Suchen

    Urlaub ohne Auto: Anreise mit der Bahn – und vor Ort mobil

    In vielen Regionen Österreichs heißt es: Herrlich, Urlaub ohne Auto! Komfortabel mit dem Zug angereist, geht es vor Ort weiter zum Hotel und flexibel zu den Ausflugszielen. Ein smartes Mobilitätskonzept macht’s möglich. Entlastung von Anfang an – für Mensch und Umwelt.

    Besonders familienfreundliche Regionen

    Auch vor Ort ohne Auto mobil sein

    Mit einem gut entwickelten Netz an Regionalbahnen, Abholservices, Wanderbussen, Leihbikes und modernen Nahverkehrskonzepten bleibt man im Urlaubsort mobil. Gästekarten in vielen Gegenden ermöglichen oft kostenlose Fahrten mit regionalen Bussen, wie die AchenseeCard oder Alpbachtal Seenland Card. Tirol bietet einen online buchbaren Bahnhofshuttle, während Kärnten von 19 Bahnhöfen günstige Bahnhofsshuttles direkt zum Hotel anbietet. Die regionalen Gästekarten ermöglichen in Kärnten kostenlose S-Bahnfahrten. In den Kitzbüheler Alpen fungiert die Gästekarte als Gratis-Ticket in Nahverkehrszügen der ÖBB, und in der Region Wilder Kaiser gibt es einen 24-Stunden-Transfer-Service ab Bahnhof Kufstein sowie kostenlose Nutzung von Wander- und Bäderbussen. Immer mehr Regionen setzen auf klimafreundlichen Urlaub und Mobilitätswandel, wie etwa Werfenweng. Die SamoCard schließt für Bahnreisende Shuttle-Services, Dorfbusse, Nachtmobile, Busausflüge und kostenlose Nutzung von E-Autos, -Bikes und Spaßmobilen ein.

    media_content.tooltip.skipped

    Günstig reisen im Sommer

    Mit Sparpreisen und BahnCard-Rabatten ist die Bahnanreise auch preislich attraktiv. Mit den Sparpreisen geht es ab 37,90 € aus Deutschland nach Österreich, solange der Vorrat reicht. Kurze Strecken, z. B. ab München nach Tirol, sind bereits ab 19,90 € verfügbar. Die Tickets sind bis zu 6 Monate im Voraus buchbar. Wer eine BahnCard 25 oder 50 hat, spart auf dem deutschen Streckenanteil 25 % auf den Sparpreis Europa. Zudem gibt’s mit der BahnCard für alle FlexTickets auf dem Streckenanteil in Österreich 15 % Rabatt. Familien sparen noch mal extra: Kinder bis einschließlich 14 Jahre reisen kostenfrei mit einer Begleitperson, die mindestens 15 Jahre ist. Gemeinsam als Gruppe: ab 6 Personen reist ihr mit dem „Super Sparpreis Europa Gruppe“ bereits ab 13,90 €. Sitzplatzreservierung inklusive!

    SummerRail – ganz einfach zu den schönsten Bahnzielen in Europa: Welche Urlaubsregionen sind mit der Bahn gut erreichbar? Wie bleibt man auch ohne Auto mobil vor Ort? Auf dem Informations-Portal SummerRail sind viele der schönsten Urlaubsregionen Europas mit guter Bahnanbindung und attraktiver Mobilität vor Ort zu finden – und ganz besonders viele Urlaubs ziele in Österreich.

    Ab 37,90 € nach Österreich | | Reisen mit Kindern | Die schönsten Bahnziele in Österreich

    •                 Service im Bahnhof - Auskunft
      media_content.tooltip.skipped
      Anzeige

    Mit der Bahn in den Urlaub

    Burgenland / Neusiedler See
    media_content.tooltip.skipped

    Mit der Bahn ins Burgenland

    19x täglich von Orten wie München, Frankfurt, Hamburg oder Köln nach Wien. Von dort aus schnelle Weiterreise mit der Regionalbahn ins Burgenland, z. B. nach Neusiedl am See, nur eine Stunde von Wien entfernt. Kürzeste Verbindungen ins Burgenland finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • München nach Eisenstadt: 5:38 Stunden
    • Frankfurt nach Eisenstadt: 8:05 Stunden
    • Köln nach Donnerskirchen: 9:19 Stunden
    • Hamburg nach Neusiedl am See: 9:52 Stunden
    • Berlin nach Bruck / Leitha: 9:01 Stunden

    Sehenswürdigkeiten im Burgenland und Weiterreise vor Ort. Vorteilskarten (viele Verkehrsmittel vor Ort inklusive).

    Anzeige

    Mit der Bahn nach Kärnten

    4x täglich direkte Verbindungen von München nach Klagenfurt, Villach, Spittal-Millstätter See oder zum Wörthersee. 2 mal täglich direkte Verbindungen ab Frankfurt, Stuttgart und Ulm. Kürzeste Verbindungen nach Kärnten finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • 4München nach Klagenfurt: 4:59 Stunden
    • Frankfurt nach Spittal-Millstättersee: 7:24 Stunden
    • Köln nach Greifenburg-Weissensee: 9:20 Stunden
    • Hamburg nach Mallnitz-Obervellach: 9:47 Stunden
    • Berlin nach Villach: 8:41 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Kärnten und Weiterreise vor Ort. 365 Tage Bahnhofshuttle.

    Tipp: Gäste in Kärnten nutzen mit ihrer gültigen Gästekarte kostenlos und unlimitiert alle ÖBB S-Bahn-Verbindungen in Kärnten und bis nach Lienz während ihres Aufenthaltes. Mehr Infos.

    Faaker See in Kärnten
    media_content.tooltip.skipped
    Anzeige

    Mit der Bahn nach Niederösterreich

    15 tägliche Direktverbindungen nach St. Pölten, z. B. von München, Frankfurt, Hamburg, Hannover oder Nürnberg. Orte wie Krems a.d. Donau und Melk sind von St. Pölten sowie Wien aus gut erreichbar. die kürzesten Verbindungen nach Niederösterreich finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • München nach St. Pölten: 3:36 Stunden
    • Frankfurt nach Krems: 7:20 Stunden
    • Köln nach Baden b. Wien: 8:10 Stunden
    • Hamburg nach St. Pölten: 8:11 Stunden
    • Berlin nach Melk: 8:07 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Niederösterreich und Weiterreise vor Ort . Vorteilskarten (viele Verkehrsmittel vor Ort inklusive).

    Krems Niederösterreich / Krems
    media_content.tooltip.skipped
    Anzeige

    Mit der Bahn nach Oberösterreich

    15x täglich direkt, z. B. von München, Frankfurt, Hamburg, Hannover oder Nürnberg nach Linz. Mit schnellen Umsteigeverbindungen ebenso einfach zu den schönsten Zielen im Salzkammergut wie Hallstatt oder Almtal. Hier kürzeste Verbindungen nach Oberösterreich finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • München nach Linz: 2:50 Stunden
    • Frankfurt nach Gmunden: 6:04 Stunden
    • Köln nach Spital am Pyhrn: 8:29 Stunden
    • Hamburg nach Bad-Ischl: 8:59 Stunden
    • Berlin nach Attnang-Puchheim: 6:56 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich und Weiterreise vor Ort. Vorteilskarten (viele Verkehrsmittel vor Ort inklusive).

    Hallstatt / Hallstätter See
    media_content.tooltip.skipped
    Anzeige
    Stadt Salzburg / Salzburg
    media_content.tooltip.skipped

    Mit der Bahn nach Salzburg

    17× täglich von DB und ÖBB direkt nach Salzburg-Stadt, z. B. von NRW bis St. Johann im Pongau oder Bad Gastein*. Wochenends in der Urlaubssaison zusätzlicher ICE bis Zell am See. Hier kürzeste Verbindungen finden und mehr Infos zur Anreise ins Salzburgerland.

    Reisebeispiele:

    • München nach Salzburg: 1:34 Stunden
    • Frankfurt nach Bad Gastein: 6:47 Stunden
    • Köln nach St. Johann /Pg.: 7:19 Stunden
    • Hamburg nach Zell am See: 9:38 Stunden
    • Berlin nach Salzburg: 5:57 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Salzburg und Weiterreise vor Ort.

    Anzeige

    Mit der Bahn in die Steiermark

    2x täglich direkt von München nach Schladming und Graz. Direkte Verbindungen in die Steiermark auch von Frankfurt oder Stuttgart. Hier die kürzesten Verbindungen in die Steiermark finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • München nach Graz: 5:50 Stunden
    • Frankfurt nach Schladming-Dachstein: 6:57 Stunden
    • Köln nach Liezen: 8:47 Stunden
    • Hamburg nach Schladming-Dachstein: 9:48 Stunden
    • Berlin nach Graz: 10:12 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in der Steiermark und Weiterreise vor Ort.

    Riegersburg Oststeiermark / Riegersburg Steiermark
    media_content.tooltip.skipped
    Anzeige
    Am Inn-Ufer Innsbruck / Innsbruck
    media_content.tooltip.skipped

    Mit der Bahn nach Tirol

    Tirol ist schnell, günstig & klimafreundlich erreichbar. Aus fast ganz Deutschland. Bei Tag & Nacht. Mit mindestens 10 täglichen Direktverbindungen im Fernverkehr sowie vielen schnellen ICE Verbindungen z.B. via München. Von dort geht es ganz einfach weiter mit zahlreichen Angeboten im Fern- & Nahverkehr. Neu: nach St. Anton, Landeck, Imst-Pitztal, Ötztal und Innsbruck geht es seit Juni 23 täglich mit dem ICE direkt z.B. von Dortmund, Köln, Mannheim oder Stuttgart. Ins Tiroler Oberland geht es zudem täglich auch mit dem Railjet von Frankfurt. Und mit dem ICE geht es an den Wochenenden auch direkt in die Kitzbüheler Alpen. Hier findet ihr die besten Verbindungen und mehr Infos zur Anreise nach Tirol.

    Reisebeispiele:

    • München nach Innsbruck: 1:45 Stunden
    • Frankfurt nach Wörgl: 4:50 Stunden
    • Köln nach Kufstein: 5:50 Stunden
    • Hamburg nach Jenbach: 8:23 Stunden
    • Berlin nach Mayrhofen i.Z.: 7:29 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Tirol und Weiterreise vor Ort

    Anzeige

    Mit der Bahn nach Vorarlberg

    8× täglich Tag und Nacht, z. B. mit EC oder ÖBB-Railjet ab München über Kufstein. Täglich aus NRW und Hessen über den Arlberg bis Innsbruck. Zusätzliche ICE-Züge am Wochenende, z. B. von Hamburg oder Berlin nach Seefeld. Fast alle Urlaubsregionen gut per Bahn erreichbar, z. B. St. Anton, Tirol West, Pitztal, Ötztal, Innsbruck, Seefeld, Zillertal, Achensee und Kitzbüheler Alpen. Schnellste Verbindungen finden und mehr Infos zur Tirol-Anreise.

    Reisebeispiele:

    • München nach Innsbruck: 1:45 Stunden
    • Frankfurt nach Wörgl: 4:50 Stunden
    • Köln nach Kufstein: 5:50 Stunden
    • Hamburg nach Jenbach: 8:23 Stunden
    • Berlin nach Mayrhofen i.Z.: 7:29 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Tirol und Weiterreise vor Ort.

    Lech Zürs am Arlberg - Der grüne Ring / Lech am Arlberg
    media_content.tooltip.skipped
    Anzeige
    Kohlmarkt Wien / Kohlmarkt
    media_content.tooltip.skipped

    Mit der Bahn nach Wien

    19× täglich direkt mit ICE, ÖBB-Railjet oder Nightjet nach Wien, sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Ob aus Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt oder München – kaum entspannter gelangt man ins Herz der Stadt. Hier kürzeste Wien-Verbindungen finden und umweltfreundlich vergleichen.

    Reisebeispiele:

    • München nach Wien: 3:57 Stunden
    • Frankfurt nach Wien: 6:24 Stunden
    • Nürnberg nach Wien: 4:15 Stunden
    • Köln nach Wien: 8:14 Stunden
    • Hamburg nach Wien: 8:42 Stunden
    • Berlin nach Wien: 7:40 Stunden

    Sehenswürdigkeiten in Wien und Weiterreise vor Ort. Vienna City Card  inkl. öffentliche Verkehrsmittel.

    Anzeige

    Urlaub ohne Auto: Anreise mit der Bahn – und vor Ort mobil

    In vielen Regionen Österreichs heißt es: Herrlich, Urlaub ohne Auto! Komfortabel mit dem Zug angereist, geht es vor Ort weiter zum Hotel und flexibel zu den Ausflugszielen. Ein smartes Mobilitätskonzept macht’s möglich. Entlastung von Anfang an – für Mensch und Umwelt.

    ÖBB Bahnhofsuhr

    ÖBB Informationen

    media_content.tooltip.skipped

    Grüne Fahrt mit Bahn und Bus: Urlaub ohne Auto

    Einsteigen, losfahren, abschalten: So komfortabel kann die Urlaubsanreise mit dem Zug sein. Im Gegensatz dazu: Wer kennt sie nicht, die Erschöpfung nach einer langen anstrengenden Autofahrt? Das nervt offenbar immer mehr Menschen. Studien zeigen, dass Urlauber*innen zunehmend von öffentlichen Verkehrsmitteln als Transportmittel begeistert sind und sich für nachhaltiges Reisen mit Bahn und Bus entscheiden. Wie erfreulich für das Klima! Schließlich sind Bahnreisen nicht nur bequem für die Menschen, sondern auch nachhaltig für die Umwelt. Wer im Urlaub aufs Auto verzichtet, verursacht weniger CO₂-Emissionen und spart Energie.

    Die Sorge, am Urlaubsort nicht ausreichend flexibel zu sein, ist unbegründet. Viele Regionen und Gastgeber*innen in Österreich antworten mit „Mobilität vor Ort“. Mit gut getakteten Busverbindungen, Carsharing-Diensten, vergünstigen Tickets für Öffis, Leih-Fahrrädern und Hotelshuttles sind die Gäste jederzeit mobil. Von der „letzten Meile“ angefangen bis zum Transport zu den Ausflugszielen.

    Sperren Arlbergtunnel und Deutsches Eck

    Wegen Bauarbeiten können zwischen Ötztal und Bludenz Bahnhof von 09.10.2023 (8:30 Uhr) bis 06.11.2023 (12 Uhr) keine Fernverkehrszüge fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen wird eingerichtet; Nachtzüge werden umgeleitet.

    Wegen Bauarbeiten der DB können zwischen Salzburg und Kufstein Bahnhof von 16.10.2023 bis 17.11.2023 einige Fernverkehrszüge nicht fahren. Ein Schienenersatzverkehr mit Autobussen wird eingerichtet; einige Züge werden umgeleitet.

    Anreise per Zug: 4 Tipps für komfortables Reisen

    •                         Nightjet Abteile
      media_content.tooltip.skipped

      Mit dem Nightjet in die Tiroler Bergwelt

      Mit dem Kombiticket der ÖBB geht’s über Nacht zu den Gipfeln Tirols – bequem, klimafreundlich und staufrei. Inklusive Sitzplatz, Transfer und komoot-Gutschein.
      ÖBB Nightjet in die Berge
    •                         Railjet - Erste Klasse
      media_content.tooltip.skipped

      First und Business Class

      Ein wenig Luxus versüßt das Reisen mit dem Zug. In der First oder Business Class beginnt der Urlaub von Anfang an.
      ÖBB First und Business Class
    •                         Selfie vor dem Zug
      media_content.tooltip.skipped

      Reisen mit leichtem Gepäck

      … nichts leichter als das! Einfach den ÖBB Gepäckversand für einen bequemen Start in den Urlaub buchen.
      ÖBB Gepäckservice
    •                         Fahrender Railjet der ÖBB
      media_content.tooltip.skipped

      Aus Europa nach Österreich in Hochgeschwindigkeit

      Mit 230 km/h verbindet der Railjet ganz Österreich – – und fährt direkt etwa nach Deutschland und in die Schweiz.
      ÖBB Railjet

    Für Gäste aus der Schweiz: Reisen mit der Bahn

    Landschaft aus Zug
    media_content.tooltip.skipped

    ÖBB Buchungszentrum in Forch, Zürich

    Im Züricher Reisezentrum Forch kann das komplette Angebot der Österreichischen Bundesbahnen ÖBB gebucht werden: Nachtreisezüge, Autoreisezüge (Feldkirch-Villach, Feldkirch-Wien und Feldkirch-Graz), Tickets für alle österreichischen Verkehrsverbünde, Veranstaltungsbillette und Eintrittstickets für Museen.

    Kontakt:
    Forchbahn AG, Kaltensteinstraße 32, 8127 Forch
    Telefon: +41 43 288 11 11
    Öffnungszeiten: täglich von 5.00 Uhr bis 23.30 Uhr
    Reisezentrum Forch

    •                         Mit dem ÖBB Railjet beeindruckende Landschaften genießen
      media_content.tooltip.skipped

      Alle 2 Stunden nach Österreich

      Reise bequem mit dem Tages-, Nacht- oder Autoreisezug nach Österreich.
      Zur Verbindungsübersicht
    •                         ÖBB Bahnhofsuhr
      media_content.tooltip.skipped

      Online Ticket & Ticket-Buchung

      Buche dein Online Ticket bequem von zuhause aus und reise komfortabel an.
      Zur Ticket-Buchung
    •                         Paar im ÖBB Railjet
      media_content.tooltip.skipped

      Sparen beim Zugfahren

      Mit einem Halbtax-Abo, dem GA oder einem Sparbillet fährst du besonders günstig.
      Zu den Ermässigungen
    •                         ÖBB Railjet
      media_content.tooltip.skipped

      Der ÖBB Autoreisezug

      Mit diesem kommst du ohne Stress und Stau von Feldkirch nach Wien, Graz oder Villach.
      Mehr Informationen

    Informationen und Tipps rund um Anreise und Mobilität vor Ort

    Für Gäste aus Deutschland: Reisen mit der Bahn

    Klimafreundlich nach Österreich

    Mit der Bahn geht es klimafreundlich nach Österreich. Die ICE, IC und EC Züge fahren innerhalb Deutschlands mit Ökostrom- Plant Eure Reisen ganz einfach über die Reiseauskunft der DB und entdeckt umweltfreundliche Optionen im "Umweltmobilcheck".

    Reist ihr mit der Familie? Die DB hat auch Tipps für das Reisen mit Kindern zusammengestellt, um eure Fahrt angenehm zu gestalten. Erkundet außerdem die schönsten Bahnziele in Österreich und lasst euch von beeindruckenden Landschaften und Städten inspirieren. Setzt ein Zeichen für klimafreundliches Reisen in die Wintersurlaubsregionen mit der Deutschen Bahn.

    Mit der Deutschen Bahn in Richtung Süden
    media_content.tooltip.skipped
    media_content.tooltip.skipped

    Mit der Bahn in den Sommerurlaub!

    Günstig reisen nach Österreich

    Mit Sparpreisen und BahnCard-Rabatten ist die Bahnanreise auch preislich attraktiv. Mit den Sparpreisen geht es ab 37,90 € aus Deutschland nach Österreich, solange der Vorrat reicht. Kurze Strecken, z. B. ab München nach Tirol, sind bereits ab 19,90 € verfügbar. Die Tickets sind bis zu 6 Monate im Voraus buchbar. Wer eine BahnCard 25 oder 50 hat, spart auf dem deutschen Streckenanteil 25 % auf den Sparpreis Europa. Zudem gibt’s mit der BahnCard für alle FlexTickets auf dem Streckenanteil in Österreich 15 % Rabatt. Familien sparen noch einmal extra: Kinder bis einschließlich 14 Jahre reisen kostenfrei mit einer Begleitperson, die mindestens 15 Jahre ist. Gemeinsam als Gruppe: Ab 6 Personen reist man mit dem Sparpreis Europa Gruppe bereits ab 13,90 €. Sitzplatzreservierung inklusive!

    Weitere Informationen zu Bahnreisen mit der DB

    •                         Service im Bahnhof - Auskunft
      media_content.tooltip.skipped

      Auskunft und Buchung

      Hier gibt’s aktuelle Meldungen zu Störungen und Ausfällen im Bahnnetz. Zusätzlich bietet diese Plattform Informationen über Fahrplanauskünfte, Sparpreisfinder, Pünktlichkeit der Zugverbindung und direkte Ticketbuchung.
      Zur DB Reiseauskunft
    •                         ICE
      media_content.tooltip.skipped

      Barrierefrei mit der Bahn unterwegs

      Die DB investiert laufend in Barrierefreiheit. Beispielsweise in Fahrstühlen, Blindenleitsystemen auf Bahnhöfen und barrierefrei zugänglichen Zugtypen.
      Barrierefrei reisen

    3x mobil am sommerlichen Urlaubsort

    •                         Walserbus
      media_content.tooltip.skipped

      Mit dem Bus durchs Kleinwalsertal

      Öffentlich in die schönsten Regionen Vorarlbergs und vor Ort mobil bleiben: Der Walserbus macht’s möglich. Und mit Gästekarte sogar gratis.
      Fahrplan Walserbus
    •                         Familie beim Wandern St. Johann im Pongau / St. Johann in Salzburg
      media_content.tooltip.skipped

      Mobil im SalzburgerLand

      Mobilito verbindet 25 Gemeinden im Pongau, im SalzburgerLand, nachhaltig: mit günstigen Packages, praktischen Bahnverbindungen und mehr.
      Pongau mobil
    •                         Wandern am Wilden Kaiser
      media_content.tooltip.skipped

      Autofrei am Wilden Kaiser

      Wanderbus zum Berg, Dorfabendbus zum Sommerkonzert: Die Tiroler Region Wilder Kaiser ist Spitzenreiter bei nachhaltiger Mobilität.
      Mobilität vor Ort am Wilden Kaiser

    Mobil ohne Auto in Familien-Regionen

    • Mit einem gut ausgebauten Netz an Regionalbahnen, Abholservices, Wanderbussen und Leihbikes ist man am Urlaubsort optimal beweglich. Viele Gästekarten schließen die kostenlose Fahrt mit den regionalen Bussen ein.

      • Kärnten: Bahnhofsshuttle, kostengünstig von 19 Bahnhöfen direkt zum Hotel, mit den regionalen Gästekarten sind die S-Bahnfahrten kostenlos.
      • SalzburgerLand, Werfenweng: Die SamoCard schließt etwa Dorfbus, Nachtmobil, Ausflüge mit dem Bus sowie die kostenlose Nutzung von E-Autos, E-Bikes und verschiedenen Spaßmobilen mit ein.

    Mehr als nur eine Zugreise

    media_content.tooltip.skipped

    Anreise per Zug: 3x nachhaltig in den Winterurlaub

    • media_content.tooltip.skipped

      Snow Space Salzburg

      Wer sich Tickets fürs Snow Space Salzburg kauft, spart: Die An- und Abreise mit gültigem Skipass über den Salzburger Verkehrsverbund ist gratis.
      Gratisanreise Snow Space Salzburg
    •                         St. Anton am Arlberg
      media_content.tooltip.skipped

      Direkt nach St. Anton am Arlberg

      Von der Hanse bis zum Hang: Mit dem ICE Ski Express Tirol geht’s ins Skigebiet St. Anton am Arlberg, von Hamburg über Hannover, München, Innsbruck.
      St. Anton am Arlberg
    •                         3S Bahn Stubaier Gletscher / Stubaier Gletscher
      media_content.tooltip.skipped

      Über Nacht zum Stubaier Gletscher

      Einschlafen, aufwachen, skifahren: Mit dem Kombiticket des ÖBB Nightjet geht es mit Sitzplatzreservierung, Transfer und Skipass direkt zum Gletscher.
      Kombiticket Stubaier Gletscher

    3x mobil am Winterurlaubsort

    •                         Adventwanderweg, Katschberg
      media_content.tooltip.skipped

      Nachhaltig unterwegs in Katschberg

      Mit gutem Grund Klimaberg genannt: Die öffentliche Anreise ist einfach, der Skibus auf die Katschberghöhe gratis.
      Klimaberg Katschberg
    •                         Skigebiet Lech am Arlberg / Lech am Arlberg
      media_content.tooltip.skipped

      Skiland Vorarlberg

      Über 40 Skigebiete gibt es in Vorarlberg, und für alle gilt: Mit einem Mehrtages-Skipass sind die Skibusse kostenlos nutzbar.
      Skigebiete in Vorarlberg
    •                         Ballonfahrt in Zell am See-Kaprun / Zell am See
      media_content.tooltip.skipped

      E-mobil in Zell am See-Kaprun

      Auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn sind die Skibusse mit Skipass gratis und werden auf Elektroantrieb umgestellt.
      Zell am See-Kaprun

    Sanfte Mobilität: Die besten Verbindungen in den Skigebieten

    Weitere Empfehlungen

    •                         Postbusverbindungen im Salzburger Saalachtal / Salzburger Saalachtal
      media_content.tooltip.skipped

      Postbus

      Wer die Bahnreise mit dem Postbus fortsetzen möchte, findet die richtige Verbindung im österreichweit bestens ausgebauten ÖBB-Postbus-Netz.
      ÖBB-Postbus
    •                         Flixbus
      media_content.tooltip.skipped

      FlixBus

      Mit dem Flixbus ist gut reisen durch ganz Europa – und vor allem günstig, bequem und umweltfreundlich.
      FlixBus
    • media_content.tooltip.skipped

      Westbahn

      Die Westbahn verbindet Österreichs Kulturmetropolen Wien und Salzburg. Hochklassiger Service und Qualität tragen zu einer entspannten Reise bei.
      Westbahn
    •                         Zugabteil in einem ÖBB Nightjet
      media_content.tooltip.skipped

      Auto und Motorrad am Zug

      Falls es ohne Auto oder Motorrad im Urlaub nicht geht, steht der ÖBB Nightjet zur Verfügung, der Gäste und Fahrzeuge sicher ans Ziel bringt.
      ÖBB Nightjet

    Hier gibt’s noch mehr Tipps für nachhaltigen Urlaub in Österreich

    •                         Winterurlaub am Katschberg
      media_content.tooltip.skipped

      9 Tipps für nachhaltigen Winterurlaub in Österreich

      Winter und Skiurlaub in Österreichs Alpen sind legendär. Damit das so bleibt, ändert sich gerade vieles für einen nachhaltigen Winterurlaub.
      Nachhaltiger Winterurlaub
    •                         Illustration: Wien, die grünste Stadt der Welt
      media_content.tooltip.skipped

      7 Klimaschutz-Tipps für nachhaltiges Reisen

      Was kann man dazu beitragen, um Urlaub ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltig zu genießen und den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten?
      Klimaschutz-Tipps

    Das könnte euch auch interessieren

    • Anreise nach Österreich

      Das bestens ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz Österreichs ermöglicht es, durch Flug-, Bahn- und Busverbindungen leicht und schnell innerhalb des Landes mobil zu sein.

      Österreich verbindet
          Landschaft aus Zug
      media_content.tooltip.skipped
    • Anreisen mit dem Flugzeug

      Österreich, das Land im Herzen Europas, bietet optimale Flugverbindungen. Neben Wien, dem Dreh- und Angelpunkt, gibt es noch weitere Flughäfen mit internationalen Anschlüssen.

      Nach Österreich mit dem Flugzeug
          Boeing777
      media_content.tooltip.skipped
    media_content.tooltip.skipped