Frau Holle in der Schneekugel
Einmal schütteln – und über zauberhaften Schneefall staunen! Wer kennt sie nicht? Doch die wenigsten wissen: Die weltberühmten Schneekugeln stammen aus Österreich. Auf Besuch in der Original Wiener Schneekugelmanufaktur bei Familie Perzy.
Die charmante Erfindung aus Wien
Große Städte haben ihre bahnbrechenden Erfindungen: New York das Telefon, Paris den Heißluftballon, London die U-Bahn. Aber Wien hat etwas, um das es alle Welt beneidet: die Schneekugel.
Ein bisschen stolz ist Erwin Perzy III. schon, dass seine Schneekugeln mittlerweile in aller Welt millionenfach nachgebaut werden. Die allererste Schneekugel erfand sein Großvater. Folgerichtig heißt Perzys Werkstatt in Wien-Hernals auch „Original Wiener Schneekugelmanufaktur“. Und das bereits seit 1905. Damals tüftelte Erwin Perzy I. an einer Lampe für Operationssäle, füllte Glaskugeln mit Wasser und hinterleuchtete sie mit einer Glühbirne. Um das Licht stärker zu reflektieren, füllte er erst Glasspäne, dann Gries ein. Als dieser durch das Wasser wirbelte, sah das aus wie Schneetreiben. Aus der Operationslampe wurde nichts, stattdessen war eine neue Geschäftsidee geboren.