Skiurlaub in Österreichs Skigebieten
Alpiner Winter voller Action und Freude an der Natur
Die Menschen in Österreich kennen und lieben den Schnee und ihre Berge seit jeher. Skifahren hat deshalb in Österreich eine besondere Tradition. Besonders in den großen Skigebieten wie Arlberg, Ischgl oder Saalbach bieten abwechslungsreiche Pisten mit Funparks, legendäre Skitage und sportliche Herausforderungen.
Das Hochgefühl auf der Piste an einem eiskalten Sonnentag, der Blick auf das Panorama der verschneiten Berggipfel, der Besuch auf der Hütte bei traditionellem Kaiserschmarren – das alles gehört in Österreich zu einem Skiurlaub dazu. Bestens ausgebaute Pisten und nachhaltige Seilbahnen wie in der SkiWelt Wilder Kaiser - Brixtental, wie bei den Gasteiner Bergbahnen oder in der Zillertal Arena sowie eine moderne Infrastruktur runden das Pistenvergnügen ab. Das ist winterliches Highlife auf Österreichisch.
Österreichs Skigebiete: Wintersport nach Lust und Laune
Nachtskifahren in Österreich: Carven unter den Sternen
Spaß am Lernen, wie es richtig geht
Gekonnter Carvingschwung, versierter Stockeinsatz, richtiges Ein- und Aussteigen beim Skilift – all das erlernen Anfänger:innen bei den Profis der österreichischen Skischulen:
Skifahren in Österreich
Größtes Skigebiet
Mit 300 Pistenkilometern ist die Region Arlberg in Vorarlberg das größte Skigebiet Österreichs.
Das einzige Ganzjahresskigebiet ist der Hintertuxer Gletscher in Tirol (365 Tage!).
Älteste Skiregion
Arlberg in Vorarlberg gilt als die Wiege des Skilaufs.
Berühmteste Abfahrt
Auf dem Tiroler Hahnenkamm in Kitzbühel bezwingen Skiprofis die weltberühmte Streif.
Höchstgelegener Wintersportort
Kühtai in Tirol ist der höchstgelegene Wintersportort Österreich.
Längste Abfahrt
Die Schwarze Schneid auf dem Rettenbachgletscher im Tiroler Ötztal ist mit 15 Kilometern die längste Abfahrt Österreichs.
Events und Veranstaltungen in Österreichs Skigebieten
Klimaschutz-Tipps
nachhaltige Skigebiete wählen
umweltzertifizierte Hotels buchen
Anreise mit dem Zug planen
nachhaltige Mobilität im Skiort nutzen
Skiausrüstung (mit Ökostandards) ausleihen
Auf der Piste bleiben (der Natur zuliebe)
regional, saisonal und biologisch genießen
Slow-Winter-Aktivitäten ausprobieren