Urlaub mit Hund
Wellnesshotels, 5-Sterne-Hotels und Ferienwohnungen in Österreich. Bei uns findet ihr die schönsten Unterkünfte für den Urlaub mit Hund.
Habt ihr schon einmal Murmeltiere aus der Nähe beobachtet oder seid mit einem Wolf spazieren gegangen? Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Erlebnisse mit Tieren in Österreich.
Tiere sind Balsam für die Seele. Durch ihren geheimen Zugang zum Herzen des Menschen wirken sie manchmal besser als jede Medizin. Gemeinsame Abenteuer, spielerische Bewegung und belebende Unbeschwertheit verschönern nicht nur den Alltag, sondern auch den Urlaub.
Die Beziehung zwischen Mensch und Tier ist von einzigartiger Natur, denn Tiere bewerten nicht. Das Äußere, der soziale Status oder der Gesundheitszustand sind für sie vollkommen irrelevant. Nur Charakter und der Umgang mit dem Tier über Körperkontakt und Körpersprache zählen. Wer Liebe und Freude gibt, bekommt genau das - oft sogar in höherem Maß - wieder zurück.
Österreich bietet an vielen Orten zahlreiche Möglichkeiten, auf diese Weise den Alltagsstress zu vergessen und neue Energie zu tanken. Ein paar dieser tierischen Abenteuer möchten wir euch heute gerne vorstellen.
Ihr seid schon mal mit Alpakas unterwegs gewesen? Und Husky-Trekking stand schon im letzten Urlaub auf dem Programm? Dann haben wir hier ein ganz besonderes Tiererlebnis für euch: Im Wolfsforschungszentrum im niederösterreichischen Ernstbrunn werden Gemeinsamkeiten zwischen Wolf, Hund und Mensch erforscht. Die Wölfe und Hunde werden von Wissenschaftlern von Hand aufgezogen und von Tiertrainerinnen und Tiertrainern trainiert.
"Die Arbeit mit den Wölfen ist für mich etwas ganz Besonderes, weil diese Tiere uns in ihrem Sozialverhalten und ihrer ganzen Art einfach so erstaunlich ähnlich sind. Es gibt die unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Von der kleinen Prinzessin über die scheue Furie bis hin zum verrückten Professor ist alles dabei,“ erzählt Lina Oberließen, die als Trainerin im Wolfsforschungszentrum arbeitet. „Entsprechend spannend und vielschichtig ist die Arbeit mit diesen wunderbaren Tieren, wenn auch nicht immer leicht. Denn Wölfe sind wahre Meister darin, unsere Geduld immer wieder auf die Probe zu stellen."
Bei einem Besuch könnt ihr euch über die wissenschaftlichen Aktivitäten erkundigen und an Besucherprogrammen teilnehmen. Zum Beispiel an einer Howl-Night mit Lagerfeuer, Erlebnisführungen oder für die ganz Mutigen: an einem rund einstündigen Spaziergang mit einem Wolf.
Sie sind sanft und gutmütig, außerordentlich neugierig und spätestens seit Instagram voll im Trend: die ursprünglich aus Südamerika stammenden Alpakas. Ihre Heimat ist für gewöhnlich Chile, Peru oder Bolivien, doch auch in Österreich werden sie immer häufiger gezüchtet. Ihre flauschige Wolle ist wohl der Hauptgrund für die Beliebtheit dieser Unterart des Kamels; ihr Gemüt und ihre Geselligkeit machen Alpakas aber auch zu treuen Wegbegleitern.
Alpakas sind Herdentiere und fühlen sich allein so gar nicht wohl. Sie sind zudem Fluchttiere, deshalb gilt es einige Dinge im Umgang mit den scheuen, aber dennoch sehr neugierigen Tieren zu beachten. Hektische Bewegungen und Berührungen an Kopf oder Beinen mögen Alpakas nämlich gar nicht, das kann schnell als Kampfhandlung gedeutet werden. Mit viel Respekt, Zeit und Einfühlungsvermögen lässt sich aber auch ein Alpaka liebend gerne am Hals kraulen. Habt ihr das Vertrauen einmal gewonnen, kann es sogar vorkommen, dass euch das ein oder andere Tier unerwartet abbusselt.
Und hier könnt ihr das machen
Im steirischen Mitterdorf könnt ihr nicht nur einen Waldspaziergang mit den Tieren des Alpakahofs unternehmen, sondern sogar einen Sonnengruß mitten unter den Alpakas, Lamas und Kamelen praktizieren. Direkt auf der Weide werden hier nämlich vom Frühjahr bis in den Herbst Yoga-Einheiten für Anfängerinnen und Anfänger sowie Fortgeschrittene angeboten.
Und was schwirrt denn alles sonst so durch die Gegend? Auf den zahlreichen Erlebnispfaden und Themenwegen begebt ihr euch in Österreich auf die Spuren heimischer Tiere.
Im vorarlbergischen Brandnertal bietet der Tiererlebnispfad einen rund eineinhalb Kilometer langen Rundweg, der besonders familienfreundlich gestaltet ist. Vom Alvierbad in Brand aus wandert ihr bachabwärts, vorbei an einer Kneippanlage und einem Fischteich, die zu einer Pause einladen. Angekommen beim Tiererlebnispfad begegnet ihr Lamas, Hasen, Hühnern und sogar einem Pfau. Nicht nur das Tiererlebnis, sondern auch den Ausblick vom Aussichtspunkt solltet ihr euch nicht entgehen lassen.
Zahlreiche wissenschaftliche Artikel und Bücher kommen zu dem Schluss, dass Tiere bei Berührung und meist sogar nur durch ihre bloße Anwesenheit für die Ausschüttung des Glückshormons Endorphin sorgen. Bei Stress und Kummer kann der Kontakt mit einem Tier beruhigend und tröstlich wirken. Sogar Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Verdauungsbeschwerden können dadurch gelindert werden. Darüber hinaus geben Tiere Menschen das wichtige Gefühl, gebraucht und verstanden zu werden.
Die Bewegung an der frischen Luft steigert die Fitness und stärkt das Immunsystem. Beim Reiten beispielsweise führen die Verbundenheit und Harmonie mit dem Pferd zusätzlich zu einem befreienden Gefühl, während man sanft durch die Landschaft getragen wird. Auch als therapeutische Maßnahme hat sich der Umgang mit Tieren, insbesondere mit Pferden und Delfinen, in vielen Fällen als sehr erfolgreich bewiesen.
Wellnesshotels, 5-Sterne-Hotels und Ferienwohnungen in Österreich. Bei uns findet ihr die schönsten Unterkünfte für den Urlaub mit Hund.
Im Sattel die Natur spüren, von Pferden lernen: Große und kleine Gäste entdecken in Österreich das sprichwörtliche Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde.
Auf dem Pferdeschlitten erlebt man den Winterzauber in Österreich auf romantische Art. Bei einer Hundeschlittenfahrt dominieren Geschwindigkeit und Abenteuer.
In Österreich gibt es mehr als 300 Themenwanderwege. Wir haben eine Auswahl zusammengestellt, die für jede Menge Abwechslung sorgt.