Wandern in Österreich
"Zu Fuß kann man besser schauen", sagt der Maler Paul Klee. So vielfältig wie die Erfahrungen, die das Wandern ermöglicht, sind auch Österreichs Wanderwege.
Österreichs Bergbahnen setzen auf Nachhaltigkeit und nutzen umweltfreundliche Technologien. Durch den Einsatz von erneuerbarer Energien wie Wind- und Sonnenkraft können imposante Gipfel auf klimaschonende Weise entdeckt werden.
Österreichs Bergbahnen ermöglichen allen naturbegeisterten Menschen das viel gerühmte Gipfelglück. Dabei gibt es gute Nachrichten für das Umweltbewusstsein: Bergbahnen zählen zu den nachhaltigsten Transportsystemen. Seit Jahren wird an Maßnahmen der Energieoptimierung gearbeitet und auch erfolgreich umgesetzt.
Die Auswahl an Seilbahnen mit Augenmerk auf Nachhaltigkeit und herrlichen Aussichtspunkten ist groß: In Tirol bietet die Bergbahn Ellmau-Hartkaiserbahn einen Blick auf das Kaisergebirge. Im Zillertal führt die Gerlossteinbahn im Sommer zu Mountainbike-Routen und Flying-Fox sowie Skivergnügen im Winter. Ebenso imposant ist die Kulisse des Toten Gebirges, das zwischen der Steiermark und Oberösterreich liegt: Mit der Hössbahn in Hinterstoder geht es zu vielen Wanderwegen und Klettersteigen. Wunderschöne Perspektiven auf die Seen des legendären Salzkammerguts genießt man von der Zwölferhorn Seilbahn aus, die in nur elf Minuten auf den St. Gilgener Hausberg führt. Hier wird auch die soziale Nachhaltigkeit großgeschrieben – die Seilbahn ist barrierefrei.
Hunde sind eine großartige Begleitung beim Wandern – natürlich auch, wenn es mit der Seilbahn auf den Berg hinauf geht. In den meisten Bergbahnen können die Vierbeiner mitgenommen werden. Und weil in den alpinen Gebieten der Schutz von Natur und Tieren oberste Priorität hat: Maulkorb und Leine in der Seilbahn und auf der Wanderung nicht vergessen, ebenso wie das „Gassi-Sackerl“!
In der Bergbahn Scheffau in Tirol etwa, mit Ausblick auf die Kitzbüheler Alpen, heißt es: Hunde willkommen! Besonders empfehlenswert ist der familienfreundliche Panoramaweg zum Hartkaiser in Ellmau. Hundefreundlich bringt euch die Seilbahn Dachstein Krippenstein in Oberösterreich zur Aussichtsplattform 5fingers. Und in der hundefreundlichen Vorarlberger Region Montafon geht’s mit den Bergbahnen Montafon auf die Gipfel von Muttersberg, Kristberg, Hochjoch und Co.
Viele Bergbahnen befinden sich in der Nähe von Bahnhöfen der ÖBB oder stellen Shuttle-Services zur Verfügung. Die Mobilitätsprogramme der Klima- und Modellregionen ermöglichen außerdem die bequeme, umweltschonende Erreichbarkeit der weiteren Aktivitäten ringsum, sodass einem abwechslungsreichen Aufenthalt nichts im Weg steht.
Besonders gut per Zug und Bus ans öffentliche Netz angebunden sind die folgenden Bergbahnen in Österreich, die im Sommer wie im Winter geöffnet sind:
Wer den Winterurlaub von seiner nachhaltigen Seite erleben möchte, findet in Österreich zahlreiche Skigebiete, die sich aktiv dem Klimaschutz widmen. Das Engagement ist groß, durch umfangreiche Maßnahmen und Entwicklungen ganzer Regionen nachhaltige Veränderungen umzusetzen.
Folgende Wintersportorte zeigen als Pioniere, wie Skifahren im Einklang mit der Natur möglich ist:
"Zu Fuß kann man besser schauen", sagt der Maler Paul Klee. So vielfältig wie die Erfahrungen, die das Wandern ermöglicht, sind auch Österreichs Wanderwege.
Herrliche Pisten, verschneite Touren-Hänge und romantische Winterlandschaften: Im Wintersportparadies Österreich kommt jeder auf seine Rechnung.
Barrierefreie Hotels und Restaurants, inklusive Museen und Ausflugstouren in den schönsten Regionen: Komfortabler Urlaub in Österreich ist für alle da.
Die Natur schenkt uns Kraft – die Kombination aus Berg und See ist besonders magisch. Wie wirkt Wasser auf uns? Und warum sind Almen so erholsam?