Suchen
    • Biohotel Schwanen _ Gartenteam / Biohotel Schwanen
      media_content.tooltip.skipped

    Mensch im Mittelpunkt: Fair Play im Urlaubsland Österreich

    Der Schlüssel zu Gerechtigkeit ist oft ein gutes Miteinander. Deshalb gilt im Urlaubsland Österreich: Fair Play für eine inklusive Gesellschaft, in der alle beteiligten Menschen Verantwortung übernehmen – Gäste, Gastgeber*innen, ihr Team und Einheimische. Diese Verteilung eröffnet wirtschaftliche, kulturelle und soziale Chancen für Urlaub in Österreich.

    Soziale Nachhaltigkeit ist Verantwortung für andere

    Natur und Inspiration sind im Urlaubsland Österreich die Kraftquellen, Berge und Seen, Kunst und Kultur, kulinarischer Hochgenuss und Bio-Landwirtschaft die Spezialitäten. All diese Erlebnisse werden schon längst begleitet von Bewusstsein und konsequenten Maßnahmen für Nachhaltigkeit. Dabei verteilt sich die Verantwortung für Mensch, Tier, Umwelt und Klima bestenfalls auf alle „Beteiligten“. Im Fair Play der sozialen Nachhaltigkeit spielen mit …

    Küchenteam im Biohotel Stillebach im Pitztal / Pitztal
    media_content.tooltip.skipped

    3 Perspektiven der sozialen Nachhaltigkeit

    •                         Schärding bei Nacht
      media_content.tooltip.skipped

      Vorausdenken! Denkmalschutz = Klimaschutz

      Denkmalschutz ist ein Synonym für Nachhaltigkeit: spart Ressourcen, verhindert die Versiegelung von Grünflächen, schützt Tiere und spielt eine sozio-kulturelle Rolle.
      Denkmalschutz
    •                         Dame im Rollstuhl in der Natur
      media_content.tooltip.skipped

      Barrierefreier Urlaub und kulturelle Inklusion in Österreich

      Barrierefreie Hotels und Restaurants, inklusive Museen und Ausflugstouren in den schönsten Regionen: Komfortabler Urlaub in Österreich ist für alle da.
      Barrierefreier Urlaub
    •                         Genießerhotel Die Forelle - Familie Müller / Genießerhotel „Die Forelle“ am Weißensee
      media_content.tooltip.skipped

      Österreichs Familienbetriebe: Nachhaltiges Miteinander

      In Österreich führen Familien mit viel Herzblut Hotels, Restaurants und Weingüter, die seit Generationen in Familienbesitz sind. Gäste erleben so echte Gastlichkeit.
      Österreichs Familienbetriebe

    Urlaub für alle – drinnen und draußen

    media_content.tooltip.skipped

    Soziale Verantwortung unter Österreichs Gastgeber*innen

    •                         Familie Skorianz im Gipfelhaus Magdalensberg / Magdalensberg
      media_content.tooltip.skipped

      Gipfelhaus Magdalensberg: Von Generationen und Gastfreundschaft

      Im Gipfelhaus Magdalensberg in Kärnten verschmelzen traditionelles Handwerk und Ideenreichtum mit der Leidenschaft der Familie Skorianz. 
      Traditionelles Handwerk, Ideenreichtum und Leidenschaft
    •                         Schafzucht,Hotel Gasthof Unterwöger in Osttirol / Hotel Gasthof Unterwöger
      media_content.tooltip.skipped

      Obertilliach in Osttirol: Fernab von Touristenhotspots

      Traditionen im Enklang mit der Natur: Doch sind die „Tilga“ offen für Neues. So auch Josef Lugger. Er betreibt den Gasthof Unterwöger auf seine moderne Art.
      Josef Luggers Wirkungsort entdecken
    •                         Die Gastgeber Andrea und Mike Schwarzenbacher des Restaurant Mangolds
      media_content.tooltip.skipped

      Soziale Nachhaltigkeit im Restaurant Mangold am Bodensee

      Der Geschmack einer Region: Die Gastgeber Michael und Andrea haben die Vision, ihre Liebe zu Vorarlberg und zum Reisen im Restaurant Mangold zu vereinen.
      Ein perfektes Paar
    • Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit?

      Wenn es im Urlaubsland Österreich um soziale Nachhaltigkeit geht, übernehmen alle „Beteiligten“ Verantwortung:

      • Die Gäste: Nachhaltig reist, wer seinen CO2-Fußabdruck minimiert und auch auf das Wohlergehen der anderen Rücksicht nimmt – vor allem auch auf das der Menschen, die in Österreich leben und arbeiten.
      • Die Gastgeber*innen, die sich engagieren für gegenseitiges Verständnis in Barrierefreiheit und Inklusion, aber ebenso für Fairness für ihre Mitarbeiter*innen.
      • Österreich und seine Regionen: Mit intakten Landschaften, sauberen Gewässern, erneuerbaren Energien und Denkmalschutz sorgen sie für klimaschonende Maßnahmen.
    • Was bedeutet nachhaltiges Reisen?

      Wer zuhause das eigene Wohlgefühl und Verantwortung für die Umwelt unter einen Hut bringt, will meistens auch nachhaltig reisen. Nachhaltiger Urlaub bedeutet, inspiriert zu werden und Schönes zu erleben – und dabei auch ein Auge zu haben auf die Natur, den Klimaschutz und ein gutes Miteinander mit den Menschen, die in der Urlaubsregion leben. Vom Badevergnügen im See bis zum Winterurlaub, vom Restaurantbesuch bis zum Kulturausflug: Nachhaltig reist, wer seinen CO2-Fußabdruck minimiert und Nachhaltigkeit in unterschiedlichen Perspektiven lebt:

      Ökologisch: Österreich sorgt als Urlaubsland für intakte Landschaften und saubere Gewässer. Nachhaltig reisen bedeutet, in diese wertvollen Naturlandschaften mit Respekt und Rücksicht einzutauchen.

      Ökonomisch: Österreich nutzt erneuerbare Energien und hat viele weitere gute Ideen fürs Klima. Wer nachhaltig reist, wählt klimaneutrale bzw. klimapositive Unterkünfte und sanfte Mobilität in den Klima- und Energie-Modellregionen.

      Sozial: Gegenseitiges Verständnis wird gefördert und Barrierefreiheit und Inklusion werden ständig ausgebaut.

    • Was ist ein nachhaltiges Restaurant?
      • Es wird saisonal gekocht.
      • Es werden regionale Zutaten verwendet.
      • Bioprodukte und faire Herkunft der Produkte sind ein Qualitätsmerkmal.
      • Mit Trinkwasser wird achtsam umgegangen.
      • Es wird darauf geachtet, keine Lebensmittel zu verschwenden.
      • Produkte werden von lokalen und regionalen Produzent*innen bezogen.
      • Obst und Gemüse werden selbst angebaut.
      • Es gibt einen Plan zur Müllvermeidung und zum Recycling.
      • Mitarbeiter*innen engagieren sich mit Leidenschaft für mehr Nachhaltigkeit.
    • Warum ist Denkmalschutz wichtig für den Klimaschutz?

      Denkmalschutz ist Klimaschutz: Wenn historische Objekte revitalisiert und gepflegt werden – statt Neubauten zu errichten –, wird weniger Baustoff gebraucht und weniger Trinkwasser verschwendet. Außerdem wird Bauschutt und eine weitere Versiegelung wertvoller Grünflächen vermieden. Viele historische Gebäude bestehen aus natürlichen Materialien, die aus der direkten Umgebung stammen. Bei fachgerechter Reparatur werden solche regionalen Baustoffe bevorzugt, um die Originalität zu bewahren – ein weiterer Beitrag zur Verkleinerung des CO₂-Fußabdrucks. Außerdem wird der Bestand von Tier- und Pflanzenarten geschützt. Auf ökologischer Ebene ist Denkmalschutz also der goldrichtige Weg.

      Sozio-kulturelle und ökonomische Nachhaltigkeit kommen im Denkmalschutz ebenfalls ins Spiel, weil die Erhaltung von Denkmälern der ganzen Region zugutekommt, die ihre Gäste mit historischen Bauten begeistern kann. Und schließlich ist Denkmalschutz auch ein Gewinn in ökonomischer Hinsicht, sobald regionale Handwerker*innen eingesetzt werden.

    Das könnte euch auch interessieren

    • Bio-Hotels & Co: Unterkünfte mit Umweltzertifikat

      Energiekonzepte, Einsparung von Ressourcen, Bio-Qualität: Viele österreichischen Hotels bieten, was ihre klimabewussten Gäste vermehrt suchen – nachhaltigen Urlaub. 

      Unterkünfte mit Umweltzertifikat
          Biohotel Schwanen, Bregenzerwald / Bezau
      media_content.tooltip.skipped
    • 7 Klimaschutz-Tipps für nachhaltiges Reisen

      Was kann man dazu beitragen, um Urlaub ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu genießen und den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten?

      Klimaschutz-Tipps
          Illustration: Wien, die grünste Stadt der Welt
      media_content.tooltip.skipped
    media_content.tooltip.skipped