Suchen
    • Gravelbike - Abendsonne genießen im Hinterautal / Hinterautal
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    • Karwendel Höhenweg - Wandern am Seefelder Joch / Seefelder Joch
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    • Wildsee in der Region Seefeld / Wildsee
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    • Seebensee Gaistal Seefeld / Seebensee
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    • Familie beim Radfahren um den Kaltwassersee in Seefeld / Kaltwassersee
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    • Familie beim Wandern am Kaltwassersee in Seefeld / Kaltwassersee
      media_content.tooltip.skipped
      Seefeld: Echt gute Aussichten

      Tirols Hochplateau liegt auf 1.200 Metern. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte vielfältige Erlebnisse.

    1 / 6

    Eine Region, fünf Orte und 1.000 Abenteuer. Die Region Seefeld ist so vielfältig, wie der Sommer selbst. Auf 1.200 Metern kennt die Freiheit wahrlich kaum Grenzen, mit nur einem Schritt steht man schon mitten in der Natur und hat den Sommer für sich.

    Drei Highlights in Seefeld

    •                         Familie beim Wandern am Kaltwassersee in Seefeld / Kaltwassersee
      media_content.tooltip.skipped

      Wandern am Hochplateau

      Mit gut 650 Kilometern Wanderwegen ist in der Region Seefeld für alle Ansprüche was dabei: Ob richtig sportlich, ganz gemütlich oder einfach und entspannt.
      Wandern durch unberührte Natur
    •                         Gravelbike - Abendsonne genießen im Hinterautal / Hinterautal
      media_content.tooltip.skipped

      Biken am Hochplateau

      Mehr als 570 Bike-Kilometer bietet die Region: von der gemütlichen Familientour bis zum fordernden Bike & Hike Abenteuer.
      Die Region auf 2 Rädern entdecken
    • media_content.tooltip.skipped

      Anreise aufs Hochplateau

      Tirols Hochplateau präsentiert sich in bester Lage. Mit dem höchstgelegenen ICE-Bahnhof der Welt ist auch die Anreise einfach.
      Einfach ankommen

    Die Region im Überblick

    Geisterklamm im Herbst in Leutasch / Geisterklamm

    Hochplateau auf 1200 Metern

    Auf 1.200 Metern liegt die Region Seefeld, Tirols Hochplateau. Umrahmt vom Wettersteingebirge und dem weitläufigen Naturpark Karwendel bieten die fünf Orte Seefeld, Leutasch, Mösern, Reith und Scharnitz echt vielfältige Erlebnisse.

    Die Region entdecken
    media_content.tooltip.skipped
    • Seebensee Gaistal Seefeld / Seebensee
      media_content.tooltip.skipped

      Übersichtskarte

      Mit der 3D Karte können Sie massstabgenau und naturgetreu, die Region erkunden.

    • Jochbahn Rosshütte in Seefeld / Seefeld
      media_content.tooltip.skipped

      Entspannt mit der Bergbahn

      Für einen unbeschwerten Aufstieg in die Berge.

    • media_content.tooltip.skipped

      Anreise

      Die Anreise in die Region Seefeld geht auf kurzen und schnellen Wegen.

    • Knödl mit Salat auf der Tillfussalm - Leutasch
      media_content.tooltip.skipped

      Unterkünfte

      Das gebührenfreie Buchungsportal für die Region mit allen Unterkünften in sämtlichen Kategorien.

    Hotelangebote

    • Anzeige
      media_content.tooltip.skipped

      4* Biohotel Leutascherhof

      Küche mit besten Bioprodukten, hauseigener Bergwanderführer und Spa mit tollem Ausblick.
      Bergsommer im Leutaschtal
    • Anzeige
      media_content.tooltip.skipped

      4* Hotel Lärchenhof Natur in Mösern

      Bei grüner Anreise mit dem Zug nach Seefeld erhalten Sie 5 % Ermässigung.
      Vorzüge auf 1253 m
    • Anzeige
      media_content.tooltip.skipped

      5* Hotel Klosterbräu in Seefeld

      Zur Eröffnung nach dem Umbau erwarten Sie unvergessliche Tage mit Specials und 1 Nacht gratis.
      Zum Opening Special 6+1
    • Anzeige
      media_content.tooltip.skipped

      4* Alpenhotel Karwendel Leutasch

      Geniessen Sie Ihre persönliche Auszeit im eleganten Ambiente des Adult only Hotels Leutasch.
      Karwendel-Schnuppertage

    Weitere Aktivitäten

    • Sprung im Bikepark Katzenkopf Leutasch
      media_content.tooltip.skipped
    • Nördlinger Hütte am Karwendel Höhenweg / Nördlinger Hütte
      media_content.tooltip.skipped
    • Kletterer im Klettersteig auf die Seefelder Spitze in Seefeld / Seefeld
      media_content.tooltip.skipped
    • Kanzelwand Gehrenspitze Gratwanderung
      media_content.tooltip.skipped

    Unsere Tipps aus Seefeld

    Kastenalm im Hinterautal / Scharnitz
    media_content.tooltip.skipped

    Schritt für Schritt den Alltag hinter sich lassen

    Die 5 Top Wandertouren

    • Hochalmrunde Gaistal: Sieben auf einen Streich? Auf der Hochalmrunde im Leutascher Almenparadies Gaistal ist das jedenfalls machbar.
    • Rundwanderung Gschwandtkopf: Malerische Inntalblick auf der Runde. Ein Abstecher zum Gipfel ist auf Wunsch auch drin.
    • Gleirschklamm: Die Gleirschklamm unweit der Scharnitzer Alm ist nicht nur eine echte Naturschönheit, sondern selbst im Sommer angenehm kühl.
    • Wildmoosrunde: Das Naturidyll Wildmoos erreicht man von Leutasch besonders schön durch das Fludertal.
    • Seefelder Joch: Zum Seefelder Joch kommt man auch ganz entspannt mit der Gondel – atemberaubender Ausblick ganz einfach.
    Weitere Routen entdecken

    Die 5 schönsten Berghütten

    Knödl mit Salat auf der Tillfussalm - Leutasch
    media_content.tooltip.skipped

    Unsere Einkehr-Empfehlungen beim Wandern

    Die 5 schönsten Berghütten

    • Tillfussalm: Historische Hütte mit echter Almwirtschaft, deftiger Hausmannskost und breiten Forstwegen im Jagdgebiet im Gaistal.
    • Wangalm: Ursprüngliche Almhütte mit Nachtlager und legendären Kassatzln im wildromantischen Wettersteingebirge.
    • Hallerangerhaus & -alm: Gutbürgerliche Spezialitätenküche hoch über dem Ursprung der Isar im Naturpark Karwendel.
    • Reitherjoch Alm: Kleine aber feine Alm an einem der vielen breiten Bike- und Wanderwege im Gebiet Rosshütte.
    • Lottenseehütte: Gemütliche und schattige Waldwege, üppige Almwiesen und echt einladende Rastmöglichkeiten wie die urige Lottenseehütte.
    Weitere Einkehrmöglichkeiten und Genusshütten

    Tipps für Familien

    Geisterklamm im Herbst in Leutasch / Geisterklamm
    media_content.tooltip.skipped

    Hier kann Gross und Klein was erleben

    Tipps für Familien

    • Leutascher Geisterklamm: Die Geisterklamm entführt in eine mystische Welt aus tosendem Wildwasser und alten Leutascher Sagenfiguren.
    • Strandbad Wildsee: Schwimmen, Spielen und eine Runde Tretbootfahren begeistert im Strandbad am Seefelder Wildsee.
    • Alpaka-Wanderung: Mit flauschigen Alpakas durch kühle Wälder wandern – was könnte es im Sommer Schöneres geben?
    • Hämmermoosalm: Kinderfreundliche Wanderung zur Hämmermoosalm - mit grasenden Kühen, Kinderspielplatz, Nachtlager und Almburger.
    • Bergbahnen Rosshütte: Mit Bergbau-Erlebnissspielplatz, Zirbenweg, Reifenrutsche, Speichersee, Hochegg- und Reitherjoch Alm, gleich zwei Gipfeln (Seefelder Spitze & Reither Spitze) und grenzenlosem Weitblick.

    Kiachl vom Klammstüberl

    • media_content.tooltip.skipped

      Kiachl vom Klammstüberl

      Bis weit über die Regionsgrenzen sind Sonjas Kiachl bekannt – früher auf der Hämmermoosalm im Gaistal, heute im Klammstüberl am anderen Ende des langen Leutascher Hochtals. Mit dem gewichtigen Vorteil, dass man für die besten Kiachl der Region nun nicht erst eine Alm ersteigen muss. Und uns Sonja kurz vor Saisonende sogar in die kleine Klammkuchl (Küche) einladen kann, um ihr beim Kiachlbacken über die Schulter zu schauen.

      Das Leutascher Klammkiachl

    5 Fakten über Seefeld

    •                 Cool Down Steg / Traunsee
      media_content.tooltip.skipped
      Anzeige
    media_content.tooltip.skipped