Kunst und Kultur in Österreich
Museen und Schlösser, Musik, Festivals und UNESCO-Welterbestätten: Kulturhighlights als Erlebnis
In monumentalen Mauern von Burgen und Schlössern, in uralten Klosterhallen und in Museen, Galerien und Konzertsälen ist Österreichs Geschichte und Kreativität zu spüren. Hier atmen die historischen Ereignisse längst vergangener Zeit, und die Werke von Musiker:innen erklingen, deren Namen die Welt kennt. Wer den Spuren von Persönlichkeiten folgt, die in Österreich gewirkt haben, entdeckt mehr als ihre Werke: die Geschichten hinter den Genies, die Räume, in denen sie lebten, die Ideen, die sie inspirierten.
Und mittendrin zeigt sich das kulturelle Lebensgefühl Österreichs in Brauchtum, handwerklicher Kunstfertigkeit und naturverbundenen Traditionen – ein Zusammenspiel von Kreativität, Bodenständigkeit und nachhaltigem Können, das zu fühlen ist, sobald ihr es erlebt.
Kulturschätze, Kunst und Geschichte
Städte und Kulturregionen: Sehenswürdigkeiten und Kulinarik
Kulturhighlights: Erlebnisse mit Österreich-Feeling
Musikhighlights: Festivals, Events und Musikgenies
Klimaschutz-Info
Denkmalschutz – ein Synonym für Nachhaltigkeit
Die Erhaltung von historischen Bauten ist eine herausragende Initiative in Österreich für den Klimaschutz. Warum?
Denkmalschutz kann dazu beitragen, Ressourcen zu sparen. Bestehende Bauten bleiben erhalten, sodass keine neuen Bauprojekte auf Grünflächen realisiert werden müssen.
Denkmalschutz spielt eine wichtige sozio-kulturelle Rolle, indem er zur Erhaltung historischer Bauten beiträgt. Das kann die regionale Identität stärken und das kulturelle Angebot bereichern.
Viele historische Gebäude wurden ursprünglich aus natürlichen Materialien gebaut, oft aus der Region. Bei Restaurierungen wird versucht, diese Materialien einzusetzen, um die Originalität der Gebäude zu erhalten.
Der Bestand von Tier- und Pflanzenarten und ihrem Lebensraum kann geschützt werden.