Innsbruck: Die Alpenstadt
Ein goldenes Dach, wehrhafte Bauten und Avantgarde in den Seilbahnstationen: Innsbruck überrascht, erstaunt und begeistert.
Inmitten der eindrucksvollen Kulisse der Tiroler Alpen spielt sich in Innsbruck ein reges musikalisches Leben ab.
Das Goldene Dach, Schloss Ambras, die Hofburg – Innsbruck ist bekannt für seine historischen Bauten, seine Vergangenheit des Mittelalters und des Barock, für die zauberhafte Altstadt und für seinen Kunstsinn. Das Besondere aber, das die Alpenstadt in ihrem Flair und ihrer Atmosphäre an die Spitze stellt, sind die Berge, die Innsbruck wie einen Wall umzingeln: auf der einen Seite die Nordkette, auf der anderen der Patscherkofel und dazwischen viele weitere Gipfel.
In dieser mächtigen alpinen Kulisse spielt sich in der Hauptstadt Tirols ein reiches wie buntes musikalisches Leben ab. Eine zentrale Veranstaltung, wo klassische Musik neu entdeckt wird, sind die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Und mitten im Zentrum des Kulturquartiers steht als modernen Gegenstück das Haus der Musik Innsbruck: eine lebendige, offene Heimstätte für Musik- und Theaterinstitutionen. Die Titel im Programm wie „Tastenrausch“, „Elektronische Poesie“ oder „In an oriental mood“ lassen die zeitgenössische Note erahnen.
Ein goldenes Dach, wehrhafte Bauten und Avantgarde in den Seilbahnstationen: Innsbruck überrascht, erstaunt und begeistert.
Tirol vertraut auf seine Traditionen und verbindet das Alte mit dem Neuen, die Region mit der Welt. Man spürt in Tirol das alpine Lebensgefühl, das von den Menschen geprägt wird.