Die typisch österreichische Küche und ihre Rezepte
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Die Steiermark glänzt gleich mit zwei Beinamen: das Grüne Herz und der Feinkostladen Österreichs. Zwischen Apfelbäumen, Weinbergen und Kürbisfeldern lockt das Bundesland mit einer Genussvielfalt aus heimischen und regionalen Spezialitäten.
Eine Reise durch das Grüne Herz Österreichs – eine Auszeichnung, die sich die Steiermark durch den höchsten Waldanteil des Landes verdient – führt vom Dachstein-Gletscher über die Genusshauptstadt Graz zu Heilquellen im Thermen- und Vulkanland bis zum Wein. Trotz dieser unterschiedlichen Landschaftstypen verbindet ein Charakterzug die Menschen: die steirische Herzlichkeit. Sie ist geprägt von unkomplizierter Neugier, gewürzt mit Großzügigkeit und einer Portion Gelassenheit.
Man könnte behaupten, dass durch die Adern der Steirer*innen Kürbiskernöl fließt. Das grüne Gold verleiht Speisen wie dem Grazer Krauthäuptel Salat, dem Backhendlsalat, dem Käferbohnensalat und Süßspeisen diesen zarten, nussigen Geschmack. Knackige, süße, säuerliche Apfelsorten von Arlet, Gala, Kronprinz Rudolf bis Elstar verkosten Besucher*innen auf der Apfelstraße, die sich durch die Oststeiermark schlängelt. Im kalten Quellwasser in den Alpen tummeln sich Saiblinge, Forellen und Gebirgsgarnelen. Südliches Flair und fruchtige Weine gibt es bei Weinfesten und in Buschenschanken entlang der Steirischen Weinstraßen. Ein reizvoller Flecken Erde mit herzlichen Menschen. Das ist „echt steirisch“.
Wiener Schnitzel, Gulasch, Käsespätzle und Fisch: Es gibt hier so einige großartige Nationalgerichte, die weit über die Grenzen Österreichs hinaus geliebt werden.
Mit Liebe handgemacht und mit ganz viel Geschichte: Lernt die Menschen und ihre Heimatorte in Österreich kennen.