Filzmoos
Der malerische Ort mit ursprünglichen Bauernhäusern besitzt den unverfälschten Charme eines Bergdorfes. Die eindrucksvolle Landschaft ringsum erkundet man am besten bei einer Pferdeschlittenfahrt.
Den Zauber des Winters und das alpine Lebensgefühl spürt man in Österreichs Wintersportorten an allen Ecken. Es wartet eine Kombination aus authentischen Dörfern und einer Vielzahl an Sportmöglichkeiten.
Ja, es gibt sie noch, die charmanten Winterorte, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint. Wo urige Almhütten im Schnee glänzen und die Glöckchen der Pferdeschlitten auf verschneiten Wegen klingeln. Diese Refugien der Stille sind meist hoch gelegene Dörfer in den Alpen, die in der Vergangenheit oft wochenlang nicht erreichbar waren. Heute sind sie bestens angebunden und bieten zeitgemäßen Komfort. Doch ihren unverwechselbaren Charakter haben sie trotzdem nicht verloren.
Das Dörfchen liegt im wahrsten Sinne des Wortes „im hintersten Eck“ des Montafons. Faszinierend, wie beschauliche Winterruhe und Skitourismus hier harmonisch nebeneinander existieren. Obwohl die Ortschaft mitten im Hochgebirge zwischen den Bergmassiven des Rätikon und der Silvretta liegt, bestimmen sanfte Züge die Landschaft.
Genau das ist die Stärke von Gargellen: Der Höhenluftkurort liegt fernab von Durchzugsverkehr und Touristenrummel. Auf diese Weise sind auch seine Ursprünglichkeit und Traditionen erhalten geblieben. Am besten sieht man es an den bis zu 300 Jahre alten, malerischen Einhöfen.
Der malerische Ort mit ursprünglichen Bauernhäusern besitzt den unverfälschten Charme eines Bergdorfes. Die eindrucksvolle Landschaft ringsum erkundet man am besten bei einer Pferdeschlittenfahrt.
Ein idyllisches Bergdorf, umringt von einer imposanten alpinen Welt. Das Ortsbild prägen Gebäude aus früheren Jahrhunderten und der Turm der Wallfahrtskirche – er ist einer der höchsten im SalzburgerLand.
Wer den Advent sucht, wie er früher einmal war, sollte in der Adventzeit St. Wolfgang besuchen. Der Weihnachtsmarkt ist wohl der schönste Österreichs – und das nächste Skigebiet liegt ganz nah.
Urige Almhütten, romantische Winterwanderwege, ringsum 50 Dreitausender und neun wunderschöne Täler, die es zu entdecken gilt. Und: überall spürt man es, das alpine Lebensgefühl.
Der Ort ist im Winter Anziehungspunkt für Eisläufer aus aller Welt, denn der zugefrorene Weissensee ist der größte Natureislaufplatz Europas. Für Nachhaltigkeit wurde die Gegend mehrfach ausgezeichnet.
160 Einwohner und doppelt so viele Kühe zählt das idyllische Dorf in der Tiroler Wildschönau. Zauberhaft: eine Pferdeschlittenfahrt vorbei an Bauernhöfen. Sportlich: mit dem Skibus ins Skigebiet.
In ein Hochtal eingebettet, liegt das Dörfchen fernab vom Trubel großer Wintersportorte. Hier warten zauberhafte Winterwanderwege und – auf der Fageralm – einige feine Pisten.
Umrahmt vom Toten Gebirge, liegt der Ort in einem der schönsten Täler der Ostalpen. Hier schreibt man Nachhaltigkeit und die Erhaltung des ursprünglichen Dorfcharakters groß.
Die Kulisse des Großglockners hat diesem Ort den Ruf als schönstes Bergdorf der Alpen eingebracht. Ideal für Wintersportler: das nahegelegene Skigebiet und Freeride-Arenen.
Wer in Filzmoos Urlaub macht, kommt um das Restaurant „Das Maier“ kaum herum. Die Wirtin, Johanna Maier, wurde als erste und bisher einzige Köchin vom Gault&Millau mit vier Hauben ausgezeichnet.
Ein internationaler Anziehungspunkt sind auch die alljährlichen Heißluftballonwochen im Jänner. Die Ballone schweben bis in die Nacht über Filzmoos mit musikalischer Untermalung und abschließendem Feuerwerk.