Seit alters her kreuzen sich auf dem Boden des heutigen Österreich die Handels- und Reiserouten, verbinden die Alpenpässe den Norden Europas mit der Mittelmeerwelt, die Donau West und Ost. Durchgangsraum und Begegnungsort gleichermassen, prägten zahlreiche Völker und Kulturen die Geschichte des Landes. Wien als jahrhundertealtes Zentrum eines Grossreiches und Residenz der Habsburger und einer der weltweit führenden Kulturmetropolen war und ist Heimat vieler Künstler. Es ist die landschaftliche und kulturelle Vielfalt, die zu jener einzigartigen Festivalkultur Österreichs beiträgt.
Die Salzburger Festspiele, eines der bedeutendsten Festivals der Welt, wurden 1920 als Friedensprojekt gegründet und läuteten erst die lange Festspieltradition in Österreich ein. Ebenso ein spektakulärer Fixpunkt im kulturellen Jahreskalender sind die Bregenzer Festspiele, die auf der weltweit grössten Seebühne stattfinden.
Das Spektrum ist breit gefächert. Da gibt es europaweit renommierte Klassik-Veranstaltungen wie die styriarte, geleitet vom Star-Dirigenten Nikolaus Harnoncourt, das Liszt-Festival im Burgenland oder die Tiroler Festspiele in Erl. Als bedeutendstes Schubert-Festival der Welt gilt die Schubertiade in Hohenems und Schwarzenberg. Im Schlosspark Grafenegg kommen im Sommer die Weltstars der Klassik beim Grafenegg Festival zusammen.
Andere Veranstaltungen schaffen perfekt den Brückenschlag zwischen traditioneller und zeitgenössischer Musik. Etwa der Carinthischer Sommer in Kärnten. Oder das donaufestival in Krems, das mit seiner aufregenden Mischung aus modernem Tanz, Schauspiel und schräger Musik abseits des musikalischen Mainstreams verwundert – und inspiriert. Genauso wie das Festival Glatt & Verkehrt, dessen Programm sich auf die eigenen Wurzeln besinnt, aber zugleich als Weltmusikfestival weit über die Grenzen hinausgeht. Auch die Ars Electronica in Linz ist bewusst grenzüberschreitend und zukunftsorientiert ausgerichtet.
Dem Jazz widmen sich in Österreich zwei renommierte Festivals, das Jazzfest Wien und das Jazzfestival Saalfelden. „Jazz auf der Alp“ ist nur einer der Höhepunkte, die jährlich zahlreiche Besucher zu Europas bedeutendstem Festival für zeitgenössischen Jazz lockt.
Übrigens, auch beim Tanzen sind hierzulande der Kreativität und Offenheit keine Grenzen gesetzt. Das ImPulsTanz Festval in Wien ist Europas grösstes Festival für zeitgenössischen Tanz. Es zieht Künstler weltweit in seinen Bann und verwandelt Wien in einen globalen Treffpunkt der Kulturen, oder besser gesagt in eine riesige Tanzbühne.
Die Österreich Werbung betreibt unter den Hauptdomains <a href="https://www.austria.info" target="_blank">www.austria.info</a> bzw. <a href="https://www.austriatourism.com/marketing/markt-schweiz/" target="_blank">www.austriatourism.com</a> Websites, die in erster Linie der Bewerbung Österreichs als Fremdenverkehrsland dienen.