Die Herrin über die Bohnen
„Die Radfahrer*innen fragen mich im Hofladen, welches Unkraut in unserem Maisacker wächst, das dort so rot blüht“, schmunzelt die Landwirtin Michaela Summer. Um die Gäste für ihre Leidenschaft, die steirische Käferbohne, zu begeistern, hat sie neben dem Hofladen „Bäcksteffl – Bauernspezereien“ sogar ein spezielles Käferbohnen-Kabinett eröffnet.
Bohne ist Bohne – oder nicht? Michaela Summer widerspricht da sehr charmant und erklärt uns die Eigenheiten der Käferbohnen: Die sommerliche Wärme in der Südoststeiermark sei zwar eine optimale Voraussetzung, um Käferbohnen, die feuerroten Schmetterlingsblütler, in dieser Region anzubauen, meint Summer. Aber ganz so einfach ist es anscheinend auch nicht, denn die Pflanzen haben ihre Ansprüche: „Die „Bonela“ – so heißt die typische Sorte der steirischen Käferbohne – ist sogar eine regelrechte Prinzessin, die hitzeempfindlich ist und mit der Hand sortiert werden muss. Ich habe also vier Prinzessinnen zu hegen und zu pflegen: meine drei Töchter und eine violett-schwarz marmorierte Bohne“, lacht Michaela Summer.
Die 38-jährige Landwirtin und Ernährungspädagogin lebt mit ihrer Familie in Halbenrain in der Nähe von Bad Radkersburg und beschäftigt sich seit zehn Jahren mit ihren „Prinzessinnen“.
Das Käferbohnen-Kabinett
„2012 habe ich auf unserem Hof neben dem Bauernladen „Bäcksteffl – Bauernspezereien“, auch ein Käferbohnen-Kabinett eröffnet, das die Wissenslücke über die violette Bohne füllen soll“, erklärt Michaela Summer. Das liebevoll eingerichtete „Mehr-als-bloß-ein-Museum“ zeigt mit Film- und Fotomaterialien den saisonalen Werdegang der Bohne von ihrem Anbau über ihre Veredelung bis zu ihrer Verarbeitung.
Die Käferbohnenpflanze fasziniert seit jeher mit ihrem Aussehen und wird in der Region auch als schattenspendende Ranke oder als dekorativer Sichtschutz gepflanzt. Auch in der steirischen Kulinarik scheint die Käferbohne allgegenwärtig: So wird in den Buschenschänken der Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl angeboten oder sie wird zu Suppen und Desserts verarbeitet. „Mittlerweile ist sie so beliebt, dass sie es sogar an die Spitze der österreichischen Gourmetszene geschafft hat“, berichtet Michaela Summer stolz, „denn sie schmeckt zart nussig, ist fettarm und liefert hochwertiges Eiweiß.“
„Mein größter Wunsch ist es, dass die Menschen die Leichtigkeit der Südoststeiermark in meinen Produkten spüren.“

Der Hofladen „Bäcksteffl“ in der Südoststeiermark
Places to be: 3 Tipps von Michaela Summer
Bäcksteffl Bauernspezereien & Käferbohnen Kabinett
Dietzen 32
8492 Halbenrain
Österreich
