Gravel Austria – die Gravelbike-Route durch Österreich
Auf der Gravel-Route durch Österreich abwechslungsreiche Abfahrten auf Schotter und Asphalt entlang traumhafter Berg- und Seenlandschaften erleben.
Ob ihr beim Wandern und Mountainbiken neue Kraft tankt, euch beim Waldbaden wieder erdet oder mit den Kindern Abenteuer auf der Alm erlebt. In der freien Natur lässt sich die Leichtigkeit mühelos wiederfinden. Wer seinen Kulturhunger stillen möchte, ist auf dem Land und in der Stadt daheim. Hier verzaubern alte Meister, moderne Kunst und Musik, vieles davon unter freiem Himmel. Österreich in echt und viele passenden Aktivitäten findet ihr in unserem Sommer Magazin.
Das Gefühl der Neugierde, das uns mit der Erwartung an ein Abenteuer in der Natur am Morgen aufwachen lässt. Und das Wissen, unserem Körper etwas Gutes getan zu haben, das uns am Abend mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht einschlafen lässt. Das ist die Freiheit, die wir beim Urlaub in Österreich spüren.
Auf der Gravel-Route durch Österreich abwechslungsreiche Abfahrten auf Schotter und Asphalt entlang traumhafter Berg- und Seenlandschaften erleben.
Ihr habt sicher bereits von Trailrunning gehört? Eine der neuen Trendsportarten. Damit verbinden die meisten von uns lange Laufdistanzen, anstrengende Strecken und denken: Das ist nur für Sportfreaks geeignet. Jurgen Groenwals hat es ausprobiert - mit seiner Familie - und klärt uns auf.
Mit diesen Tipps für Anfänger beim Bergwandern verraten wir, wie euch der Übergang vom Spaziergänger zum Bergwanderer am besten gelingt.
Wir Menschen lieben die Natur, weil sich unsere Sinne ursprünglich genau in diesem Umfeld entwickelt haben – wir sind buchstäblich geeicht auf Grün. Deshalb atmen wir auf beim Anblick eines glasklaren Sees, tanken Kraft im Wald. Die heilende Wirkung eines Wasserfalls oder der Bäume, die Schönheit von Bergen und Gewässern: Österreich ist so reich an Naturjuwelen, lebendig, sinnlich und erholsam zugleich.
Der Wald als Raum des Wohlbefindens: Die Impulse der Natur wirken erholsam auf Körper und Seele. Warum aber fühlen wir uns zur Natur so hingezogen?
Durchatmen in den Traumkulissen der National- parks, die Grandezza von Berg und Wald spüren: Die 6 ökologisch wertvollsten Regionen des Landes stehen unter strengem Naturschutz.
Camping ist eine eigene Urlaubsphilosophie – mit Zelt oder Wohnmobil die schönsten Plätze Österreichs besuchen. Oder in der Glamping-Variante mit einem Hauch von Luxus.
Österreichs Landwirt*innen, Fischzüchter*innen oder Köch*innen sorgen dafür, dass die Früchte der Natur frisch vom Feld, von der Alm oder aus dem Bergsee zu hochwertigen Speisen und Getränken verarbeitet werden. So stecken hinter jedem Menü persönliche Geschichten, die mit jedem Bissen zu schmecken sind. Diese Menschen vereint eine Vision: Nachhaltige Lebensmittel und traditionelle Rezepturen mit innovativen Ansätzen zu verfeinern.
Auf dem Weg vom Mehl zum Brot oder kunstvoll verzierten Torten ist Handwerk und Kreativität gefragt. In der Erlachmühle bäckt die junge Müllerin und Konditorin Antonia Wieneroither Kuchen, ihr Bruder August Brot.
Vom Steinmetz zum Eis-Experten: 2013 hat Quereinsteiger Joachim Kitzwögerer begonnen, das Eis-Geschäft von der 2.000-Seelen-Gemeinde Lockenhaus aus zu revolutionieren, und erobert seither Kund*innen und Gäste mit seinen Kreationen.
Wiener Food-Start-up blün: Hinter dem innovativen Urban-Farming-Betrieb stecken vier junge Landwirte mit einer Vision.
Es ist etwas Magisches um die Inspiration, dieses schwebende, schwer zu fassende Wesen, das sich entzieht, wenn man es zu fassen versucht. Sie ist es, die entscheidet, ob sie uns kostbare Momente der Kreativität schenkt oder nicht. Man kann sie nicht erzwingen. Es gibt allerdings Orte, an denen der Hauch der Inspiration uns leichter streift als an anderen. Österreich ist reich an solchen Orten. Wir spüren sie für euch auf und erzählen Geschichten der großen Meister von damals und heute.
Musik hat in Österreich seit jeher einen hohen Stellenwert. Hier wurden große Komponist*innen geboren und hier entstanden Werke von Weltruf. Doch nicht nur die klassische Musik wird in unserem Land gepflegt.
Graz, die Hauptstadt der Steiermark, ist bekannt für ihre sympathische Atmosphäre, das viele Grün und ihre Kreativität.
Nachdem er Wien als seine Wahlheimat auserkoren hatte, verbrachte Beethoven die meiste Zeit seines Lebens in der Stadt. Eine musikalische Reise zurück in der Zeit.