Anreise mit Bahn und Bus nach Österreich
Urlaub ohne Auto – klimafreundlich reisen, entspannt ankommen und Österreich mit Leichtigkeit entdecken

Mit der Bahn entspannt ankommen und vor Ort flexibel bleiben: Dank gut vernetzter Mobilität geht’s mühelos weiter – zum Hotel, zum See, in die Berge.

Einsteigen, losfahren, abschalten – so beginnt ein Urlaub ohne Auto. Wer mit der Bahn anreist, erlebt schon unterwegs ein Stück Österreich: vorbeiziehende Bergpanoramen, Seen und Dörfer. Statt Stau und Stress gibt's Zeit zum Lesen, Träumen oder Planen.

Immer mehr Menschen steigen für die Anreise auf Bahn oder Bus um und genießen die stressfreie Fahrt nach Österreich als klimafreundliche Alternative zum Auto. Sie ist komfortabel, energiesparend und ein gutes Gefühl für Umwelt und Mensch zugleich. Vom schnellen Railjet bis zum komfortablen Nightjet: Moderne Züge verbinden europäische Städte direkt mit Österreichs Städten und Alpenregionen.

Vor Ort wartet smarte Mobilität: perfekt abgestimmte Busverbindungen, E-Carsharing, Shuttleservices, Leihräder oder regionale Gästekarten, mit denen viele Öffi-Strecken gratis sind. So gelingt die Reise nahtlos – vom Nightjet bis zum letzten Kilometer. Wer sich für die Bahn entscheidet, reist nicht nur CO₂-sparend, sondern erlebt Österreich bewusst – entschleunigt, komfortabel und mit Aussicht auf neue Perspektiven: nachhaltig im Denken, genussvoll im Tun.

Eingeschränkter Bahnverkehr über das Deutsche Eck
Aufgrund von Bauarbeiten der Deutschen Bahn kommt es von 03. - 05., 08. - 11. und 19. - 30.11. zu Teilsperren, sowie von 14. - 19.11. zu einer Gesamtsperre der Strecke über das Deutsche Eck.
Der Fernverkehr der ÖBB wird in dieser Zeit umgeleitet oder mit Bussen im Schienenersatzverkehr geführt. Aktuelle Fahrpläne und Ersatzverbindungen findet ihr in der ÖBB-App oder auf der Website der ÖBB.

Mit den ÖBB nach Österreich: Verbindungen und Services

Mit Zug und Bus durch Österreich von Ost nach West

Nachhaltig unterwegs in den Sommer-Urlaubsregionen

Von regionalen Buslinien über Carsharing bis zu Gästekarten mit Mobilitätsbonus: In Österreichs Urlaubsregionen seid ihr nachhaltig unterwegs. Ohne Auto, aber mit vielen Möglichkeiten um Natur, Kultur und Kulinarik flexibel zu entdecken.

Zuganbindungen zu Österreichs Winter-Urlaubsregionen

Ob Skifahren, Winterwandern oder Wellness in den Bergen: Viele österreichische Winterziele erreicht ihr stressfrei mit dem Zug – oft direkt, manchmal mit nur einmal Umsteigen – ohne Stau und ganz im Rhythmus der Jahreszeit.

Sehr einfach (Top-Anbindung)

  • Gasteinertal: IC/EC-Bahnhöfe in Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein, sehr bequem erreichbar.

  • Zell am See: Bahnhof mit EC-Verbindungen aus Salzburg, Innsbruck und München, Busse in alle Täler.

  • Schladming-Dachstein: Bahnhof Schladming direkt im Ort, schnelle Zugverbindungen aus Salzburg und Wien.

  • Kitzbühel: Direkter Bahnanschluss mit IC/EC, ICE aus Deutschland und der Schweiz.

  • Stubaital: Ab Innsbruck direkt mit der Stubaitalbahn – die Tram fährt dann bis ins Tal.

  • Zillertal: Bahnhof in Jenbach, anschließend eigene Zillertalbahn und dichtes Busnetz.

Einfach (gut erreichbar, mit Umstieg)

  • Ötztal: IC/EC bis Ötztal Bahnhof, weiter per Bus tief ins Tal bis Gurgl.

  • Wilder Kaiser: Zug bis Wörgl oder Kufstein, weiter mit regelmäßigem Busverkehr.

  • Arlberg: Bahnhof St. Anton und Langen am Arlberg mit internationalen Railjet-Verbindungen.

  • Montafon: Zug bis Bludenz, weiter mit der Montafonerbahn bis Schruns, Busverbindungen im Tal.

FAQs

Nach Österreich führen zahlreiche Direktverbindungen mit der Bahn – bequem, klimafreundlich und oft schneller als gedacht.

Von Städten wie München, Berlin, Zürich oder Mailand gelangt ihr direkt nach Wien, Innsbruck oder Salzburg. Auch aus vielen anderen europäischen Städten fahren täglich Züge ohne Umsteigen.

Besonders entspannt reist ihr mit dem Nightjet der ÖBB: über Nacht aus zwölf europäischen Städten direkt in Urlaubsregionen und Städte in Österreich.

In vielen österreichischen Regionen ist die Weiterreise vom Bahnhof ganz einfach. Zahlreiche Orte bieten Shuttles, Skibusse oder regionale Busverbindungen, die direkt zu Hotels, Ferienwohnungen oder Bergbahnen führen.

Mit einer Gästekarte seid ihr oft sogar kostenlos mobil – viele Karten beinhalten die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Urlaubsort. So startet ihr komfortabel, stressfrei und klimafreundlich in eure Auszeit, ganz ohne eigenes Auto.

Tipp: manche Unterkünfte holen euch auch direkt vom Bahnhof ab – fragt einfach nach.

Viele Städte in Deutschland, der Schweiz und Italien sind bequem angebunden.

Von München seid ihr in rund 4 Stunden in Wien, von Zürich in etwa 3,5 Stunden in Innsbruck und von Berlin in ungefähr 7 Stunden in Salzburg.

Direktverbindungen und Nightjet-Strecken machen die Anreise besonders komfortabel.

Nachhaltige Regionen, die über ein ausgefeiltes Mobilitätsprogramm verfügen, sind unter anderem:

Burgenland

Kärnten

Niederösterreich

Oberösterreich

SalzburgerLand

Steiermark

Tirol

Vorarlberg

Ja, beides ist möglich.

Für Fahrräder braucht ihr eine eigene Reservierung, die ihr gleich beim Ticketkauf online oder in der ÖBB-App buchen könnt. Hunde reisen mit einem eigenen Ticket und kleine Tiere in einer Transportbox sogar kostenlos.

Wer in den Urlaub fährt, spart mit einer An- und Abreise mit den ÖBB eine Menge an Emissionen, Stress und Geld. Beispielsweise mit der Vorteilscard, mit der es bis zu 50 % Ermäßigung auf jedes ÖBB-Standard-Ticket gibt. Die Vorteilscard gibt es als:

  • ÖBB Vorteilscard 66/Classic – für alle (online)

  • ÖBB Vorteilscard Jugend – für alle unter 26

  • ÖBB Vorteilscard Family – für Fahrten mit Kindern

  • ÖBB Vorteilscard Senior:in – für alle ab 65

Eine längere Reise ist geplant? „Nur noch einmal schlafen bis zum Ziel“ heißt es im ÖBB Nightjet. Wer rechtzeitig bucht, bekommt die Tickets mit der Sparschiene.

Sparschiene-Tickets der ÖBB sind ausschließlich online oder über die ÖBB-App erhältlich. Die günstigen Tickets sind stark kontingentiert, daher lohnt sich frühes Buchen – bis zu sechs Monate im Voraus. Die Sparschiene-Tickets gelten für einen konkreten Zug und sind eine preiswerte Möglichkeit, nachhaltig durch Österreich zu reisen.

Tipp: Wer flexibel bleiben möchte, kann auch ein Sparschiene-Komfortticket wählen – mit inkludierter Sitzplatzreservierung und mehr Freiheit bei der Reiseplanung.

Mit der Bahn nach Österreich
Komfortabel mit dem Zug angereist, geht es vor Ort dank kluger Mobilität weiter zum Hotel und zum Ausflugsziel. Entlastung von Anfang an für Mensch und Umwelt.

Das könnte euch auch interessieren

Entdeckt das Beste von Österreich