
Die Alpen in Österreich
Wandern, Bergsteigen und Skifahren: Naturschauspiel der Schönheit
Die Alpen nehmen fast zwei Drittel Österreichs ein und prägen Landschaft, Kultur und Lebensgefühl. Zwischen schroffen Dreitausendern, Wäldern, Almen und klaren Seen entfaltet sich ein Naturraum voller Kontraste. Auf den Höhen glänzt ewiges Eis, weiter unten wechseln sich Laub- und Nadelwälder mit Bergdörfern und Almwiesen ab. Diese Vielfalt macht die Alpen nicht nur zum Lebensraum für Murmeltiere, Steinadler und seltene Pflanzen, sondern auch zu einem Ort jahrtausendealter Tradition.
Ob Wandern, Klettern, Bergsteigen oder Skifahren – die Berge sind Sommer wie Winter ein Abenteuer- und Rückzugsraum zugleich. Klare Bergluft, grandiose Ausblicke und die Ruhe abseits des Trubels lassen tief spüren, was Österreichs Alpen so besonders macht: Sie sind Herzstück, Kraftquelle und Inspirationsort in einem.
Wandern, Skifahren und andere Aktivitäten im Bergurlaub
Alpenstädte und Alpenorte – von West nach Ost
Ursprüngliche Orte für den Bergurlaub
Bergsteigerdörfer in den Alpen
Fernab von Lärm und Hektik scheint die Zeit in den Bergsteigerdörfern stehen geblieben zu sein. Und das ist so gewollt: Die Schönheit liegt hier in der Tradition, in Ursprünglichkeit und in der Kultur. Das alpine Lebensgefühl und die typische Berg- und Dorfwelt sind erhalten geblieben. Annehmlichkeiten und Komfort, Genuss und Kultur werden in den Bergsteigerdörfern besonders geschätzt.
Die Top 6 Bergsteigerdörfer:
- Lesachtal in Kärnten – das naturbelassenste Tal Europas 
- Vent im Tiroler Ötztal – auf 1.900 Meter Seehöhe gelegen und Ausgangspunkt für Hochgebirgswanderungen 
- Biosphärenpark Großes Walsertal in Vorarlberg – Urlaub im Einklang mit der Natur 
- Hüttschlag im Salzburger Großarltal – mitten im Nationalpark Hohe Tauern, im „Tal der Almen” gelegen 
- Villgratental in Osttirol – eines der ursprünglichsten und unverfälschten Täler der Alpen 
- Steirische Kraukau – sonnenreicher Geheimtipp für den Wanderurlaub