Suchen
    • Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel / Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
      media_content.tooltip.skipped

    Die schönsten Sehenswürdigkeiten im Burgenland

    Die Steppenlandschaft des Seewinkels mit ihrem milden Klima, die Festspiele rund um den See, ein Schloss mit Fürstengeschichte und ein Komponist von Weltruf – das Burgenland bietet einiges und noch vieles mehr.

    Auf der Sonnenseite: Mit viel Kultur, Wein und einer Seebrise durch das Burgenland!

    Wenn man das Burgenland beschreibt, dann fallen einem zunächst die vielen Schlösser und Burgen ein, danach bestimmt die idyllischen Weinberge mit ihren lauschigen Kellergassen und nicht zuletzt das hervorragende Klima mit seinen über 300 Sonnentagen. Der östlichste Teil Österreichs fällt klimatisch ein wenig aus der Reihe, ist er doch durchschnittlich wärmer als das übrige Land. Das wirkt sich natürlich auch auf die Landschaft aus: Die Steppenlandschaft rund um den Neusiedler See ist landesweit einzigartig in ihrer Vegetation, sie ist Nationalparkregion und steht als UNESCO-Welterbe unter besonderem Schutz.

    Eisenstadt: Die Haydnstadt

    Die Landeshauptstadt Eisenstadt ist nur rund 60 Kilometer von Wien entfernt. Ihre Altstadt besteht größtenteils aus einer Fußgängerzone und lädt zu ruhigen Spaziergängen ein. Hinter den zahlreichen Häuserecken der schmucken Gässchen entdeckt man immer wieder nette, kleine Lokale und Geschäfte.

    Der Blickfang und die Hauptsehenswürdigkeit der Stadt ist das im Zentrum gelegene Schloss Esterházy. Hier hat der Komponist Joseph Haydn (1732 – 1809) gelebt und für den Fürsten Esterházy komponiert. Daher wird Eisenstadt auch gerne Haydnstadt genannt – einerseits in Erinnerung an das große musikalische Erbe, andererseits als Hinweis auf das jährlich stattfindende HERBSTGOLD Festival, das Haydn und die Vielfalt der Musik verbindet.

    Schloss Esterhazy / Schloss Esterhazy
    media_content.tooltip.skipped

    Schloss Esterházy

    Konzerte, Festspiele und barocker Glanz

    Die besondere Atmosphäre des Barockschlosses mit der weitläufigen Parkanlage inspirierte schon Joseph Haydn im 18. Jahrhundert zu seiner außergewöhnlichen Musik. Wer heute das Schloss besucht, bekommt einen Einblick in das ehemals glanzvolle Leben am Hofe der Fürsten Esterházy und fühlt sich in die imperiale Vergangenheit zurückversetzt.
    Auch die Konzerte finden nach wie vor in jenem Saal statt, in dem Haydns Werke uraufgeführt wurden. Der Haydnsaal gilt immer noch aufgrund seiner Akustik als einer der besten Konzertsäle der Welt. Er ist mit seinen kunstvollen Fresken das Prunkstück des Schlosses und zentrale Spielstätte des HERBSTGOLD-Festivals, zu dem Klassik-Fans aus aller Welt nach Eisenstadt kommen.

    Haydnstadt Eisenstadt

    Auf den Spuren von Joseph Haydn

    Drei Jahrzehnte lang lebte, komponierte und musizierte Joseph Haydn am Hof der Esterházys in Eisenstadt, abseits der großen Städte dieser Zeit. Bereits als Kind wurde seine musikalische Begabung entdeckt und sein Talent als Chorknabe gefördert. Im nahen Wien erhielt er Gesangs-, Klavier- und Violinunterricht. 1761 trat er die Stelle als Vizekapellmeister der Familie Esterházy an und blieb dann treu im Dienste seines Fürsten.

    Heute ist Joseph Haydn als Meister der Wiener Klassik weltberühmt und vor allem für seine Sinfonien und Streichquartette bekannt. Wer auf Spurensuche gehen möchte, findet in Eisenstadt jede Menge Originalschauplätze, darunter die Haydnkirche mit der letzten Ruhestätte des großen Musikgenies, seine Arbeitsstätte Schloss Esterházy und sein ehemaliges Wohnhaus – das Haydn-Haus.

    Der Haydn-Pfad
    Haydnkirche (Bergkirche), Eisenstadt / Haydnkirche Eisenstadt
    media_content.tooltip.skipped

    Zurück ins Mittelalter: Das Land der Burgen

    Die mystische Welt der Burgen ist von Sagen und Märchen geprägt. Einiges ist überliefert und manches bekannt – und dennoch bleibt die Zeit des Mittelalters eine geheimnisvolle und weit entfernte: Heute denken wir an tapfere Ritter, elegante Burgdamen, an von Ort zu Ort ziehende Minnesänger und neckische Hofnarren. Wir stellen uns üppige Festgelage und dramatische Turnierkämpfe vor.

    Im Burgenland kommt man der tatsächlichen Geschichte des Mittelalters von Burg zu Burg näher, gibt es doch eine Reihe von sehr gut erhaltenen Festungsanlagen. Sie zählen zu den schönsten des Landes und sind bedeutende bauliche Zeugen aus längst vergangenen Tagen.

    •                         Burg Lockenhaus / Burg Lockenhaus
      media_content.tooltip.skipped

      Burg Lockenhaus

      Spektakulär ritterlich, geheimnisvoll und märchenhaft – Lockenhaus ist ohne Zweifel die Burg für grenzenloses Abenteuer!
      Mehr lesen
    •                         Burg Schlaining
      media_content.tooltip.skipped

      Burg Schlaining

      Burg Schlaining beherbergt das Friedensmuseum. Ursprung war die Landesausstellung im Jahr 2000 zu diesem Thema. Heute ist sie Österreichs erste und einzige Friedensburg.
      Mehr lesen
    •                         Burg Güssing / Burg Güssing
      media_content.tooltip.skipped

      Burg Güssing

      Burg Güssing steht auf dem steilen Felsen eines erloschenen Vulkankegels im Südburgenland. Neben der großen Militär- und Familiengeschichte der Batthyány gibt es erstaunliche 5.000 Kunstschätze zu entdecken.
      Mehr lesen
    •                         Außenansicht der Burg Forchtenstein / Burg Forchtenstein
      media_content.tooltip.skipped

      Burg Forchtenstein

      Die spätmittelalterliche Burg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele im Burgenland und liegt wunderschön an den Ausläufern des Rosaliengebirges.
      Mehr lesen

    Eine Reise zu Wein und Architektur

    Die Wege zum Wein führen im Burgenland einerseits zu lauschigen Kellergassen mit traditionellen Winzerhäusern und andererseits zu moderner Weinarchitektur mit innovativen Schau- und Verkostungsräumen. Für Weinliebhaber ein Paradies. Diese Vielfalt des Ambientes spiegelt sich auch im Glas wider. Unter dem Einfluss des kontinental-heißen pannonischen Klimas wachsen im östlichsten Bundesland neben komplexen Weißweinen außergewöhnliche Süßweine und mitunter auch die körperreichsten Rotweine Österreichs. Die ursprünglichste und nicht veredelte Sorte ist der Uhudler. Diese Rebsorte reift an den Hängen des Südburgenlandes heran und ist als besonderes Kulturgut ein Markenzeichen für das Land. Sie hat ein feines Beerenaroma – ähnlich jenem von Erdbeeren oder auch Himbeeren.

    Die schönsten Kellergassen

    •                 Kellerviertel Heiligenbrunn / Heiligenbrunn
      media_content.tooltip.skipped

      Kellerviertel Heiligenbrunn

      Wo der Uhudler am besten schmeckt: im Kellerviertel natürlich – einem nahezu vollständig erhaltenen Ensemble von Weinkellern aus dem 18. Jahrhundert!

      Mehr lesen
    •                 Purbach Kellergasse
      media_content.tooltip.skipped

      Kellergasse Purbach

      Schon um das Jahr 1850 bauten die Purbacher Winzer ihre Weinkeller am Fuße des Leithagebirges. Heute ist die Kellergassenzeile ein beliebtes Ausflugsziel mit Heurigen für alle Besucher.

      Mehr lesen
    •                 Idyllische Weinberge im Südburgenland / Südburgenland
      media_content.tooltip.skipped

      Kellergasse Csaterberg

      Die Idylle des Csaterbergs ist einzigartig. Das versteckte Weingebiet besitzt nur eine einzige Zufahrt über Kohfidisch und bietet deshalb dem Erholungssuchenden eine angenehme Ruhe.

      Mehr lesen
    Kellerstöckl Südburgenland / Weinek's Kellerstöckl
    media_content.tooltip.skipped

    Wohnen im Kellerstöckl

    Rund 40 Kellerstöckl stehen in den südburgenländischen Weingegenden für Übernachtungen zur Verfügung. In Österreich versteht man unter „Kellerstöckl“ Presshäuser, Kelterhäuser und andere landwirtschaftlich genutzte Gebäude. Diese wurden liebevoll revitalisiert und werden heute als Unterkunft vermietet.

    Kellerstöckl wurden meist in Hanglage über einen tief in den Berg getriebenen Keller errichtet. Früher dienten sie der Aufbewahrung von Gerätschaften und als Aufenthaltsraum der Arbeiter im Weinberg. Der Name leitet sich vom Keller ab. Auf diesem wurde meist mit Holz und den vor Ort gefundenen Steinen ein einfaches Stockwerk errichtet. Das Kellerstöckl besaß einen einzigen Raum und diente auch mal zum Schlafen, wenn sich die Arbeit im Weinberg oder im Keller länger hingezogen hatte. Unter dem Dach lagerte und trocknete man Lebensmittel.

    Ein Kellerstöckl buchen
    Weingut Leo Hillinger / Jois
    media_content.tooltip.skipped

    Weinkultur trifft Weinarchitektur

    Moderner Baukult bei Burgenlands Winzern

    Es war die junge Generation der Weinmacher, die sich entschloss, nach Lehr- und Wanderjahren in den Weinbaugebieten der Welt hier im Burgenland Neues zu schaffen. Sie übernahmen die väterlichen Betriebe und setzten neue qualitative Maßstäbe – nicht nur in der Weinproduktion, sondern auch in der Architektur.

    Einer der ersten war Leo Hillinger, der 2001 in Jois am Neusiedler See seinen futuristischen Schauraum von Architekten errichten ließ und damit unter anderem den modernen Bauboom auslöste. Sein Anliegen war damals wie heute, die Entstehungsgeschichte des Weines vom Weingarten bis in den Weinkeller transparent zu machen und Weinliebhaber in fein gestalteten Verkostungsräumen dafür zu begeistern.

    Mittlerweile sind einige Jahre vergangen, aber die burgenländischen Winzer verfolgen weiterhin selbstbewusst ihren Weg. Sie sorgen für ein modernes Auftreten ihrer Weingüter –mit Bekenntnis zur Tradition, aber in Verbindung mit zeitgemäßer Ästhetik.

    Ausflugsziele ins bäuerliche Leben von damals

    •                         REDUCE Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf
      media_content.tooltip.skipped

      Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf

      Die typischen Bauernhäuser des Südburgenlandes, die häufig noch mit Stroh gedeckt sind, wurden liebevoll wiederaufgebaut und erzählen Geschichten aus vergangenen Zeiten.
      Mehr lesen
    •                         Freilichtmuseum Gerersdorf / Freilichtmuseum Gerersdorf
      media_content.tooltip.skipped

      Freilichtmuseum Gerersdorf

      Im Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf lässt sich das bäuerliche Burgenland des 18. und 19. Jahrhunderts mit allen Sinnen erleben und verstehen.
      Mehr lesen

    Open-Air-Festspiele im Burgenland: Musik liegt in der Luft

    2.000 Jahre wurde im Steinbruch Margarethen im Nordburgenland Sandstein gewonnen. So entstand eine bizarre Felslandschaft, die einer monumentalen Opernkulisse gleicht – und als solche wird sie auch genutzt. Mit populären Opernproduktionen ziehen die Festspiele Oper im Steinbruch seither Jahr für Jahr die Besucher an.

    Nur 10 Kilometer davon entfernt befindet sich der zweite musikalische Anziehungspunkt des Burgenlandes. Jeden Sommer verwandeln die Seefestspiele Mörbisch den Ort zum Zentrum der Operettenwelt. Vor einer einzigartigen Naturkulisse werden auf einer der größten und schönsten Freilichtbühnen Europas die Meisterwerke der klassischen Operette geboten. Die einzigartige Bühne steht mitten im See und die Zuschauertribüne bietet Platz für 6.000 Besucher. Die Vorstellung beginnt mit der Dämmerung, der fulminante Abschluss findet unter Sternenhimmel mit einem spektakulären Feuerwerk statt.

    Das könnte euch auch interessieren

    •                         Dorf Jois im Frühling
      media_content.tooltip.skipped

      Das Burgenland: Sonne, Natur, Radfahren und Weingenuss

      Das milde Klima, die naturgeschützte Steppenlandschaft des Seewinkels, Weingärten, Dörfer mit traditionellen Streckhöfen – die Pannonische Tiefebene im Burgenland ist ein ganz spezielles Stück Österreich.
      Burgenland
    •                         Blick auf den Neusiedler See bei Podersdorf / Neusiedler See
      media_content.tooltip.skipped

      Der Neusiedler See: Baden am Naturschauplatz

      Schilfgürtel, Salzlacken und Wiesen im Nationalpark wechseln sich ab mit Weinbau und sonnigen Badeplätzen: Der Neusiedler See im Burgenland.
      Neusiedler See
    •                         Zwei Radfahrer suchen Abkühlung im Neusiedler See / Neusiedler See
      Anzeige
      media_content.tooltip.skipped

      Neusiedler See Radweg: Natur, Kultur & Kulinarik

      Der beliebteste Radweg der Region: 117,5 km entlang des Wassers verlaufen größtenteils flach, mit kulturellen und kulinarischen Höhepunkten.
      Mehr lesen
    •                         Mangalitzaschweine in ganzjähriger Freilufthaltung - Biobetrieb Josef Göltl / Biobetrieb Josef Göltl
      media_content.tooltip.skipped

      Vom Traumberuf, Biobauer zu sein

      Aus Leidenschaft für alte Schweinerassen: Josef Göltl tauschte den Beruf des Mechanikers gegen den des Biobauern.
      Zu Besuch beim Bio-Schweine-Bauern
    media_content.tooltip.skipped