22-mal Wandern am Wasser – von wunderbar bis waschelnass
Ihr wollt etwas Erfrischendes erleben? Wie ihr in Österreich beim Wandern dem Wasser ganz nah sein könnt, dazu haben wir für euch vier ganz unterschiedliche Zugänge aufbereitet – mit ganz vielen, konkreten Tipps für eure Tour: Vom Birdwatching an salzigen Lacken über Wege an tosenden Wildbächen in verwunschenen Klammen bis hin zu Touren, die auch einmal mitten durch die Fluten führen.

5mal Birdwatching in Österreich und 1 Bonustipp
Bunte Vögel im Blick
Eine Steppenlandschaft in Österreich? Mit mehr als 340 verschiedenen, zum Teil extrem seltenen Vogelarten? Diese Kombination lässt nicht nur passionierte Birdwatcher staunen.
Die Landschaft um den Neusiedler See ist einzigartig und überrascht mit dichten Schilfwäldern, Sandsteppen, Hutweiden, aber auch mit salzhaltigen, seichten Seen oder Lacken, wie sie im Burgenland heißen.
Ein besonderes Juwel ist der Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Wenn ihr dort dann Bienenfresser, Purpurreiher oder sogar seltene Großtrappen erspäht – da kann die Tour gar nicht lang genug sein. Wandern könnt ihr dort auf eigene Faust oder auch mit einem erfahrenen Ranger. So oder so – mit Fernglas ist es noch spannender!
Wenn euch dabei das Birdwatching-Fieber packt, die besten Gegenmittel gibt’s in Österreich auch dafür: jede Menge Kurse und Workshops zu Vogelbestimmung, Vogelschutz und – Achtung Vögelchen! – natürlich auch Vogelfotografie.
Wandern: Vom Gletscher zum Meer
Fantastische Blicke über Seen und das weite Land sind euer verdienter Lohn für eine Wanderung in die Höhe. Die Möglichkeiten reichen dabei von kleinen Abstechern auf den Berg bis hin zu mehrtägigen Touren.
Ein besonders empfehlenswertes Beispiel dafür ist der Alpe-Adria-Trail. 43 Tagesetappen mit stattlichen 750 Kilometern hat er zu bieten: Vom höchsten Berg Österreichs, dem Großglockner, führt er euch durch drei Regionen – Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien – bis zur Adria. Flüsse, Seen und zuletzt das Meer sind die stummen, aber eindrücklichen Begleiter auf dieser Reise. Beispielsweise auf den beiden Abschnitten des Trails am Millstätter See: Die Ausblicke auf das tief unten ruhende Gewässer verändern sich mit jedem Höhenmeter. Die Belohnung folgt nach dem Abstieg von der Millstätter Alpe: der verdiente Sprung in den klaren See.
Wilde Wasser erwandern
Gehört ihr zu denen, die es spektakulär lieben? Wandern zu wilden Wassern verspricht intensive Naturerfahrungen: die rohe Kraft dieses Urelements hautnah spüren.
Nicht überall können wir das so nah erleben wie bei den Krimmler Wasserfällen. Superlative gibt es für sie zuhauf. Eines der beeindruckendstes Naturschauspiele der Welt sollen sie sein oder die größte Fallhöhe Europas haben. Sicher ist, dass es seit mehr als hundert Jahren einen Wasserfallweg mit vielen Aussichtspunkten und Kanzeln gibt. Gut gewartet und gepflegt bringt er euch von unten bis oben hautnah an die tosenden Wassermassen heran.
Wo man beim Wandern garantiert nass wird
Diese Tour ist nichts für Angsthasen. Der Wildbach zwängt sich tosend durch enge Felsschluchten, stürzt in einem hohen Wasserfall mit lautem Donnern in einen prickelnden Pool. Und ihr seid mittendrin. Beim Canyoning wandert ihr höchstens bis zum Einstieg in eine Schlucht den halben Weg nach oben. Nach unten – mit Guide und Schutzausrüstung natürlich – wird geklettert, gesprungen, gerutscht und geschwommen. Für euren Mut werdet ihr mit völlig neuen Einblicken in eine beinahe unberührte Schlucht belohnt. Und mit einer Erkenntnis: Adrenalin kann ordentlich einheizen.