
Linz im Winter
Winterurlaub in der Stadt der Zukunft: Lichterspiele im Ars Electronica Center und im Lentos Kunstmuseum an der Donau
Energiegeladen und offen für neue Strömungen. So macht sich Linz seit Langem einen Namen als Kunststadt. Vielleicht liegt es am Erbe der Industrie und am rauen Charme der nahen Hafenkräne: Kunst, Kultur und Technik verschränken sich auf besonders spannende Weise. Linz, als UNESCO City of Media Arts anerkannt, zeichnet sich durch eine innovative Kulturszene aus, fördert digitale Künste und beherbergt das Ars Electronica Center.
Im Winter zeigt sich Linz von seiner kulturell vielfältigen Seite: Auf den stimmungsvollen Advent- und Weihnachtsmärkten in der Altstadt und am historischen Hauptplatz taucht ihr in festliche Traditionen ein. Eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn führt euch hinauf zum Pöstlingberg, wo die Wallfahrtskirche und der Panoramablick über die Stadt begeistern. Ein besonderes Erlebnis ist eine winterliche Donauschifffahrt an Bord des funkelnden Kristallschiffs.
Das architektonisch und akustisch herausragende Musiktheater fasziniert bereits außerhalb der Vorstellung im Klang-Foyer. Auch das Restaurant Anton im 4. Stock ist ein Erlebnis.
Linz im Winter aus allen Perspektiven
Die Top Highlights
Die schönsten Touren
Besondere Events
Komponist
Anton Bruckner, geboren am 4. September 1824 in Ansfelden in Oberösterreich, zeigte früh im Stift St. Florian sein musikalisches Talent. Als Orgelvirtuose beeindruckte er mit seinen Improvisationen, doch seine größte Leidenschaft galt der Komposition von Sinfonien. Lange Zeit von der Wiener Hochkultur missverstanden, kämpfte er um Anerkennung. Erst im Alter erlangte er Ruhm und zahlreiche Ehrungen.
Sein Erbe lebt im Konzerthaus im Brucknerhaus Linz und der Anton Bruckner Privatuniversität weiter. Ihm zu Ehren findet jährlich das Brucknerfest statt, bei dem klassische Musik auf höchstem Niveau präsentiert wird. Mit seinem innovativen Stil prägte er die Sinfonie und gilt als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit.
Essen und Trinken in Linz
Regionale Rezepte
Besondere Unterkünfte
Mobil und entspannt durch die Stadt
Mit ihr könnt ihr Linz günstig entdecken: freie Fahrt mit den Linz AG Linien, freier Eintritt in viele Museen und ein 10-Euro-Donau-Kultur-Bonus. Es gibt drei Varianten: die 1-Tages-Karte, die 2-Tages-Karte inkl. Berg- und Talfahrt mit der Pöstlingbergbahn und die 3-Tages-Karte, die zusätzlich noch einen 5-Euro-Gastronomiegutschein bietet.
Erhältlich ist die Linz-Card online, in der Tourist Information und in ausgewählten Museen und Hotels.