Die typisch österreichische Küche und ihre Rezepte
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Oberösterreichs Landwirtschaft liefert die besten Zutaten das ganze Jahr über vom Feld in die Küche. Kreative Köch*innen verarbeiten Hopfen, Äpfel und Gemüse der regionalen Produzent*innen zu feinen Gerichten in der Wirtshaus- und Haubenküche.
Nur aus guten Zutaten lässt sich auch Gutes zubereiten. Deshalb legen die Landwirt*innen und kreativen Koch-Köpfe aus Oberösterreich auf beste Qualität und kurze Transportwege besonders viel wert. Oberösterreich ist das Land der Biere, des Brotes und des Handwerks. Typisch für Oberösterreich ist es, mit einem regional gebrauten Bier am Wirtshaustisch anzustoßen, gemeinsam auf Kräuterwanderung zu gehen und zum Stanglfisch am Seeufer einzuladen. Zwischen dem Granithochland der Böhmischen Masse, der Donau und dem urbanen Großraum Linz, zwischen den Bergen und Seen im Salzkammergut bis hinauf zu hochalpinen Landschaften – nah dran sein zu dürfen, ist hier ein Versprechen, das sich zu entdecken lohnt.
Vom ältesten Salzbergwerk der Welt bis hin zum Fliegenfischen – die Kulinarik in Oberösterreich kann man nicht nur schmecken, sondern auch erleben. Und das Beste daran ist: Einen Filter brauchen hier weder die Urlaubsbilder noch die Küche. Denn auch beim Kochen setzen Oberösterreichs Köche auf das Echte, das Ehrliche. Das ist ohnehin so vielfältig, dass es keine Zusätze braucht.
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Mit Liebe handgemacht und mit ganz viel Geschichte: Lernt die Menschen und ihre Heimatorte in Österreich kennen.