Reinste Natur: Österreichs glasklare Seen
Glasklare Badeseen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften, begleitet von alpinem Lebensgefühl – das ist Sommerfeeling in Österreich.
Wenn der Kärntner Weissensee erwacht
Es ist ein sonniger Sommermorgen, es duftet nach taufeuchtem Gras, die Luft ist noch ein wenig kühl von der Nacht, irgendwo in der Ferne ist das Tuckern eines Traktors zu hören: Sanftes Erwachen am Weissensee, Kärntens wunderschönem Refugium in den südlichen Alpen.
Gerade bereiten die Gastgeber das Frühstück auf der Terrasse zu. Es bleibt noch Zeit für eine kurze erfrischende Schwimmrunde, der See ist selbst erst am Erwachen und spiegelglatt. Die Unternehmungslust steigt mit dem Sonnenstand, und nach Frühstück und erstem Morgenbad steht eine Runde mit dem Fahrrad am Programm. Immer mit der Ruhe, nur keine Eile, zu schön ist der Blick auf das kleine türkise Naturwunder! Manchmal ist Glücklichsein ganz einfach.
In Österreichs Natur- und Seenlandschaften kann man...
Urlaubsregion Attersee-Attergau
In der Region Attersee-Attergau im oberösterreichischen Salzkammergut lässt sich der Alltag spielend leicht vergessen.
Nur ein paar Schäfchenwolken ziehen über den tiefblauen Himmel des Attergaus. „Klar zum Segel setzen?“ – „Ist klar!“ – Während der kurzen Einweisung in die Jolle, sind die Bedingungen an einem Hochsommertag perfekt. Segeln am Attersee – die große Freiheit! Das Großsegel wird dichtgeholt und vom Wind ergriffen. Jedes Mal wieder ein besonderer Moment: zu spüren, wie das Boot schwerelos über den See zu gleiten beginnt. Sanftes Wellenrauschen, kühler Fahrtwind und die Wärme der Sonne: Verschwunden ist das Alltagsgrau inmitten von Türkisblau.
4 Dinge, die man in der Region Attersee-Attergau erleben muss
Der Tiroler Achensee
20.000 Jahre ist es her, als der Gebirgssee durch Gletscher geschaffen wurde. Zwischen Karwendelgebirge und den Brandenberger Alpen liegt er eingebettet, die Tiroler nennen ihn liebevoll ihr „Meer“.
Smaragdgrün ist seine Oberfläche, seine Klarheit legendär: Bis zu 10 Meter sieht man in die Tiefe, so sauber ist das Wasser des Achensees. In der Region gibt es alles, was uns Leichtigkeit und Lebendigkeit gibt: Berge, Wasser, Almen und Wiesen. Und wer die Aktivität liebt, stellt sich vor, wie er im nächsten Sommer surft, kitesurft oder segelt.
4 Hotel-Tipps am Achensee
Der Neusiedler See im Burgenland
Ausgedehnte Schilfgürtel entlang eines riesigen Sees, abgewechselt von Salzlacken und Wiesen, dahinter kilometerlange Weinreben – wie Muster in die kaum merkbar hügelige Landschaft eingezogen. Eine Landschaft, so naturnah und schön, dass sie zum UNESCO Weltkulturerbe erhoben wurde.
Habt Ihr es vor Augen? – Dann taucht plötzlich ein weißer Vogelkopf mit keckem Schopf auf. Es ist ein Kiebitz, der zurzeit an den Ufern des Neusiedler Sees brütet. Ob Ihr nun weiter in Gedanken bei der Birdwatching- Safari einige der 340 Vogelarten beobachtet oder lieber in den berühmten burgenländischen Steppensee eintaucht – Eurer Fantasie ist keine Grenze gesetzt!
Die 4 besten Lokale am Neusiedler See
Der Wolfgangsee im Salzkammergut
Unaufgeregt, aber stolz und sich seiner Schönheit bewusst: So kann man ihn sich vorstellen, ohne ihn zu kennen, den Wolfgangsee im Salzkammergut. Mitten in Landschaften aus Wald, Wiesen und Bergen ruht er in sich, aufgeteilt zwischen dem SalzburgerLand und Oberösterreich.
Es ist eine der typischen Regionen im Salzkammergut, in denen dem Besucher „das Herz aufgeht” – wie man in Österreich sagt, sobald Lebensfreude auf Begeisterung trifft. Vielleicht liegt es am Natur- und Kulturszenario, vielleicht an den vielen Möglichkeiten für Sport und Aktivität? Oder an der gemütlichen Lebensart der Menschen, die hier heimisch sind und als Gastgeber die Dinge gerne in Ruhe angehen?
Hörbilder aus Österreich: Der Wolfgangsee oder die Entdeckung der Langsamkeit
Die 4 schönsten Tagesausflüge im Salzkammergut
Die Grillsaison ist eröffnet!
Im 191 Meter tiefen Traunsee schwimmt ein besonderer Fisch: der Riedling. Weltweit wurde er nur hier entdeckt. Weitschichtig ist er mit der Reinanke verwandt, wird aber nur maximal 20 cm groß. Die auf langen Holzstangerln aufgespießten, gesalzenen und gegrillten Fische waren früher eine weit verbreitete Mahlzeit rund um den See. Wichtig zu erwähnen ist, dass er „Stanglfisch” und nicht Steckerlfisch genannt werden will. Heute muss man aufpassen, dass man überhaupt einen Süßwasserfisch auf dem Stangl hat und keine Makrele. Riedlinge werden nicht heruntergeschoben, sondern direkt vom Stangl geknabbert. Sie schmecken saftig und knusprig zugleich, leicht salzig und rauchig.
Das beste Rezept vom traditionellen Stanglfisch gibt es im Kochbuch Salzkammergut vom Haubenkoch Lukas Nagl vom Restaurant Bootshaus “Das Traunsee” und der Kochbuchautorin Katharina Seiser.
Der Wörthersee in Kärnten
Der erste Sprung kopfüber ins herrlich klare Wasser des Wörthersees, eintauchen in das unverwechselbare Azurblau und spüren: Das Leben ist schön! So oder ähnlich könnte sich einer der magischen Wörthersee-Momente anfühlen. Leichtigkeit erleben, wie sie dieser Platz ganz besonders hergibt. Und auch „das Sehen und Gesehenwerden“ gehört natürlich dazu. Irgendwie ist der Aufenthalt am Wörthersee ein wenig wie ein Flirt mit dem Wasser, der Natur und der ganzen Region. Überzeugt euch am besten selbst davon bei einem Cappuccino an der Strandpromenade in Velden oder Pörtschach!