Suchen
    •                 Blick auf Weyregg am Attersee / Weyregg am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

    Dreiklang am Attersee: Berg, See, Kultur

    Sich dem Wechselspiel von Sonne, Wind und Wasser hingeben. In der Urlaubsregion Attersee-Attergau im oberösterreichischen Salzkammergut lässt sich der Alltag ganz leicht vergessen.

    „Klar zum Segel setzen?“ – „Ist klar!“ – Während der kurzen Einweisung in die Jolle, sind die Bedingungen an einem Hochsommertag perfekt: Der „Rosenwind“, wegen seiner Gleichmäßigkeit bei den Seglern beliebt, weht mit zwei Beaufort aus Nordost. Nur ein paar Schäfchenwolken ziehen über den tiefblauen Himmel des Attergaus.

    Die große Freiheit: Segeln am Attersee. Sobald es heißt „Leinen los!“, wird das Großsegel dichtgeholt und vom Wind ergriffen. Jedes Mal wieder ein besonderer Moment: zu spüren, wie das Boot plötzlich scheinbar schwerelos über den See zu gleiten beginnt. Sanftes Rauschen der Wellen, kühler Fahrtwind und die Wärme der Sonne – verschwunden ist das Alltagsgrau inmitten von frischem Türkisblau. Die ganze Konzentration gilt dem Augenblick und dem Kurs des Boots. Die Magie des Segelns im Salzkammergut in einem Satz: Egal, welche Route du nimmst – du kommst immer bei dir selbst an.

    Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Attersee

    • Wo liegt der Attersee?

      Der Attersee liegt im oberösterreichischen Teil des Salzkammerguts. Der See erstreckt sich zwischen den Orten Schörfling und Unterach am Attersee und liegt verkehrsgünstig direkt an der A1 zwischen Linz und Salzburg.

    • Welche Erlebnisse bietet der Attersee?

      Wassersport, Baden, Wandern und Kultur erleben in einer malerischen Kulturlandschaft am türkisen See. Segeln, Tauchen, Schwimmen, Stand Up Paddeling, Wing Foiling, Kajak fahren, Attersee-Schifffahrt, Gustav Klimt und der Attersee, Kultur-Festivals in der Region Attersee-Attergau.

    • Wie groß ist der Attersee?

      Höhe: 469 m über dem Meeresspiegel, Tiefe: 169 m, Fläche: 46,2 km², Länge: 18,7 km, Breite: 3,4 km, Uferlänge: 53 km

    • Welche Wanderungen sind am Attersee empfehlenswert?

      7 Wandertipps in der Region Attersee-Attergau: Ransonnet-Themenweg, Wildholzweg, Buchbergrunde am Atterssee, Themenwanderweg "Das gläserne Tal", Pilgerstrecke Josefweg, Attersee-Panoramaweg, Wanderung zu Reiserbauern-Mühle

    • Welche Orte liegen am Attersee?

      Einmal rund um den Attersee sieben zauberhafte Orte entdecken: Attersee, Nußdorf, Unterach, Steinbach, Weyregg, Schörfling, Seewalchen am Attersee.

    5 Dinge, die man am Attersee erleben muss

    Weyregg am Attersee / Weyregg am Attersee

    Die lauschigsten Gastgärten

    In einem der gemütlichen Gastgärten und schattigen Lauben der Region Platz nehmen und richtig gutes Essen genießen.

    Mehr lesen
    media_content.tooltip.skipped
    • Tauchen im Attersee / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Der aufregendste Tauchgang

      Die Tauchattraktion: Die prähistorischen Pfahlbauten unter Wasser sind ein UNESCO-Welterbe.

    • Blick auf den Attersee / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Der klarste Einblick in den See

      Mit Kajaks komplett aus Plexiglas bis auf den Grund sehen und staunen!

    • Schafberg - Wolfgangsee / Wolfgangsee
      media_content.tooltip.skipped

      Der schönste Blick von oben

      Nach einer Wanderung auf den Lichtenberg erreicht man den Attergauer Aussichtsturm.

    • Wandern mit Taucherbrille, Gimbach-Kaskaden am Attersee / Steinbach am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Das schrägste Abenteuer

      Wandern mit der Taucherbrille im idyllischen Weißenbachtal zu den Gimbach-Kaskaden.

    Attersee / Attersee

    Der Attersee

    media_content.tooltip.skipped
    • Höhe:
      469 m über dem Meeresspiegel
    • Tiefe:
      169 m
    • Fläche:
      46,2 km²
    • Länge:
      19,7 km
    • Breite:
      3,4 km
    • Uferlänge:
      53 km

    Die Naturparkregion im Salzkammergut

    Blühende Obstbäume im Frühling, Blumenwiesen im Sommer und Wälder in Herbstfärbung – eine Kulturlandschaft, die seit Jahrhunderten von Menschen geprägt wurde. Die sanfte Entwicklung hat den Attersee in Oberösterreich als Naturparadies belassen.

    Und wer schon jemals ein erfrischendes Bad in einem österreichischen Alpensee an einem Sommermorgen erlebt hat, kennt den Suchtfaktor an diesem Genuss. Eintauchen in den Attersee und in die Salzkammergut-Region stillt jedoch eine ganz besondere Sehnsucht: Es ist die Mischung aus alpinem Lebensgefühl zwischen Berg und See und die Liebe zu Musik und Kunst, die einen an diesem Ort aufatmen lässt. Der Attersee macht eben beides möglich: Erholung und Inspiration.

    Villa Weiss in Attersee am Attersee
    media_content.tooltip.skipped

    Der Attersee

    Kultiviertes Refugium der Entspannung

    Die Atmosphäre am Attersee ist angenehm entschleunigt und unaufgeregt. Von einer glanzvollen Vergangenheit zeugen heute noch die Jahrhundertwende-Villen, die von Künstler*innen um 1900 als Sommerdomizil belebt wurden. Der Künstlerweg führt in einer knappen Stunde an diesen prominenten Häusern vorbei. Gustav Mahler, Friedrich Gulda oder Gustav Klimt – Menschen, die sich von der Schönheit der Natur am Attersee in ihrer Kunst inspirieren ließen.
    Zu dieser Grandezza zählt das Panorama des Höllengebirges, das einen auf weiten Strecken des Attersees begleitet, einer der größten Seen Österreichs. Imposant und wunderschön ist diese Kombination – so wie immer, wenn massive Berge über einem blaugrünen See thronen. Solche naturgewaltigen Duette sind typisch für Österreich und machen den Zauber der alpinen Landschaften aus. Gerade das Salzkammergut hat einige solcher Beispiele auf Lager. Und jeder See bietet seine eigene Charakteristik.

    Der Künstlerweg
    Wandern rund um den Attersee / Attersee
    media_content.tooltip.skipped

    7 Wandertipps in der Region Attersee-Attergau

    Der Naturpark Attersee-Traunsee

    media_content.tooltip.skipped

    Die 7 schönsten Orte am Attersee-Ufer

    •                         Unterach am Attersee / Unterach am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Unterach: „Klein-Venedig“ am Südufer

      Prachtvolle Villen aus der Jahrhundertwende und der dörfliche Charakter sind eine wunderbare Mischung.
      Mehr lesen
    •                         Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Attersee: Römer, Schmalspurbahn und Bienen

      Summen im Bienenhof, Rattern der Wagons, historische Pfahlbauten. Der Ort Attersee ist abwechslungsreich und überraschend.
      Mehr lesen
    •                         Steinbach am Attersee / Steinbach am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Steinbach: Naturparkgemeinde mit Kultur

      Der prominenteste Gast war wohl Gustav Mahler. Sein berühmtes Komponierhäuschen ist heute noch zu sehen.
      Mehr lesen
    •                         Weyregg am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Weyregg: Attraktiv für Aktive

      Paragleiten, segeln, surfen, tauchen. Und nach der Brise am See folgt eine Prise Kultur. Alles ist möglich in Weyregg.
      Mehr lesen
    •                         Außenansicht Attersee Gartenvilla
      media_content.tooltip.skipped

      Nußdorf: Ein Ort mit Geschichte

      Jungsteinzeit-Pfahlbauten, historische Villen und eine Pfarrkirche – geschützte Denkmäler vor herrlicher Seekulisse.
      Mehr lesen
    •                         Schörfling-Seewalchen am Attersee / Schörfling am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Schörfling: Kunstvolle Sommerfrische

      Gustav Klimt war jahrelang zu Gast und ließ sich von der Landschaft inspirieren.
      Mehr lesen
    •                         Der Attersee: Jetzt vor Anker gehen und ein Erfrischungsbad nehmen! / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Seewalchen: Kunst- und Kulturerbe am See

      Auch abseits des Wassers warten in Seewalchen am Attersee viele Erlebnisse.
      Mehr lesen

    6 Fakten, die man über den Attersee wissen muss

    media_content.tooltip.skipped

    Der Attersee aus 3 Perspektiven

    •                         Attersee Schifffahrt / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Vom Schiff aus genossen

      Wo sollte es eine Künstlerflotte geben, wenn nicht am Attersee? Rundfahrten, Teilstrecken und Erlebnisfahrten in drei Schiffen!
      Mehr lesen
    •                         Blick auf den Attersee / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Vom Boot aus betrachtet

      Rudern, segeln, treten oder einfach per Elektromotor über den See gleiten: Bootfahren am Attersee gehört dazu!
      Mehr lesen
    •                         Wandern in der Region Attersee / Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Vom Berg aus gesehen

      106 Wanderungen und endlos viele Aussichtspunkte von oben – die sportliche Variante, den Attersee zu genießen!
      Mehr lesen
    Wasserspass am Attersee

    Top-Restaurants

    media_content.tooltip.skipped

    Gut essen und trinken in der Urlaubsregion Attersee-Attergau

    Wenn eine Region mit so vielen sauberen Seen gesegnet ist, ist fangfrischer Fisch die logische Hauptzutat auf den Speisekarten der Salzkammergut-Wirte. Seesaiblinge und Reinanken fühlen sich nur in reinsten Gewässern wohl. Kein Wunder, dass diese Fischarten hier bestens gedeihen und als heimische Spezialität besonders beliebt sind. 

    Über den Tellerrand schaute man hier schon seit eh und je, wenn es um Regionalität ging. Die stand in dieser Gegend eigentlich schon immer am Speiseplan – hier weiß man hochwertige Produkte, die sozusagen vor der Haustüre wachsen, besonders zu schätzen: Ob einfache Bauernkost wie selbstgemachte Wurstspezialitäten, Speck und milde Käsesorten oder feinste Haubenküche. Dafür stehen die Bauernhöfe mit ihren Molkereiprodukten, frischem Brot und Gemüse als Lieferanten für Restaurants und Gasthäuser hoch im Kurs.

    Den Attersee im Blick: Hotels direkt am See

    •                 Außenansicht Hotel Aichinger
      media_content.tooltip.skipped

      Boutiquehotel Aichinger

      Eine der ältesten Gastwirtschaften am Attersee: In 200 Jahren hat sich das kleine, feine Hotel gewandelt. Eines blieb gleich: Die Gäste sollen sich wunschlos wohlfühlen.

      Hotel-Aichinger
    •                 Wintergarten in der Frühstückspension Hanslmann
      media_content.tooltip.skipped

      Hanslmann

      Einfachheit mit Qualität: Die Frühstückspension in Steinbach, mit eigenem Seezugang, großem Garten und hauseigener Alm. Der Entspannungsfaktor ist hoch!

      Hanslmann
    •                 Villa Weiss in Attersee am Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Villa Weiss Villa Weiss

      Früher genoss hier der Adel die Sommerfrische, heute laden 10 gemütliche Suiten mit charmanter, moderner Einrichtung zum entspannten Verweilen ein. Mit eigenem Seezugang!

      Villa Weiss
    •                 Hotel Stadler Attersee
      media_content.tooltip.skipped

      Seehotel Stadler Seehotel Stadler

      Abseits des Verkehrs, liegt das Hotel zwischen blühender Natur und mit freiem Blick auf das gegenüberliegende Höllengebirge am Ufer. Vom Bett in den See!

      Seegasthof-Stadler
     / Secession
    media_content.tooltip.skipped

    Die Kunst des Entdeckens

    Gustav Klimt und der Attersee

    Der berühmte österreichische Maler liebte den Attersee und verbrachte viele Sommer seines Lebens an dem Sommerfrische-Ort. Hier entstand ein Großteil seiner über 50 Landschaftsgemälde. Heute noch wandeln wir auf den Spuren Gustav Klimts am Attersee in verschiedener Weise:

    Gustav Klimt Themenweg: Promenieren und die Schautafeln in Seewalchen zu Klimts Schaffen erkunden. 
    Gustav Klimt Garten
    : Seerosenbecken und Rosengarten, die Klimt gemalt hatte, wurden rekonstruiert, nachgebaut und gepflanzt.

    Kultur in der Region Attersee-Attergau

    Kinder beim Musizieren / SalzburgerLand
    media_content.tooltip.skipped

    Lederhosen, Dirndl und die „richtige“ Schleife

    Trachten im Salzkammergut

    Einfache Dirndl für den Alltag, Festtrachten und Hochzeitsdirndln, Lederhosen mit Stickerei und handgestrickten Stutzen, Trachtenhut mit echtem Gamsbart: Die Tracht hat in Österreich – speziell im Salzkammergut – eine tragende Rolle. Und das im wahrsten Sinn des Wortes. Denn Tracht kommt ursprünglich von „Tragen“ – damit war jede Art von Kleidung gemeint.

    So schlicht blieb die Bedeutung der Tracht allerdings nicht immer. Viele historische, soziale und politische Entwicklungen sind in der Geschichte der Tracht verwoben. Regionale Unterschiede haben sich erst im Lauf der Zeit durchgesetzt. Die hohe Kunst des Schleifenbindens wird bis heute weitergegeben – dabei hat die Platzierung der Schürzenschleife eine besondere Bedeutung.

    Die richtige Schleife binden

    Traditionelles Handwerk im Salzkammergut

    Wenn Tradition nach vorne schaut, aus Bewährtem schöpft und daraus Neues entstehen lässt, dann wird kulturelles Erbe lebendig. Genau so hält es eine Gruppe von Handwerkerinnen und Handwerkern aus dem gesamten Salzkammergut. Handwerk und Kultur unter einem Dach: Das HAND.WERK.HAUS ist seit 2009 kreativer Treffpunkt der Mitglieder und inspirativer Ort für Ausstellungen und Präsentation, Veranstaltungen und Verkauf.

    Ein 200 Jahre altes ehemaliges Försterhaus wurde behutsam wachgeküsst und mit moderner Architektur erweitert – ein sichtbares Zeichen für die Philosophie im HAND.WERK.HAUS. Hier erleben traditionelle Zünfte und ihre Weiterentwicklung die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Handwerke, deren Kunstfertigkeit und Qualität hauptsächlich von überliefertem Wissen leben.

    In der Urlaubsregion Attersee-Attergau warten weitere malerische Orte, kulinarische Highlights und abwechslungsreiche Wanderwege darauf entdeckt zu werden.

    Das könnte euch auch interessieren

    • Oh, du wunderbares Salzkammergut

      Über 70 Badeseen, imposante Berge und weltberühmte Orte wie Hallstatt: Seit hunderten von Jahren lockt das Salzkammergut mit seinen Schätzen Gäste an.

      Mehr lesen
          Attersee Schifffahrt / Attersee
      media_content.tooltip.skipped
    • Der Wolfgangsee im Salzkammergut: Wo das Herz aufgeht

      Als ob er in sich selbst ruhen würde – ganz unaufgeregt, aber sich seiner Schönheit bewusst: So liegt er eingebettet in Wald-, Wiesen- und Berglandschaften, der Wolfgangsee im Salzkammergut.

      Mehr lesen
          WolfgangseeSchifffahrt vor Ochsenkreuz / St. Gilgen
      media_content.tooltip.skipped
    • Der Mondsee – Tor zum Salzkammergut

      Der Mondsee, der Schafberg und die Drachenwand sind der perfekte Mix für Österreichs so typische Idylle aus See und Berg.

      Mehr lesen
          Mondsee im Salzkammergut / Mondsee
      media_content.tooltip.skipped
    • Das Salzkammergut steht Porträt im Biedermeier

      Vom 18. ins 19. Jahrhundert war der Drang hinaus in die Natur nicht nur für die Bürger des Biedermeiers ein neuer Lebensstil, sondern auch für Maler.

      Mehr lesen
          Wandern entlang der Gosauseen (Vordere Gosausee) / Gosau
      media_content.tooltip.skipped
    media_content.tooltip.skipped