht, die die Traditionen und Kultur widerspiegelt oder ein Montafonertisch, modern adaptiert oder original historisch in den typisch eingerichteten Räumen, lassen euch die Tradition erleben und spüren. Lernt die Menschen kennen, die seit Generationen schon hier leben und lauscht ihren Geschichten – vielleicht verrät euch der ein oder andere seinen Lieblingsort.

Kreiert authentische Erlebnisse, lauscht dem Dialekt und erlebt die Authentizität der Montafonerinnen und Montafoner hautnah. Ihre Freundlichkeit und Offenheit machen euren Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Unsere Top Wintersportgebiete

Mit seinen zahlreichen 3000ern offenbart das Montafon ein wunderschönes Wintersportgebiet. Es warten der Genießerberg Kristberg, der Erlebnisberg Golm, das sportliche Skigebiet Silvretta Montafon, das schneereiche Gargellen und die hochalpine Silvretta-Bielerhöhe.

Vorfreude auf den Winter

Diesen Winter wird’s noch genussvoller

Schon jetzt lohnt sich der Blick in die Zukunft: Diesen Winter gibt es im Montafon viel Neues zu entdecken: Die Silvretta Montafon eröffnet das modernisierte Kapellrestaurant 2.0 und am Erlebnisberg Golm erwartet Dich das neue Restaurant Grüneck. Beide Restaurants bereichern die Bergwelt und sorgen für unvergessliche Genussmomente hoch über dem Tal.

Kapellrestaurant 2.0 | Silvretta Montafon
Auf 1.850 Metern über Schruns entsteht das neue Kapellrestaurant. Seit Frühjahr 2024 läuft der Umbau mit Anbau, Bar, Terrasse, Aufzug und neu gestaltetem Obergeschoss mit Weinlokal, Kaminlounge und Stuben. Ab Winter 2025/26 öffnet das Kapellrestaurant 2.0 wieder und verbindet alpine Tradition mit modernem Genuss.

Restaurant Grüneck | Erlebnisberg Golm
Auch am Golm erwartet euch ab Winter 2025/26 ein neues Highlight: Das Restaurant Grüneck ersetzt das Panorama-Restaurant und bietet Self-Order-Bereich, À-la-carte, Kinderrestaurant, Sportshop, Skiverleih, Skischulbüro und Skikindergarten. Ein moderner Treffpunkt für Familien mit viel Platz zum Genießen.

Montafon Erinnerungen, die tief in euer Herz eindringen werden.
Unser Tipp: BergePLUS entdecken

Mit BergePLUS steht Gästen ein abwechslungsreiches, täglich wechselndes Erlebnisprogramm offen – von Winterwanderungen über Schneeschuhtouren bis hin zu Skitouren. Professionelle Guides vermitteln nicht nur Sicherheit, sondern auch spannende Einblicke in Natur und Kultur des Montafon. Für Gäste der rund 200 Partnerbetriebe ist die Teilnahme am gesamten BergePLUS Programm kostenlos.

Abseits der Piste

Zwischen Schneeschuhspur und Rodelspaß: Erlebt das Montafon fern der Pisten ganz nah an der Natur.

Unsere schönsten Berghütten

Empfehlungen für die Hütteneinkehr
  • Wormser Hütte: Sie befindet sich mitten im Skigebiet Hochjoch. Unbedingt probieren muss man den warmen Apfelstrudel mit cremiger Vanillesaucee.

  • VINNOVA: Weinstube auf über 2.000 Metern in der Silvretta Montafon.

  • Wiesbadener Hütte: Sie liegt am Fusse des Piz Buin, dem höchsten Gipfel Vorarlbergs. Der hausgemachte Kaiserschmarren zählt zu den Spezialitäten.

  • Lindauer Hütte: Mitten im Herzen von Montafon und Rätikon gelegen. Die Brettljause mit regionalen Schmankerln ist sehr zu empfehlen.

Kulinarik-Tipp: „Zu Tisch im Montafon“ – Kochbuch für regionale Genussmomente

Top Veranstaltungen

Von Weltcup-Action bis Hüttenfest: Im Montafon erlebst du Winterevents voller Spannung und Stimmung.

Nachhaltigkeit in der Region: Verantwortung für die Umwelt

PIZ Montafon und Green Destination

Das PIZ Montafon ist das erste Zukunftslabor in Vorarlberg, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, eine zukunftsfähige und nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Montafon zu fördern. Die Hauptziele sind die Stärkung des nachhaltigen Tourismus, den Schutz des Natur- und der Kulturerben sowie die Verbesserung der Lebensqualität für die Einheimische und Gäste.

Das Ziel war, das Montafon als grüne Destination zertifizieren zu lassen, indem umweltfreundliche Ansätze gefördert, die lokale Wirtschaft unterstützt und die natürlichen Ressourcen erhalten werden. Dazu gehören Massnahmen wie Energieeffizienz, Abfallreduktion, Förderung regionaler Produkte und die Sensibilisierung für Umweltschutz. Als einer von drei Vorarlberger Tourismusdestinationen hat Montafon Tourismus die Prüfung zum ÖKOPROFIT-Betrieb 2024 erfolgreich bestanden und somit einen wichtigen Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus gelegt.

Das PIZ Montafon arbeitet eng mit der Tourismusbranche, den Gemeinden und anderen Partnern zusammen, um innovative Ideen und nachhaltige Konzepte zu entwickeln. Durch Forschung, Bildung und Projekte soll eine zukunftsfähige Tourismusentwicklung vorangetrieben und das Montafon zu einer Vorzeigeregion für einen regenerativen Tourismus gemacht werden.

Es wird ein ausgewogener Tourismus angestrebt, welcher die Bedürfnisse der Gäste mit den Interessen der lokalen Gemeinschaft und der Umwelt in Einklang bringt. Die Schönheit und Einzigartigkeit des Montafon soll bewahrt und gleichzeitig ein zukunftsfähiger Tourismus geförder werden, um den Gästen ein authentisches und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Das PIZ Montafon möchte durch innovative Lösungen und Ansätze, sowie der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren einen positiven Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Tourismusdestination Montafon leisten.

Montafon Tourismus

Montafonerstrasse 21

6780 Schruns

Telefon: +43 506 686

Entdeckt das Beste von Österreich