Mit ihren tiefgründigen, wasserhaltigen Böden, aus denen stellenweise alte Korallenbänke aus Leithakalk herausragen, sind die Weinorte Deutschkreutz, Horitschon, Lutzmannsburg, Neckenmarkt und Raiding ein ideales Anbaugebiet für den Blaufränkischen. In der Region Rosalia ist der Blaufränkische ebenso tonangebend wie fruchtige Rosé-Weine. Der Wein wird nicht nur in Vinotheken und ab Hof verkostet, sondern auch von Mai bis in den November hinein auf Wein-Events gefeiert.
Unter der Bezeichnung Mittelburgenland DAC wird ein gebietstypischer Blaufränkischer – mit rubinroter Farbe, Aromen von Brombeeren, dunklen Kirschen und Schwarzbeeren und einem Hauch von würzigen Kräutern und Minze – hergestellt.