9 Tipps für nachhaltigen Winterurlaub in Österreich
Winter und Skiurlaub in Österreichs Alpen sind legendär. Damit das so bleibt, ändert sich gerade vieles für einen nachhaltigen Winterurlaub.
Hier gibt es die beste Inspiration und Information, Tipps und Angebote für echte Erlebnisse in Österreich
Finde Inspiration und Information, Tipps und Angebote für echte Erlebnisse in Österreich.
„Kinder lernen ganz anders als Erwachsene. Kinder sind visuell und spielerisch, so dass sich Lernspiele besonders eignen. Sie lernen gesamte Bewegungsmuster und sind meist angstfrei.“
Bereit für den Ski-Nachwuchs? Kinder lernen schnell, haben Spaß auf der Piste – aber die richtige Umgebung und erfahrene Skilehrer:innen sind entscheidend. Entdecken Sie kinderfreundliche Skigebiete in Österreich und wertvolle Tipps für den ersten Skiausflug.
Die Sportbegeisterten erobern abwechslungsreiche Pisten, erkunden die besten Loipen im Land und nehmen an abenteuerlichen Powdersafaris teil. Gemütlich veranlagte Menschen können durch märchenhaft verschneite Wälder wandern, Rodelspaß mit den Kindern genießen oder sich in wohltuenden Thermalquellen regenerieren. Der Winterurlaub in Österreich ist voller Vielfalt, und wir haben die schönsten Regionen, Hotels und Skigebiete in einem Magazin zusammengestellt. Ein Blick hinein lohnt sich definitiv.
Es sind oft nur kleine Details in Momenten, in denen wir die Lebensfreude erleben: Die vom Fahrtwind roten Wangen nach einer temporeichen Pistenabfahrt. Der Blick, der nach einer Schneeschuhwanderung durch die Winterwälder über verschneite Berge schweift. Oder die lautstarken Jubelrufe der Kinder beim Eislaufen auf dem zugefrorenen Natursee. – Die Kraft der Natur spüren wir im Winter in Österreich schon am Morgen in der Vorfreude auf unbeschwerte Erlebnisse und am Abend, wenn wir an die gemeinsamen Momente des Tages zurückdenken. Das ist aktiver Winterurlaub in Österreich.
Winter und Skiurlaub in Österreichs Alpen sind legendär. Damit das so bleibt, ändert sich gerade vieles für einen nachhaltigen Winterurlaub.
Die österreichischen Skiregionen können es kaum erwarten, in die Wintersaison zu starten - und mit ihnen tausende begeisterte Wintersportler.
Die allerersten Bögen im Schnee ziehen oder altes Können wieder aktivieren: Anfänger:innen und Wiedereinsteiger:innen sind bestens aufgehoben in Österreichs Skigebieten.
Den Winter als Zeit des Rückzugs und der Erholung nützen nicht nur die Tiere und die Natur. Auch für uns Menschen ist die kalte Jahreszeit in Österreich eine wunderbare Möglichkeit, aufzutanken und unsere innere Ruhe zu finden. Licht, Wärme und Entspannung drinnen – vitalisierende Kraft und Begeisterung an verschneiten Landschaften draußen. Wo Berge, Wälder, Seen und Städte unter einer weiße Decke ausruhen, wird es still. Als hätte sich die Natur darauf verständigt, den Trubel eine Zeitlang ruhen zu lassen, um uns ausreichend Gelegenheit zur Regeneration zu geben.
Der Winter in Österreich ist gemacht für Stille, innere Ruhe und Erholung. Er lädt aber auch dazu ein, sich und die Natur wieder neu zu entdecken und den Geheimnissen des Schnees auf die Spur zu kommen.
Wer sein Skiurlaubsquartier an der Piste gewählt hat, wird diesen Komfort zu schätzen wissen.
Tagsüber durch glitzernden Pulverschnee schwingen, abends Körper und Geist im warmen Thermalwasser regenerieren.
Österreichs Landwirt*innen, Fischzüchter*innen oder Köch*innen sorgen dafür, dass die Früchte der Natur frisch vom Feld, von der Alm oder aus dem Bergsee zu hochwertigen Speisen und Getränken verarbeitet werden. So stecken hinter jedem Menü persönliche Geschichten, die mit jedem Bissen zu schmecken sind. Diese Menschen vereint eine Vision: Nachhaltige Lebensmittel und traditionelle Rezepturen mit innovativen Ansätzen zu verfeinern.
Lebkuchen gehört zu Weihnachten, wie die Gute-Nacht-Geschichten zu Kindern und ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Früher bekannt als Honigkuchen mit gesunden und heilenden Kräften, ist Lebkuchen heute nicht mehr von der Weihnachtsbäckerei wegzudenken.
Vanillekipferl sind wohl eine der bekanntesten und traditionellsten Weihnachtsbäckereien in Österreich. Besonders sie selbst zu backen, stimmt auf die Weihnachtszeit ein, wenn der Duft von Vanille und Gebackenem die Räume erfüllt.
Auf Skihütten direkt an der Piste erstklassig essen und trinken? Mit Ausblick auf schneebedeckte Berge? Wir haben 20 Tipps für euch.
Es ist etwas Magisches um die Inspiration, dieses schwebende, schwer zu fassende Wesen, das sich entzieht, wenn man es zu fassen versucht. Sie ist es, die entscheidet, ob sie uns kostbare Momente der Kreativität schenkt oder nicht. Man kann sie nicht erzwingen. Es gibt allerdings Orte, an denen der Hauch der Inspiration uns leichter streift als an anderen. Österreich ist reich an solchen Orten. Wir spüren sie für euch auf und erzählen Geschichten der großen Meister von damals und heute.
Die Vorfreude auf Weihnachten: Christkindlmärkte, Weihnachtskekse, Adventskranz und weitere Weihnachtsbräuche begleiten den Zauber der Adventszeit.
Im Advent leuchten und duften die Christkindlmärkte in der Stadt und auf dem Land. Beim gemeinsamen Flanieren steigt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Stimmungsvoll, festlich und besinnlich – so fühlt sich Advent in Österreich an: Städte entdecken, abseits der bekannten Wege.