Genussradfahren in Österreich
Österreichs Genussradrouten machen Spaß. Dafür sorgen das gut ausgebaute Radwegnetz, die gemütlichen Unterkünfte und die historischen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken.
Finde Inspiration und Information, Tipps und Angebote für echte Erlebnisse in Österreich.
Das Gefühl der Neugierde, das uns mit der Erwartung an ein Abenteuer in der Natur am Morgen aufwachen lässt. Und das Wissen, unserem Körper etwas Gutes getan zu haben, das uns am Abend mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht einschlafen lässt. Das ist die Freiheit, die wir beim Urlaub in Österreich spüren.
Österreichs Genussradrouten machen Spaß. Dafür sorgen das gut ausgebaute Radwegnetz, die gemütlichen Unterkünfte und die historischen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecken.
"Zu Fuß kann man besser schauen", sagt der Maler Paul Klee. So vielfältig wie die Erfahrungen, die das Wandern ermöglicht, sind auch Österreichs Wanderwege.
Es sind die Hütten in Österreich, die uns das gemütliche und gesellige Gefühl von Verbundenheit geben. Entdeckt hier die Lieblingshütten der Einheimischen.
Wir Menschen lieben die Natur, weil sich unsere Sinne ursprünglich genau in diesem Umfeld entwickelt haben – wir sind buchstäblich geeicht auf Grün. Deshalb atmen wir auf beim Anblick eines glasklaren Sees, tanken Kraft im Wald. Die heilende Wirkung eines Wasserfalls oder der Bäume, die Schönheit von Bergen und Gewässern: Österreich ist so reich an Naturjuwelen, lebendig, sinnlich und erholsam zugleich.
Der Wald als Raum des Wohlbefindens: Die Impulse der Natur wirken erholsam auf Körper und Seele. Warum aber fühlen wir uns zur Natur so hingezogen?
Der Wald und seine Pflanzenwelt bietet eine Vielzahl an Heilkräutern. Warum also bei kleinen Wehwehchen nicht einfach in die Waldapotheke greifen anstatt in den Medizinschrank?
Im Spa entspannen und dabei kristallklare Seen oder eindrucksvolle Berge ins Visier nehmen: Einige Wellnessresorts bieten ein außergewöhnliches Panorama.
Österreichs Landwirt*innen, Fischzüchter*innen oder Köch*innen sorgen dafür, dass die Früchte der Natur frisch vom Feld, von der Alm oder aus dem Bergsee zu hochwertigen Speisen und Getränken verarbeitet werden. So stecken hinter jedem Menü persönliche Geschichten, die mit jedem Bissen zu schmecken sind. Diese Menschen vereint eine Vision: Nachhaltige Lebensmittel und traditionelle Rezepturen mit innovativen Ansätzen zu verfeinern.
Wanderschuhe schnüren und die kulinarischen Schätze zu Österreichs Almen, Seen- und Weinregionen entdecken: Tipps für kulinarische Wanderungen.
In diesen 25 außergewöhnlichen Hotels mit ausgezeichneter Küche lässt es sich gut essen, trinken und schlafen.
Das historische Städtchen Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel ist unter anderem für seine Braucommune berühmt.
Es ist etwas Magisches um die Inspiration, dieses schwebende, schwer zu fassende Wesen, das sich entzieht, wenn man es zu fassen versucht. Sie ist es, die entscheidet, ob sie uns kostbare Momente der Kreativität schenkt oder nicht. Man kann sie nicht erzwingen. Es gibt allerdings Orte, an denen der Hauch der Inspiration uns leichter streift als an anderen. Österreich ist reich an solchen Orten. Wir spüren sie für euch auf und erzählen Geschichten der großen Meister von damals und heute.
Die Stadt Bregenz und der Bregenzerwald in Vorarlberg stechen als Kulturregion klar hervor, wie ein glänzender Juwel. Der Grund: die Natur ist die Inspirationsquelle für beachtenswerte Kunst und Kultur.
Der Spannungsbogen aus Farben, Stoffen und Mustern ist bei Lena Hoscheks Mode so außergewöhnlich, dass selbst Stars wie Dita Von Teese auf ihre Kreationen schwören.
Wien war Schuberts Hauptinspirationsquelle, aber von Zeit zu Zeit verließ er seine Heimatstadt, um Österreichs herrliche Landschaft und Sommeridylle zu genießen.