Österreichs Modeszene
kreativ und nachhaltig
Was die österreichische Mode besonders macht? Sie verbindet lässige Eleganz mit kreativer Selbstsicherheit – und spiegelt jene Offenheit, Experimentierfreude und Verbundenheit mit dem Lokalen, die Österreich auszeichnet. Hier trifft traditionell hochwertiges Schneiderhandwerk auf moderne Schnitte, regionale Materialien auf neue Technologien, nostalgische Muster auf radikal neue Formen. Sie ist eine Bühne für das Unerwartete – immer mit einem Augenzwinkern und viel Gespür für Details.
Viele Designer:innen setzen bewusst auf Nachhaltigkeit: mit fairer Produktion, ressourcenschonenden Materialien und langlebigem Design. Statt kurzlebiger Trends entstehen Kollektionen mit Haltung – getragen von Werten, nicht nur von Stoffen. Und wer durch Österreichs Städte spaziert, spürt schnell: Die Modeszene wächst. Junge Labels eröffnen Showrooms, Ateliers laden zum Stöbern ein – und dazwischen blitzen nicht mehr nur Namen wie Helmut Lang, Lena Hoschek oder Arthur Arbesser auf, die international für die kreative Vielfalt Österreichs stehen.
Was sie alle vereint: die Lust neue Wege zu gehen und ein feines Gespür für Qualität. Österreichische Mode ist bewusst, wandelbar und lädt euch ein, sie zu entdecken. Beim Flanieren durch Concept Stores, auf Modefestivals oder beim zufälligen Fund in einem kleinen Atelier. Denn Mode aus Österreich fühlt sich nicht nur gut an. Sie bleibt im Kopf – und manchmal sogar im Herzen.
Mode trifft Lebensgefühl
Kreativ, eigenwillig und voller Leben
Die österreichische Modeszene wächst – und überrascht mit Vielfalt. In Städten wie Wien, Graz oder Linz entstehen laufend neue Labels, Ateliers und Pop-up-Stores. Junge Designer:innen setzen auf originelle Konzepte, nachhaltige Materialien und einen Stil, der Haltung zeigt.
Ein Beispiel ist Arthur Arbesser – in Wien geboren und lebt heute in Mailand. Seine Kreationen sind von Größen wie Klimt, Schiele, Koloman Moser oder Otto Wagner inspiriert. Lena Hoschek, bekannt für ihre Retro-Dirndl, kleidet Stars wie Dita Von Teese ein und verbindet in ihren Designs Nostalgie mit Zeitgeist. Marina Hörmanseder kombiniert Leder mit starker Formensprache – ihre Korsetts wurden bereits von Lady Gaga getragen. Ebenso international bekannt ist Peter Pilotto, dessen auffällige Prints Pop-Ikonen wie Beyoncé überzeugten. Doch auch abseits der großen Namen wächst eine spannende Szene heran. Susanne Bisovsky inszeniert Wiener Chic mit theatralischer Opulenz, Emil Gampe entwickelt außergewöhnliche Mode mit kunstvollem Anspruch. Und Romana Zöchling verbindet bei FERRARI ZÖCHLING Mode mit Kunst – ihre Kollektionen entstehen in Zusammenarbeit mit visuellen Künstler:innen und wird in Wien produziert.
Was all diese Designer:innen vereint? Eine kreative Handschrift, Mut zum Neuen – und die tiefe Verwurzelung im österreichischen Lebensgefühl. Zwischen Handwerk, Individualität und internationalem Flair wächst hier Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch erzählt.