Der Bodensee
Ein Sehnsuchtsort

Wo vier Länder aufeinandertreffen und der glitzernde Bodensee die Landschaft prägt, entfaltet sich eine Region von atemberaubender Schönheit und kultureller Vielfalt.

Am westlichsten Rand Österreichs liegt die Bodensee-Region Vorarlberg – ein besonderer Ort, an dem Österreich, Deutschland und die Schweiz aufeinandertreffen. Verbunden sind die Länder durch den majestätischen Bodensee – ein europäisches Binnenmeer mit kultureller Strahlkraft.

Das Rheintal von Hohenweiler bis Nenzing beherbergt über zwei Drittel der Vorarlberger Bevölkerung und bildet das Herzstück der Region. Die Städte präsentieren sich mit unverwechselbarem Charakter: Bregenz mit seinen Seefestspielen, Dornbirn mit innovativem Flair, Hohenems mit reichem kulturellen Erbe und Feldkirch mit mittelalterlichem Charme. 

Die umgebende Natur verwandelt sich eindrucksvoll mit den Jahreszeiten und bietet eine grenzenlose Kulisse für Aktivitäten aller Art. Zwischen Bodensee und Berggipfeln entstehen Räume für Genuss, Bewegung und Begegnung – stets begleitet vom Gefühl, im Jetzt zu leben. Architektur und Design, Musik und Kunst, Genuss und Geselligkeit verbinden sich zu einem Lebensgefühl, das zwischen Seeufer und Alpenraum seine ganz eigene Leichtigkeit entfaltet.

Der Bodensee in Zahlen und Fakten
Größe: 536 m²
Wasservolumen:48,4 km³
Uferlänge:273 km
Maximale Tiefe: Obersee 254 m, Untersee 40 m
Tiefe der Bregenzer Bucht: 60 m
Beste Reisezeit
Ganzjährig
Ideal für
Families, Couples und Friends

Sportlich unterwegs: Mit dem Rad in 260 Kilometern rund um den Bodensee

Gastronomie am Bodensee

Die schönsten Städte in der Region Bodensee-Vorarlberg

Besondere Unterkünfte am Bodensee

Klimaschutz-Info

Das Rheindelta

Wo der Alpenrhein in den Bodensee mündet, erstreckt sich das Naturschutzgebiet Rheindelta – eines der bedeutendsten Feuchtgebiete Mitteleuropas. Schilfröhrichte, Auwälder und Kiesufer bieten Lebensraum für über 330 Vogelarten, seltene Amphibien und Biber. Seit 1976 geschützt, bleibt die Landschaft durch Rheinablagerungen und Wasserstände in stetem Wandel. Wanderwege, Birdwatching und Badeplätze wie der Rohrspitz laden zum bewussten Naturerlebnis ein.

FAQs

Die Region Bodensee-Vorarlberg verbindet beeindruckende Natur mit urbaner Vielfalt. Direkt am Bodensee gelegen, begeistert sie mit sanften Hügeln, charmanten Städten wie Bregenz, Dornbirn und Feldkirch sowie einem reichen Kulturangebot – darunter die weltberühmten Bregenzer Festspiele. Zahlreiche Rad- und Wanderwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften, während der See mit Wassersport und Badeplätzen lockt. Kulinarisch überzeugt die Region mit regionaler Küche und erstklassiger Architektur.

Die Region Bodensee-Vorarlberg bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik.

  • Am Wasser: Segeln, Surfen oder entspannt baden – der Bodensee lädt zu vielseitigen Erlebnissen ein.

  • Wandern & Radfahren: Panoramareiche Wege führen durch Hügel, Auen und entlang des Sees.

  • Kultur erleben: Die Bregenzer Festspiele, Museen wie inatura Dornbirn oder die mittelalterliche Altstadt von Feldkirch begeistern Kulturfans.

  • Genuss entdecken: Regionale Küche trifft auf moderne Architektur – in traditionellen Wirtshäusern oder stylischen Restaurants.

Bregenz verbindet Kunst, Natur und See: Die berühmten Bregenzer Festspiele faszinieren mit spektakulären Bühnenbildern, während der Pfänder eine grandiose Aussicht über den Bodensee eröffnet.

Dornbirn punktet mit urbanem Leben und Naturerlebnissen – von interaktiven Ausstellungen im inatura Erlebnis-Museum bis zur beeindruckenden Rappenlochschlucht, die zu Wanderungen einlädt.

Feldkirch besticht mit mittelalterlichem Flair, engen Gassen und der markanten Schattenburg, die hoch über der Stadt thront und spannende Einblicke in die Geschichte bietet.

Hohenems erzählt Geschichten aus Vergangenheit und Gegenwart: Der prachtvolle Renaissancepalast und das Jüdische Museum spiegeln die kulturelle Vielfalt der Stadt wider.

Besonders clever lässt sich die Region mit der Bodensee-Vorarlberg Freizeitcard entdecken. Sie gilt als Eintrittskarte für die schönsten Ausflugsziele, als Fahrkarte für Bus und Bahn und gewährt Ermäßigungen.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich