Wandern, Radeln, Laufen – Vom Glück der Bewegung in der Natur
Bewegung in der Natur macht uns gelassener, gesünder und glücklicher. Warum sich Forscher sicher sind, dass uns Sport in der Natur einen Glücks-Kick gibt.
Von der Sonnenaufgangswanderung bis zu ganz besonderen Erlebnissen mit Tieren erfahrt ihr hier, warum uns Bewegung so gut tut – körperlich und mental.
Dieses Gefühl, wenn ihr nach einem langen Tag den Gipfel erreicht und der Alltag ganz fern ist – das ist Leben in Bewegung. Aber welche Auswirkungen hat Bewegung tatsächlich auf unseren Körper und unsere Psyche? Welche ganz persönliche Bedeutung hat Sport für verschiedene Menschen? Und wieso lieben wir es, an unsere Grenzen oder sogar darüber hinaus zu gehen? Von der Sonnenaufgangswanderung bis zu ganz besonderen Erlebnissen mit Tieren erfahrt ihr hier, warum uns Bewegung so gut tut – körperlich und mental.
Bewegung in der Natur macht uns gelassener, gesünder und glücklicher. Warum sich Forscher sicher sind, dass uns Sport in der Natur einen Glücks-Kick gibt.
Wie fühlt es sich an, frühmorgens auf einem Berg zu stehen? Eine Journalistin berichtet über ihre Wanderung, um den Sonnenaufgang auf dem Berg zu erleben.
Beim Sport gehen wir mehr als je zuvor an unsere persönlichen Grenzen. Aber warum eigentlich?
Habt ihr schon einmal Murmeltiere aus der Nähe beobachtet oder seid mit einem Wolf spazieren gegangen? Wir zeigen euch die außergewöhnlichsten Erlebnisse mit Tieren in Österreich.