17 Outdoor-Abenteuer mitten in der Stadt
Vom Fluss-Surfen in Salzburg bis zum Spaziergang im Dschungel Wiens: 4 Arten, wie du Bewegung und Natur mitten in und unweit der Stadt erleben kannst.
Österreichs weite Bergwelten laden zum Aufatmen und Abschalten ein. Ob ihr beim Wandern und Mountainbiken neue Kraft tankt, euch beim Waldbaden wieder erdet oder mit den Kindern Abenteuer auf der Alm erlebt. In der freien Natur lässt sich die Leichtigkeit mühelos wiederfinden. Wer seinen Kulturhunger stillen möchte, ist auf dem Land und in der Stadt daheim. Hier verzaubern alte Meister, moderne Kunst und Musik, vieles davon unter freiem Himmel. Österreich in echt und viele passenden Aktivitäten findet ihr in unserem Sommer Magazin.
Das Gefühl der Neugierde, das uns mit der Erwartung an ein Abenteuer in der Natur am Morgen aufwachen lässt. Und das Wissen, unserem Körper etwas Gutes getan zu haben, das uns am Abend mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht einschlafen lässt. Das ist die Freiheit, die wir beim Urlaub in Österreich spüren.
Vom Fluss-Surfen in Salzburg bis zum Spaziergang im Dschungel Wiens: 4 Arten, wie du Bewegung und Natur mitten in und unweit der Stadt erleben kannst.
In Österreich begegnet man der Kraft des Wassers nahezu auf jeder Wandertour: in Form von tosenden Wasserfällen, kleinen Gebirgsquellen und Wildbächen.
Glasklare Badeseen, eingebettet in traumhaft schöne Berg- und Kulturlandschaften – das ist Sommerfeeling in Österreich.
Wir Menschen lieben die Natur, weil sich unsere Sinne ursprünglich genau in diesem Umfeld entwickelt haben – wir sind buchstäblich geeicht auf Grün. Deshalb atmen wir auf beim Anblick eines glasklaren Sees, tanken Kraft im Wald. Die heilende Wirkung eines Wasserfalls oder der Bäume, die Schönheit von Bergen und Gewässern: Österreich ist so reich an Naturjuwelen, lebendig, sinnlich und erholsam zugleich.
Die Faszination aus Kindheitstagen, oben im Wipfel zu thronen: Gespräche über das Erlebnis einer Nacht im Baumhaus und die Erfahrungen eines Baumhausbauers.
Der Wald als Raum des Wohlbefindens: Die Impulse der Natur wirken erholsam auf Körper und Seele. Warum aber fühlen wir uns zur Natur so hingezogen?
Aus 380 Metern Höhe tost das Wasser der Krimmler Wasserfälle in die Tiefe. Über heilsame Aerosole und wie die Natur auf unsere Gesundheit wirkt.
Österreichs Landwirt*innen, Fischzüchter*innen oder Köch*innen sorgen dafür, dass die Früchte der Natur frisch vom Feld, von der Alm oder aus dem Bergsee zu hochwertigen Speisen und Getränken verarbeitet werden. So stecken hinter jedem Menü persönliche Geschichten, die mit jedem Bissen zu schmecken sind. Diese Menschen vereint eine Vision: Nachhaltige Lebensmittel und traditionelle Rezepturen mit innovativen Ansätzen zu verfeinern.
Geschickt und über viele Generationen hinweg verbindet Tirol klassische Spezialitäten mit neuen, ideenreichen Kreationen.
Kostbare Momente: Im SalzburgerLand trifft wertvolle Tradition auf Kreativität und schafft so eine Kulinarik, die zum Staunen einlädt.
In Wien können Gäste noch zu Mitternacht gut essen, sich beim Brunch mit Spezialitäten verwöhnen lassen und zu (fast) jeder Zeit ein Spitzen-Menü genießen.
Es ist etwas Magisches um die Inspiration, dieses schwebende, schwer zu fassende Wesen, das sich entzieht, wenn man es zu fassen versucht. Sie ist es, die entscheidet, ob sie uns kostbare Momente der Kreativität schenkt oder nicht. Man kann sie nicht erzwingen. Es gibt allerdings Orte, an denen der Hauch der Inspiration uns leichter streift als an anderen. Österreich ist reich an solchen Orten. Wir spüren sie für euch auf und erzählen Geschichten der großen Meister von damals und heute.
Auf 350 Flusskilometern hat die Donau in Österreich eine der schönsten Kulturlandschaften Europas geschaffen. Zwischen Passau und Bratislava fließt sie durch Oberösterreich, Niederösterreich und Wien.
Die Stadt Bregenz und der Bregenzerwald in Vorarlberg stechen als Kulturregion klar hervor, wie ein glänzender Juwel. Der Grund: die Natur ist die Inspirationsquelle für beachtenswerte Kunst und Kultur.
Im Salzkammergut finden Landschaft, Kultur und die Liebe zu Tradition aufs Schönste zusammen. Schon früh zog es Schriftsteller, Künstler und Kaiser an ihre Ufer. Doch mittlerweile sind wir alle Seensuchts-Reisende.
Wie im Märchen: Hunderte Burgen und Schlösser gibt es in Österreich – sie ermöglichen Zeitreisen ins ritterliche Mittelalter, in die Renaissance und ins prunkvolle Barock.
Nicht nur Gläubige empfinden die jahrhundertealten Stifte und Klöster als Orte der Meditation – die meisten liegen inmitten schönster Natur und sind auch deshalb gern besuchte Kraftorte.
Wie im Märchen: Hunderte Burgen und Schlösser gibt es in Österreich – sie ermöglichen Zeitreisen ins ritterliche Mittelalter, in die Renaissance und ins prunkvolle Barock.
Nicht nur Gläubige empfinden die jahrhundertealten Stifte und Klöster als Orte der Meditation – die meisten liegen inmitten schönster Natur und sind auch deshalb gern besuchte Kraftorte.
Das prächtige Schloss Schönbrunn, die historischen Zentren von Wien, Salzburg und Graz, die Landschaften der Wachau, des Neusiedler Sees und der Region Hallstatt-Dachstein/ Salzkammergut sowie die Semmeringbahn.
Von weltberühmten Gemälden bis zur Avantgarde-Skulptur, vom kaiserlichen Prachtsaal bis zum jahrhundertealten Bauernhaus: Österreichs Museen- und Galerienlandschaft ist so bunt und lebendig wie das Land selbst.
Das prächtige Schloss Schönbrunn, die historischen Zentren von Wien, Salzburg und Graz, die Landschaften der Wachau, des Neusiedler Sees und der Region Hallstatt-Dachstein/ Salzkammergut sowie die Semmeringbahn.
Von weltberühmten Gemälden bis zur Avantgarde-Skulptur, vom kaiserlichen Prachtsaal bis zum jahrhundertealten Bauernhaus: Österreichs Museen- und Galerienlandschaft ist so bunt und lebendig wie das Land selbst.