Klagenfurt am Wörthersee im Winter
Stadt, Berg und See in einem

Festlich geschmückte Plätze, romantische Adventmärkte und verschneite Gassen: Klagenfurt am Wörthersee zaubert Winterstimmung.

Klagenfurt am Wörthersee strahlt in der kalten Jahreszeit einen besonderen Charme aus. Als Renaissance-Juwel bekannt, bezaubert die Stadt mit ihren prächtig restaurierten Palais, Innenhöfen und Plätzen, die unter einer feinen Schneeschicht noch märchenhafter wirken. Die italienischen Baumeister haben der über 800 Jahre alten Stadt einen unverwechselbaren Charakter verliehen. 

Ein Highlight der Stadt ist der Neue Platz, auf dem der Lindwurmbrunnen, das stolze Wappentier von Klagenfurt, thront. Besonders zur Adventszeit verwandeln sich die Plätze der Stadt in ein Wintermärchen: Ideal zum Bummeln auf den festlich geschmückten Adventmärkten, handgefertigte Geschenke erstehen und weihnachtlichen Köstlichkeiten und duftendem Punsch kosten. 

Auch die prachtvollen Fassaden der Altstadt leuchten in der Wintersonne. Klagenfurt wurde gleich drei Mal mit dem Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet – ein Zeichen dafür, wie sehr hier auf die Erhaltung des historischen Stadtbildes geachtet wird. Spaziergänge durch die Gassen der Stadt ermöglichen es, die Schönheit von Klagenfurt in einer ruhigen, festlichen Atmosphäre zu entdecken. 

Fakten zu Klagenfurt am Wörthersee
Einwohner:innen:ca. 105.000 (Stand 2023)
Landeshauptstadt:des Bundeslandes Kärnten
Fläche:120,1 km²
Seehöhe: 446 m
Aussichtspunkt:Pyramidenkogel, mit 100 m Höhe Blick über den Wörthersee
Hausberg der Klagenfurter:innen:Kreuzbergl (517 m)

In Klagenfurt befindet sich die älteste Fußgängerzone Österreichs, die im Jahr 1961 eröffnet wurde. Sie führt von der Kramergasse in die Wienergasse.

Klagenfurt im Winter aus allen Perspektiven

Die Top Highlights

Besondere Events

Essen und Trinken in Klagenfurt am Wörthersee

Regionale Rezepte

Besondere Unterkünfte

Grüne Fahrt mit Bahn und Bus

Urlaub ohne Auto – und mobil vor Ort

Klagenfurt am Wörthersee bietet zahlreiche umweltfreundliche Mobilitätslösungen: Für kurze Strecken innerhalb der Stadt stehen an zehn Nextbike-Stationen Leihräder zur Verfügung, die einfach per App gemietet werden können. Wer das Umland erkunden möchte, kann auf E-Bikes oder Fahrräder zurückgreifen. Die Räder sind an verschiedenen Stationen rund um den Wörthersee verfügbar und können flexibel zurückgegeben werden.

Für weitere Entfernungen bietet die Wörthersee Plus Card eine nachhaltige Lösung: Mit ihr nutzen Gäste kostenfrei die S-Bahn und Busse in der Region, ideal um das malerische Umland, den Wörthersee oder die nahen Berge zu erkunden. Wer ohne eigenes Fahrzeug anreist, profitiert zudem von Shuttle-Services, die Gäste direkt zu ihrer Unterkunft bringen.

Klagenfurt entdecken: Vorteile Dank Gästekarten

Mit der Kärnten Card können mehr als 100 Ausflugsziele in Kärnten beliebig oft besucht werden. Dazu zählen Bergbahnen, Panoramastraßen und Schifffahrten. Ergänzt wird das Angebot durch zahlreiche Museen, Tierparks und weitere Freizeitmöglichkeiten.

Mit der kostenlosen Wörthersee Plus Card erhalten Urlauber:innen in Klagenfurt, am Wörthersee und in Mittelkärnten ganzjährig Vergünstigungen und freien Eintritt zu einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in der Region.

Die Gästekarte wird beim Check-in im jeweiligen Unterkunftsbetrieb ausgehändigt.

FAQs

  • … die Postkarte in Klagenfurt erfunden wurde? Dr. Emanuel Alexander Herrmann veröffentlichte 1869 in der Zeitung „Neue Freie Presse” einen Beitrag, in dem er eine neue Art der Korrespondenz mittels Post vorschlug. Dem damaligen General-Postdirektor gefiel die Idee und kurz darauf wurde die erste Post- bzw. Correspondenzkarte ins Leben gerufen

  • … Klagenfurt im April 2018 das 500-jährige Jubiläum der Schenkung der Stadt von Kaiser Maximilian I. an die Landesstände feierte?

  • … die Kasnudel in der Vergangenheit einen sehr hohen Stellenwert hatte? Laut Volksmund war die Zubereitung für ein jedes Kärntner Mädchen elementar, denn „ein Mädchen, das nicht ‚krendln‘ kann, bekommt keinen Mann“. Krendeln bezeichnet dabei die Kunst der Randbearbeitung, um die mit Topfen, Kartoffeln und Kräutern gefüllten Nudeln zu schließen.

  • Lindwurmbrunnen: Der Lindwurm, das Wappentier der Stadt, steht im Zentrum des Neuen Platzes und ist ein Symbol für die Gründungssage der Stadt.

  • Pyramidenkogel: Nur wenige Kilometer von Klagenfurt entfernt bietet der Aussichtsturm am Pyramidenkogel einen spektakulären Blick über den Wörthersee und die Alpen.

  • Landhaus und Wappensaal: Das Landhaus ist ein prächtiges Gebäude aus der Renaissance, das heute das Kärntner Landesmuseum und den beeindruckenden Wappensaal beherbergt.

  • Maria-Theresia-Denkmal: Auf dem Neuen Platz steht das Denkmal zu Ehren der Habsburger Monarchin Maria Theresia.

  • Museum Moderner Kunst Kärnten: Für Kunstliebhaber:innen bietet dieses Museum wechselnde Ausstellungen moderner Kunst.

Klagenfurt liegt als Landeshauptstadt von Kärnten im Süden Österreichs und grenzt an Italien. Der Zusatz “am Wörthersee” verrät es schon: Die Kleinstadt liegt direkt an Kärntens größtem See, verbindet aber auch das urbane Lebensgefühl mit Bergurlaub.

Schlendert über festlich geschmückte Adventmärkte und genießt Punsch und winterliche Köstlichkeiten. Erlebt Spaziergänge durch verschneite Gassen und atmet winterliche Ruhe. Außerdem ist Klagenfurt der ideal Ort für winterliche Aktivitäten wie Eislaufen, Winterwandern oder Schneeschuhwandern.  

Die über 800 Jahre alte Stadt wurde von italienischen Baumeistern geprägt und besticht durch prächtig restaurierte Palais, Innenhöfe und Plätze, die unter einer Schneeschicht besonders märchenhaft wirken.  

Hier findet ihr eine Übersicht über die aktuellen Veranstaltungen in Klagenfurt am Wörthersee.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich