WortAustria | Literatur aus Österreich
Neue Bücher, neue Stimmen, neue Perspektiven

Ein literarischer Streifzug durch Österreich

Im Rahmen der berlinweiten FeelAustria Week 2025 präsentiert sich auch die zeitgenössische Literatur aus Österreich. Unter dem Titel WortAustria entsteht ein Literaturprogramm, das Autor:innen, Verlage und aktuelle Buchneuerscheinungen aus Österreich ins Rampenlicht stellt.

Kuratierte Büchertische

Sieben Berliner Buchhandlungen präsentieren eine Woche lang kuratierte Büchertische mit österreichischer Literatur – von neuen Stimmen bis zu etablierten Namen, von Lyrik bis Pop-Roman. Zusammengestellt vom Österreichischen Kulturforum Berlin: Lesen, blättern, entdecken
Dienstag, 09.09.2025

Lesung

Annemarie Andre liest aus „Nacktschnecken“

Im Rahmen der FeelAustria Week lädt die Buchhandlung Hundt Hammer Stein zu einem besonderen literarischen Abend ein: Die österreichische Autorin Annemarie Andre liest aus ihrem vielbeachteten Debütroman „Nacktschnecken“, einer sensiblen und eindringlichen Geschichte aus der Perspektive eines Kindes.

Mit leiser Beobachtungsgabe und poetischer Präzision schildert Andre das Aufwachsen in einer Welt, in der das Unsichtbare oft mehr Gewicht hat als das Gesagte. „Nacktschnecken“ ist eine Geschichte über kindliche Wahrnehmung, über Nähe, Sprachlosigkeit und das, was zwischen den Zeilen steht – ein Buch, das berührt, ohne laut zu sein.

Die Lesung lädt zum Zuhören, Eintauchen und Nachspüren ein. Dabei zeigt sich, was zeitgenössische österreichische Literatur heute leisten kann: Sie schaut genau hin, erzählt mit sprachlicher Feinheit und macht gesellschaftliche Wirklichkeit auf leise, aber eindringliche Weise sichtbar.

Mit: Annemarie Andre
Wo: Hundt Hammer Stein Buchhändler, Alte Schönhauser Str. 23–24, 10119 Berlin
Wann: Die 09.09.2025 I Einlass ab 19:15 Uhr | Beginn 19:30–21:00 Uhr
Eintritt: kostenfrei

Donnerstag, 11.09.2025

Lesung & Gespräch

LINA MORGENSTERN – Die Geschichte einer Rebellin

Lesung & Gespräch mit Präsentation von historischem Bildmaterial „LINA MORGENSTERN – Die Geschichte einer Rebellin“

Lina Morgenstern war eine der herausragendsten Sozialreformerinnen des 19. Jahrhunderts und leidenschaftliche Unternehmerin: Mit heißem Herzen und kühlem Verstand ging sie bis an die Grenzen des Umsetzba­ren. Sie war Vorkämpferin für Emanzipation, Aufklärung und Frieden, Bestsellerautorin, Zeitungsverlegerin und fünffache Mutter. Trotz Männerklüngel und Antisemitismus setzt die jüdische Sozialaktivistin ihre Ziele durch. Es ist eine Geschichte, die Mut macht.

Gerhard J. Rekel ist ein österreichischer Autor und Filmemacher.

Sein Buch Lina Morgenstern. Die Geschichte einer Rebellin ist 2025 beim Verlag Kremayr & Scheriau erschienen.

Mit: Gerhard J. Rekel
Wo: Golda books and more, Anklamer Strasse 39, 10115 Berlin
Wann: Do 11.09.2025 I Einlass ab 19:15 Uhr I Beginn 19:30 Uhr
Eintritt: Ticket: 10 € inkl. einem Glas Wein

Samstag, 13.09.2025

Lesung & Gespräch

Prinzip Ungefähr: Caspar Maria Russo im FluxBau

Literatur trifft Lounge: Bei der Buchtlmatinée im FluxBau lädt das Österreichische Kulturforum Berlin zum Sektfrühstück mit Lesung und Gespräch an der Spree. Im Zentrum steht der österreichisch-deutsche Autor Caspar-Maria Russo, der aus seinem gefeierten Debütroman „Prinzip Ungefähr“ (Residenz Verlag) liest – ein Buch über Zugehörigkeit, Irritation und das Leben zwischen den Kulturen. Begleitet wird der Vormittag von einem literarischen Gespräch mit Angela Lehner (Autorin und Moderatorin) und der Berliner Drag-Queen Audrey Naline, die mit Charme und Schaumwein durch die Matinée führt. Dazu gibt’s: ein Glas österreichischen Sekt & eine süße Mehlspeise (Buchteln – wenn alles klappt!)

Mit: Caspar Maria Russo, Audrey Naline, Angela Lehner
Wo: FluxBau, Pfuelstr. 5, 10997 Berlin – bei schönem Wetter auf der Terrasse
Wann: Sa 13.09.2025 I Einlass, Buchteln & Sekt ab 9:30 Uhr I Beginn 10:00 Uhr
Ticket: 8,00 €

Podcast Empfehlung zur FeelAustria

Podcast: Im Bett mit Buch

Konsumation zur Nächtigung

Zur FeelAustria Week schauen Monique und Kurt gen Süden, was unsere Nachbarn da unten denn literarisch so treiben. Kurt stellt ein paar österreichische Lieblingsverlage vor, die alle feine Arbeit machen. Und es geht natürlich hauptsächlich um Bücher in und aus Österreich! Nebenbei erfahrt ihr noch folgendes: 

Monique und Kurt wünschen sich Buchteln. Kurt kann immer noch nicht Ski fahren, dafür aber Tretboot. Monique hätte eine Wienerin werden sollen, ist sie aber nicht. Dafür bekommt sie manchmal Toffeeknie. Kurt würde gerne Dinge auf österreichisch sagen, kann und sollte er aber nicht. Bücher aus Österreich finden die beiden dafür super, bis auf eins. Jetzt sogar mit Link zu dem Sound fürs Buch.

Mit: Monique Luckas und Kurt von Hammerstein

Entdeckt das Beste von Österreich