
Stubaital in Tirol
Faszination Stubaier Gletscher im ganzen Jahr: Skigebiet und Langlaufen, MTB und Stubaier Höhenweg
Wer das Stubaital in Tirol besucht, taucht in eine Welt aus Wasser, Fels und Gletschern ein. Umgeben von über 100 Dreitausendern und reißenden Gebirgsbächen ist das Tal für seine Naturschönheit bekannt. Outdoor-Highlights warten im Sommer wie im Winter – von Wanderungen am Stubaier Höhenweg über Touren im Bikepark Schlick 2000 bis hin zu rasanten Abfahrten mit der Rodel. Die alpinen Naturwunder sind besonders einfach zugänglich, denn die Elferbahnen bringen euch direkt ins Hochgebirge.
Am Talende erhebt sich der Stubaier Gletscher – das größte Gletscherskigebiet Österreichs, auf einer Höhe von über 3.200 Metern gelegen. Seine Hänge sind von Oktober bis Juni mit Schnee bedeckt und bieten vielfältige Möglichkeiten für Skiurlaub, Langlaufen und Familienabenteuer. Mit der Stubai Super Card lassen sich Bergbahnen, Busse und zahlreiche Freizeiterlebnisse im ganzen Tal flexibel nutzen – perfekt, um das Stubaital in all seinen Facetten zu entdecken.
Mit der Stubai Super Card gibt’s Gratistickets für zahlreiche Erlebnisse: Freie Fahrt mit den Stubaier Bergbahnen und den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie freier Eintritt in Hallen- und Freibäder.
Das Stubaital aus allen Perspektiven
Die Top Highlights
Besondere Events
Spezialität der regionalen Esskultur
Stubaier Kiachl
Die Stubaier Kiachl wurden früher von den Bäuerinnen zu Festtagen wie Erntedank oder Kirchweihe serviert. Die traditionelle Germ-Mehlspeise, vor allem in den Wintermonaten und zu besonderen Anlässen gebacken, lassen sich bereits viele Generationen schmecken. Das Rezept wurde weitergegeben und so stiegen die Kiachl zu einem Symbol der regionalen Esskultur auf. Ursprünglich galten die Kiachl als Besonderheit – das Frittieren im heißen Fett war früher nur selten möglich.
Süß mit Staubzucker und Preiselbeeren oder pikant etwa mit Wildragout und Rotkraut werden die Kiachl heute frisch auf Märkten und Festen angeboten, wo sie die Geschichte und den Geschmack der Tiroler Küche lebendig halten.
Regionale Rezepte
Besondere Unterkünfte
Nachhaltig und barrierefrei
Stubaier Gletscher: Umweltbewusstsein und Inklusion
Nachhaltigkeit am Stubaier Gletscher
Der Stubaier Gletscher verbindet auf Wintersport mit Umweltbewusstsein: Skipassbesitzer:innen nutzen kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, die Region setzt auf E-Mobilität, und alle Seilbahnen arbeiten mit 100 % Ökostrom. Über zwei Drittel der Stubaier Alpen stehen unter Naturschutz – so ist Skispaß im Einklang mit der Natur möglich
Barrierefreies Skierlebnis
Menschen mit Mobilitätseinschränkungen können auf komfortables Skivergnügen zählen: Die 3S Eisgratbahn ermöglicht ebenerdigen Einstieg, Parkplätze für Menschen mit Behinderung liegen direkt an der Talstation, und Lifte sowie Restaurants sind barrierefrei zugänglich. Inklusion in den Alpen – Faszination Gletscher für alle!