Linz: Die Stadt der Zukunft
Spannende Architektur, Technologie und experimentelle Kunst verschmelzen in der Donaustadt Linz auf beeindruckende Weise miteinander.
Die Donaustadt ist zukunftsweisend, wenn es um die Verknüpfung von neuen Klangwelten und Digitalkunst geht. Das Bruckner Orchester Linz ist der herausragende Interpret beim Brucknerfest, dem Ars Electronica Festival und der Linzer Klangwolke.
Wenn Linz mit dem Zusatz „Stadt der Zukunft“ geadelt wird, dann aufgrund der vielseitigen modernen Kulturrichtungen, die Architektur und Technologie ebenso wie experimentelle Kunst einbeziehen. Die Landeshauptstadt von Oberösterreich lässt Raum für Neues, ist offen, modern und überraschte 2009 als Kulturhauptstadt Europas.
Das musikalische Erbe des Linzer Komponisten Anton Bruckner entwickelt die Stadt würdig weiter mit weltweit angesehenen Veranstaltungen wie das Internationale Bruckner Fest. Moderne Musikgenres wie Jazz, House, Elektro und Pop werden von dem Linzer Musiker Parov Stelar und der Band Bilderbuch vertreten. Und das Stream Festival oder Ahoi Pop weisen in Linz den Weg entlang der jungen Musikszene.
Spannende Architektur, Technologie und experimentelle Kunst verschmelzen in der Donaustadt Linz auf beeindruckende Weise miteinander.
Oberösterreich mit seiner Hauptstadt Linz ist der richtige Platz für Menschen, die eine Kombination aus zeitgenössischer Kunst, futuristischen Technologien und besonderen Erlebnissen in der Natur suchen.