Ob Brauchtumsfeste und überlieferte Traditionen, gelerntes Handwerk oder das Gespür für Naturprodukte wie Wolle, Leinen, Holz oder Ton – das alles setzt Wissen der Alten, Neugierde der Jungen und die Verbundenheit mit der Region voraus. Es ist ein Leben im Einklang mit der Natur.
Trachten Tostmann aus dem Salzkammergut
Alles begann 1949 mit einer kleinen Trachtenstube und einem Webstuhl im Schreinerhaus in Seewalchen am Attersee. Die Nachfrage der geschneiderten Dirndl aus handgewebten Stoffen war bald so groß, dass die Werkstatt sprichwörtlich aus ihren Nähten platzte und man innerhalb von wenigen Jahren zweimal umziehen musste.
Auch heute noch hört man in den hauseigenen Werkstätten die Nähmaschinen rattern, es werden Schnittmuster zurechtgelegt, Stoffe ausgebreitet und die Zwirnspulen in allen Farben sortiert. Gexi Tostmann ist Herrin der Dirndl und auf das Engste mit dem Ort und der Region Salzkammergut verbunden. Auch wenn sie das Geschäft bereits ihrer Tochter Anna übertragen hat, lebt ihre Philosophie hier weiter. Es kommt für Trachten Tostmann nicht in Frage, woanders zu produzieren, denn ein entscheidender Punkt ist für sie die Wahrung der Tradition. Darunter versteht sie aber nicht ein „Konservieren“ oder gar ein Bewahren des Alten, sondern das Weiterführen des Bestehenden in die heutige Zeit. Die Qualität bleibt die Konstante. Es wird von Hand gearbeitet und nach inneren Werten gelebt – eine Überzeugung, die auch die holländische Königsfamilie schätzt, die zu den Kunden des traditionellen Familienunternehmens zählt.