Die typisch österreichische Küche und ihre Rezepte
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Vom Schnitzel über die vegetarische Sterneküche bis zum typischen Beisl: In Wien können Gäste noch zu Mitternacht gut essen, sich beim Brunch mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen und zu (fast) jeder Zeit ein Spitzen-Menü genießen.
Wer auf der Suche nach Aromen und Geschmäckern der Wiener Küche ist, der wird in Wiener Beisln, Gasthäusern, Restaurants und Kaffeehäusern fündig. Umgeben von Kunst, Kultur und Weinbergen (mit Blick auf die Donau), entpuppt sich der „Heurige“ bei einem Glaserl Wein als Highlight. Wien ist die einzige Metropole weltweit, die innerhalb der Stadtgrenzen nennenswerten Weinbau betreibt.
Apropos Kunst: Wien ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Kulturen und das inspiriert Köch*innen, imposante Kunstwerke zu kreieren und sie in jedem noch so versteckten Winkel der Stadt auf die Teller zu bringen. Zeitlose und zeitgemäße Esskultur nimmt in Wien ganz selbstverständlich nebeneinander Platz. Egal ob auf Holzbänken, Kaffeehaus-Sesseln oder Designerstühlen.
Dabei achten die Künstler*innen in der Küche auf Zutaten, die aus der Region kommen. Landwirt*innen bringen frisches Obst, Gemüse, Fisch und Fleisch aus dem fruchtbaren Donauraum auf die Wiener Märkte und in die Restaurants. Diese wertvollen Lebensmittel sind besonders bei den Haubenköch*innen begehrt und werden so geschätzt wie Gold.
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Mit Liebe handgemacht und mit ganz viel Geschichte: Lernt die Menschen und ihre Heimatorte in Österreich kennen.