Kostbarkeit aus den Bergen: Wiener Hochquellwasser
Mit seinen Seenlandschaften, den Flüssen und unzähligen Bächen spielt Österreich als „Wasserreich“ die erste Geige unter den Alpenländern. Wiens Trinkwasser ist sogar berühmt.
Regen, Berge und Speicherbecken
Die Geologische Bundesanstalt in Wien hat die Aufgabe, die Geologie des Landes zu erforschen und zu dokumentieren. Aus der Sicht eines Geologen bzw. eines Hydrogeologen ist die Attraktivität von Österreichs Wasserschätzen zuallererst das Ergebnis glücklicher Zufälle in der Entstehungsphase der Erde. Dr. Gerhard Schubert, Leiter der Fachabteilung Hydrogeologie und Geothermie, widmet seine Forschungen den heimischen Wässern, Mineralwässern, Heilquellen und Thermen.
In welchen geologischen Konstellationen hatte Österreich besonders Glück, sodass es heute allgemein als „Wasserreich“ gilt? Ausreichend Regen, mächtige Alpen und viele Speicherbecken in den Bergen für Thermal-, Mineral- und Grundwasser lautet die Kurzversion einer Antwort. Warum Österreich so gesegnet ist mit reichlich und reinem Wasser, erklärt Dr. Gerhard Schubert im Detail mit den meteorologischen bzw. hydrologischen Verhältnissen:
„Herr Ober, bitte ein Glaserl Wasser!“
Es ist noch gar nicht lange her, da war es in Restaurants verpönt, Leitungswasser zu bestellen. Verpönt bei den Wirtsleuten, die vielleicht zurecht um ihren Umsatz in Sorge waren. Ganz anders verhält sich die Tradition der verlässlichen Versorgung mit einem Glas Wasser in den Kaffeehäusern: Kein Kleiner Brauner, keine Melange und kein Häferlkaffee ohne das obligate Wasserglas auf dem Silbertablett. Ein kleiner feiner Service, der vor allem in Wien hochgehalten wird – und wo das Wiener Hochquellwasser besonders geschätzt wird.
Mittlerweile hat der Großteil der österreichischen Gastronomie ebenso Frieden geschlossen mit dem Wunsch nach Leitungswasser. Den meisten Gästen ist klar, dass Wasser nicht die einzige Bestellung sein kann, sobald man Platz nimmt und bewirtet wird. Und viele Gastgeber betrachten es als zuvorkommende Geste und stellen den Krug Wasser oft schon ungefragt auf den Tisch. Gastfreundschaft – vielleicht ist sie ja doch in Österreich erfunden worden ...