Die Salzach fließt still durch die Stadt, während sich Salzburg in ein Wintermärchen verwandelt. Über den Dächern thront die Festung Hohensalzburg, von der ein wunderschöner Spaziergang zum benachbarten Mönchsberg führt. Lichterketten geben der Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe ihren feierlichen Glanz und die erleuchteten Fenster der Cafés sind eine Einladung für gemütliche Wärme und Begegnung. Auf dem Domplatz funkelt der Salzburger Christkindlmarkt, und irgendwo sind die Klänge des weltberühmten Weihnachtslieds „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.
Salzburg vereint Geschichte und Gegenwart auf besondere Weise. Die Mozartstadt atmet Kultur, jede Gasse erzählt ihre eigene Geschichte. Die Stadt ist geprägt als Wirkungsstätte von Wolfgang Amadeus Mozart und seinem musikalischen Schaffen. Konzerte, Museen und das jährliche Mozartfest halten sein Erbe lebendig und machen die Stadt zu einem Highlight für Musikfans. Heute setzen viele moderne Impulse neue Akzente. So entsteht zwischen barocker Pracht und klarer Moderne ein lebendiger Mix aus Tradition und Zeitgeist. Genau das macht Salzburg zu einem unverwechselbaren Erlebnis.
Salzburg im Winter aus allen Perspektiven
Die Top Highlights
Winter-Aktivitäten in und um Salzburg
Die schönsten Touren
Auf den Spuren der Trapp-Familie
Die Trapp-Familie ist Salzburgs untrennbarer Mythos – doch viele Fakten sind kaum bekannt. Wusstet ihr, dass sie 1933 ihr Vermögen verlor und Maria von Trapp die Bediensteten entließ, um die Familie in eine Dienstbotenwohnung zu ziehen? Ihr altes Haus wurde vermietet. Als ein Gast ihre Kinder singen hörte, schlug er ihnen vor, an einem Volksmusikwettbewerb teilzunehmen. So startete die legendäre Reise, die zu „The Sound of Music“ führte, einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten.
„The Sound of Music“ hat uns „Edelweiß“, „Do-Re-Mi“ und „My Favorite Things“ beschert, Klassiker, die noch immer von Generation zu Generation weitergegeben werden. Besucher:innen aus aller Welt folgen den Spuren des Films durch Salzburg – vom Rokoko-Schloss Leopoldskron bis zu den Mirabellgärten.
Ein Besuch in Salzburg wird zur Zeitreise, wenn ihr durch die Stadt schlendert und die Orte des Films erkundet. Tipp: Bucht eine „The Sound of Music“-Tour und taucht in die Geschichte der Trapp-Familie ein.
Historisches Zentrum
Salzburg, im Herzen Europas gelegen, verdankt seinen Ruhm in aller Welt dem unvergleichlichen Zauber seiner städtebaulichen Erscheinung, der landschaftlichen Schönheit seiner Umgebung und der Fügung, dass Wolfgang Amadeus Mozart hier im Jahre 1756 geboren wurde.
Reichtum und Wohlstand sind auf den jahrhundertelangen internationalen Handel mit Salz, dem „weißen Gold“, zurückzuführen. Die Einkünfte aus dem Salzhandel ermöglichten es den Fürst-Erzbischöfen, eine Stadt zu bauen, die auf Grund ihres italienischen Charakters, ihrer zahlreichen Sakralbauten und der besonderen Atmosphäre auch „Rom des Nordens“ genannt wurde.
Besondere Events
Berühmte Persönlichkeiten
Essen und Trinken in Salzburg und im SalzburgerLand
Regionale Rezepte
Besondere Unterkünfte
Klimaschutz-Info
Die Erhaltung von historischen Bauten ist eine herausragende Initiative in Österreich für den Klimaschutz. Warum?
Denkmalschutz kann dazu beitragen, Ressourcen zu sparen. Bestehende Bauten bleiben erhalten, sodass keine neuen Bauprojekte auf Grünflächen realisiert werden müssen.
Denkmalschutz spielt eine wichtige sozio-kulturelle Rolle, indem er zur Erhaltung historischer Bauten beiträgt. Das kann die regionale Identität stärken und das kulturelle Angebot bereichern.
Viele historische Gebäude wurden ursprünglich aus natürlichen, oft in der Region gewonnenen Materialien gebaut. Bei Restaurierungen wird versucht, diese Materialien einzusetzen, um die Originalität der Gebäude zu erhalten.
Der Bestand von Tier- und Pflanzenarten und ihrem Lebensraum kann geschützt werden. Auch auf ökologischer Ebene ist Denkmalschutz der goldrichtige Weg.
Salzburg mobil und entspannt genießen
Der Schlüssel zum grenzenlosen Sightseeing: Gratis-Eintritte in alle Sehenswürdigkeiten, Nutzung der Öffis und viele Ermäßigungen bieten viel Salzburg für wenig Geld.
Mit der Salzburg Card können Besucher:innen die Stadt in vollen Zügen genießen. Neben dem kostenfreien Zutritt zu den beliebtesten Attraktionen wie der Festung Hohensalzburg, Mozarts Geburtshaus oder dem DomQuartier, bietet die Karte auch freie Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zusätzliche Ermäßigungen auf Ausflüge, Konzerte und Freizeitaktivitäten machen sie zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden Salzburg-Aufenthalt. So lässt sich die Stadt bequem und kostengünstig erkunden.